20.01.2016 Aufrufe

regioVHS Programmheft

Unser Programmheft 1/2016

Unser Programmheft 1/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Einbürgerung / Philosophie<br />

Einbürgerungstest<br />

Seit 2009 müssen Ausländer/-innen, die<br />

die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen,<br />

anhand eines Wissenstests ihre<br />

Kenntnisse über Deutschland nachweisen.<br />

In einem sogenannten Einbürgerungstest<br />

werden Fragen zum Staat,<br />

den vorherrschenden Gesetzen und<br />

Rechten, sowie zur Kultur und Gesellschaft<br />

gestellt. In dieser schriftlichen<br />

Prüfung werden den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern 33 Fragen gestellt.<br />

Um den Test zu bestehen, müssen mindestens<br />

17 Fragen richtig beantwortet<br />

werden. Der Test dauert 60 Minuten<br />

und kostet 25,00 €.<br />

Interessierte melden sich spätestens 4<br />

Wochen vor dem Testtermin bei der<br />

Volkshochschule an.<br />

Weitere Prüfungstermine und -orte:<br />

Samstag, 05.03. und 11.06.2016, jeweils<br />

um 11:00 Uhr<br />

Delmenhorst, VHS Delmenhorst, Anmeldung:<br />

(04221) 981800<br />

Philosophie<br />

Philosophische Gespräche<br />

Nach Platon, dem großen griechischen Begründer der abendländischen<br />

Philosophie, gehört die Philosophie zum Leben des Menschen. Jedem,<br />

der aufmerksam sich selber und der Welt begegnet, stellen sich Fragen,<br />

die wir als Grundfragen unseres Seins verstehen lernen können. Diesen<br />

Fragen im gemeinsamen Gespräch nachzugehen, kann ebenso spannend<br />

wie beglückend, ebenso erhellend wie heiter, ebenso beflügelnd<br />

wie erfüllend sein. In dieser Veranstaltung wird–ausgehend von der<br />

gemeinsamen Lektüre ausgewählter Texte–der fortgesetzte Dialog gesucht,<br />

um gemeinsam Fragen nach Sinn und Sein, Zeit und Wahrheit,<br />

Religion und Gesellschaft zu erörtern.<br />

Dr. Johannes Oberthür<br />

Beginn: Montag, 8.02.2016<br />

18:00–19:30 Uhr<br />

Ganderkesee, <strong>regioVHS</strong>/Altes Rathaus,<br />

Rathausstraße 24, Raum 5<br />

30 UStd./ 15 Abende<br />

Staffelgebühren: ab 10 TN 70,90 € /<br />

7-9 TN 91,90 € / 5-6 TN 119,80 €<br />

Nr. 16011<br />

Dienstag, 24.05.2016, 15:30 Uhr<br />

Wildeshausen, VHS Wildeshausen,<br />

Anmeldung: (04431) 71622<br />

Mittwoch, 20.04.2016, 14:30 Uhr<br />

Brake, KVHS Wesermarsch, Anmeldung:<br />

(04401) 938910<br />

Dienstag, 23.02., 22.03., 26.04., 31.05.,<br />

28.06. und 30.08.2016, jeweils um<br />

14:00 Uhr, Oldenburg, VHS Oldenburg,<br />

Anmeldung: (0441) 92391-26<br />

Weitere Informationen zum Einbürgerungstest<br />

finden Sie im Internet:<br />

http://www.einbuergerungstest.biz<br />

Andreas Lembeck<br />

Donnerstag, 23.06.2016<br />

16:00–17:00 Uhr<br />

Ganderkesee, <strong>regioVHS</strong>/Altes Rathaus,<br />

Rathausstraße 24, Raum 5<br />

1 UStd./ 1 Nachmittag<br />

Gebühr: 25,00 €<br />

Nr. 12061<br />

Philosophieren lernen heißt leben lernen<br />

Philosophie heißt bekanntlich Liebe zur Weisheit. Von früh an hat der<br />

Mensch nach solcher Weisheit gesucht. Von ihr versprach er sich die<br />

Ermöglichung eines besseren, erfüllteren, intensiveren Lebens und<br />

Zusammenlebens. In der Tat vermag die philosophische Auseinandersetzung<br />

den Zugang zu ganz neuen Dimensionen innerer und äußerer<br />

Erfahrung zu eröffnen. Wir selber nur müssen uns diesem Zugang<br />

offen nähern. Genau dies soll in der hier angekündigten Veranstaltung<br />

geschehen. Gemeinsam wollen wir den Wundern und Rätseln des<br />

Daseins nachgehen, im Ausgang von der gemeinsamen Lektüre ausgewählter<br />

Texte und im offenen Dialog.<br />

Beratung<br />

Andreas Lembeck<br />

Telefon (04222) 44-413<br />

Dr. Johannes Oberthür<br />

Beginn: Montag, 08.02.2016<br />

19:45–21:15 Uhr<br />

Ganderkesee, <strong>regioVHS</strong>/Altes Rathaus,<br />

Rathausstraße 24, Raum 5<br />

30 UStd./ 15 Abende<br />

Staffelgebühren: ab 10 TN 70,90 € /<br />

7-9 TN 91,90 € / 5-6 TN 119,80 €<br />

Nr. 16021<br />

Beratung<br />

Hermann Konermann<br />

Telefon (04222) 44-418

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!