20.01.2016 Aufrufe

regioVHS Programmheft

Unser Programmheft 1/2016

Unser Programmheft 1/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Studienfahrten/-reisen<br />

Krummhörn<br />

Kanufahren<br />

Frauen on Tour - Kanufahren<br />

im Oldenburger Land<br />

Einmal unter sich und aktiv sein.<br />

Lernen Sie die Faszination der Natur<br />

aus der Flussperspektive kennen.<br />

Bei diesem „Abenteuer-Ausflug“<br />

können Sie das Paddeln sowohl mit<br />

dem Kajak, als auch das mit dem Kanu/<br />

Kanadier ausprobieren und die Grundtechniken<br />

erlernen.<br />

Das faszinierende Kanuabenteuer zwischen<br />

dem Einstiegspunkt Colnrade<br />

und Wildeshausen können Sie auf der<br />

landschaftlich reizvollen Hunte erleben<br />

und den Lebensraum Fluss entdecken.<br />

Ein Paddelerlebnis durch den Naturpark<br />

Wildeshauser Geest, das Sie so schnell<br />

nicht vergessen werden. In der Mittagspause<br />

gibt es ein leckeres Picknick.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Eigenleistung der Teilnehmerinnen sind<br />

An- und Abfahrt zum Startpunkt, der<br />

Zwischentransfer sowie Unterstützung<br />

beim Reinigen und Verladen der Boote.<br />

Gärten on tour –<br />

exklusiv im Frühjahr<br />

Wir laden ein zu einer Gartenexkursion<br />

in die ostfriesische Gartenprovinz<br />

Krummhörn. Nach der erfolgreichen<br />

Erkundung der strukturell vergleichbaren<br />

Region Groningen im Herbst<br />

2015 besuchen wir auf der Gartenroute<br />

Krummhörn die dortige Geest- und<br />

Marschlandschaft. Im Lost Garden von<br />

Burg Berum erkunden wir im bedeutenden<br />

Häuptlingssitz die noch sichtbaren<br />

barocken Parkstrukturen von 1712 und<br />

den kleinen romantischen Landschaftspark<br />

auf der ehemaligen Schloßinsel.<br />

Im ehemaligen Gefängnishof liegt der<br />

New Cottage Garden der Besitzererin.<br />

Das Schloß Lütetsburg ist eng umgeben<br />

von Renaissance- und Barockparterres<br />

von 1710. Angrenzend liegt der<br />

bedeutendste Englisch-Chinesische<br />

Landschaftsgarten, frühromantisch von<br />

1790. In Norden haben wir Zeit für<br />

einen kleinen Imbißbummel. Wir erkunden<br />

danach die Stadt mit dem größten<br />

Marktplatz in Deutschland auf der<br />

barocken Flaniermeile. Bei der Fahrt<br />

durch die Marsch sehen wir in Greetsiel<br />

die Gärten am Siel. Im Warfdorf Loquard<br />

erleben wir den Künstlergarten<br />

Greeven. Rund um die kleine Manufaktur<br />

für friesische Fliesen liegt der<br />

Malergarten.<br />

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen<br />

Antonius Bösterling<br />

Samstag, 23.04.2016<br />

Abfahrt: 07:30 - ca. 19:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Festplatz Ganderkesee,<br />

Raiffeisenstraße<br />

Staffelgebühren:<br />

49,90 € ab 30 Personen<br />

59,90 € bis 29 Personen<br />

Nr. 61011<br />

Der Kurs wird in Kooperation mit Yeti<br />

Sport & Reisen, Oldenburg, durchgeführt.<br />

Bitte denken Sie an Wechselkleidung<br />

und fixieren Sie Ihre Brillen.<br />

Bei der Anmeldung muss die T-Shirt<br />

Größe (S, M, L, XL) angegeben werden,<br />

um eine passende Rettungsweste<br />

zu erhalten.<br />

Yeti Sport und Reisen<br />

Sonntag, 05.06.2016<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Wildeshausen, Im Hagen 2<br />

Parkplatz am Katasteramt<br />

9 UStd./ 1 Tag<br />

Gebühr: 45,00 €<br />

Nr. 61103<br />

Kanutouren &<br />

Outdoor-Shop<br />

OL Donnerschweer Str.48<br />

www. Yeti-OL.de 0441- 85 6 85<br />

Kanuausflug auf der<br />

Wümme nach Fischerhude<br />

Mit dem Kanu oder Kajak entdecken<br />

Sie das Flusssystem und die Natur der<br />

Wümme. Bei einem Ausflug lernen Sie<br />

ein Kajak oder Kanadier auf dem Fluss<br />

zu manövrieren und Sie erfahren etwas<br />

über Fahrtechnik, Taktik und Ausrüstung.<br />

Sie erleben die Natur hautnah.<br />

Spannung und Abwechslung sind<br />

garantiert!<br />

Der Ausflug wird von erfahrenen, nach<br />

dem BV Kanu-Standard, ausgebildeten<br />

Kanutourenbegleitern betreut.<br />

Die komplette Ausrüstung (Boote,<br />

Kajaks und Kanadier inkl. Schwimmwesten<br />

und Paddel) werden gestellt.<br />

Touristisches Highlight im Anschluss:<br />

Spaziergang durch den Künstlerort<br />

Fischerhude.Bitte bringen Sie Wechselbekleidung<br />

und etwas zu essen und zu<br />

trinken mit. Brillen bitte fixieren.<br />

Bitte bei der Anmeldung T-Shirt<br />

(S,M,L,XL) Größe angeben, um eine<br />

passende Rettungsweste zu erhalten.<br />

50<br />

mm<br />

Der Kurs wird in Kooperation mit Yeti<br />

Sport & Reisen, Oldenburg, durchgeführt.<br />

Yeti Sport und Reisen<br />

Sonntag, 12.06.2016<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Einstieg in Hellwege,<br />

Wümmebrücke K 205, Dorfstraße<br />

9 UStd./ 1 Tag<br />

Gebühr: 39,50 €<br />

Nr. 61224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!