27.01.2016 Aufrufe

Stadt Anzeiger Dülmen KW 4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII<br />

Kurz notiert<br />

An die Rolle,<br />

fertig, los<br />

aumwollputz erleichtert<br />

Bes insbesondere Heimwerker-Neulingen,<br />

ihren<br />

vier Wänden ein neues<br />

Aussehen zu geben. Der natürliche<br />

Wandbelag lässt<br />

sich leicht verarbeiten: Vor<br />

Ort wird ihm nur Wasser<br />

beigemischt, dann kann er<br />

mit Rolle, Spachtel oder<br />

Spritzgerät andie Wand gebracht<br />

werden –ohne Vorkenntnisse.<br />

An der Wand<br />

überzeugt der Putz durch<br />

seine die Wohngesundheit<br />

verbessernden Eigenschaften.<br />

So nimmt erzum Beispiel<br />

Feuchtigkeit aus der<br />

Luft auf und gibt sie langsam<br />

wieder an den Raum<br />

ab.<br />

Per Klick<br />

zum Wetter<br />

Neues Internetportal<br />

D<br />

ie Zahl der städtischen<br />

Hobbygärtner wächst<br />

seit Jahren. Egal obinder<br />

<strong>Stadt</strong> oder auf dem Land, alle<br />

Pflanzen und die Arbeiten<br />

im Garten sind von Wetter<br />

und Klima abhängig. „Gerade<br />

in Zeiten eines sich wandelnden<br />

Klimas sind alte Regeln<br />

zu Aussaatterminen<br />

oder Frostgefährdung von<br />

Pflanzen oftmals nicht<br />

mehr gültig“, so Dr.Paul Becker,<br />

Vizepräsident des<br />

•Kompetent<br />

•Innovativ<br />

•Leistungsstark<br />

Industriestraße 29<br />

48653 Coesfeld-Lette<br />

Tel 02546 9300-0<br />

www.elektro-hoerbelt.de<br />

Wanddesign im<br />

Vintage-Look<br />

iele Heimwerker erpro-<br />

sich darin, ihrem<br />

Vben<br />

Zuhause einen charmanten<br />

Used-Look zu verpassen.<br />

Das gelingt ihnen mit dem<br />

neuen Wandprofilen, deren<br />

Design mit Schriftzügen alter<br />

Weinkisten und Whiskeyfässer<br />

versehen ist und<br />

jedem Raum ein charmantes<br />

Ambiente verleiht. Ob<br />

in der hellen oder der<br />

dunklen Variante, auf großen<br />

oder kleinen Flächen,<br />

im Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer.<br />

Der Digitaldruck<br />

erfolgt direkt auf Dreischichtplatten<br />

aus Fichte,<br />

dadurch wirkt das Design<br />

besonders echt und hat<br />

eine hohe Lebensdauer.<br />

Deutschen Wetterdienstes<br />

(DWD).<br />

Daher sollten sich auch<br />

Hobbygärtner regelmäßig<br />

über die aktuelle Wettersituation<br />

informieren. Speziell<br />

für diese Zielgruppe wurde<br />

ein neues Internetangebot<br />

rund um das Thema Wetter<br />

und Wetterentwicklung bereit<br />

gestellt.<br />

Diese Fachnutzerseiten<br />

sind unter www.dwd.de/<br />

gartenwetter zu erreichen.<br />

Elektro Solar Fachcenter<br />

Altbausanierung<br />

Unterschätzte<br />

Energiefresser<br />

Mit einfachen Maßnahmen lassen sich die Kosten senken<br />

Wie lassen sich die Energiekosten<br />

im Haushalt senken,<br />

ohne dass man frieren muss?<br />

Diese Frage stellen sich viele<br />

Verbraucher in jedem Winter<br />

aufsNeue. WerExpertentipps<br />

berücksichtigt, kann ohne<br />

Komfortverlust effizienter<br />

heizen und mehrereHundert<br />

Euro jährlich sparen.<br />

U nterschätzte Energiefresser<br />

sind beispielsweise<br />

gekippte Fenster: Die aufsteigende<br />

Wärme der Heizkörper<br />

entweicht sofort<br />

nach draußen. „Stattdessen<br />

sollten Verbraucher mehrmals<br />

täglich fünf Minuten<br />

stoßlüften“, sagt Thomas<br />

Landmann, Verkaufsdirektorbeim<br />

Flüssiggasversorger<br />

Primagas. Weniger bekannt<br />

sei, dass auchbei geschlossenen<br />

Fenstern Wärme über<br />

Glas und Fensterrahmen<br />

verloren gehe. Rollläden, die<br />

ab Anbruch der Dunkelheit<br />

heruntergelassen seien,<br />

können diesen Verlust um<br />

bis zu 20 Prozent verringern.<br />

Heizkosten spart auch,<br />

wer die Raumtemperatur<br />

nicht unnötig hoch hält.<br />

Die optimale Temperatur für<br />

Wohnräume liegt bei 21<br />

Grad. „Der Blick auf das<br />

Thermostat lohnt sich“, so<br />

Landmann. „Als Faustregel<br />

gilt:Pro Grad Temperaturabsenkung<br />

lassen sich sechs<br />

Prozent Heizkosten einsparen.“<br />

In einem Einfamilienhaus,<br />

das mit Gas beheizt<br />

wird, ließen sich dadurch<br />

bei einer Wohnfläche von<br />

150 Quadratmetern jedes<br />

Jahr rund 95 Euro sparen.<br />

Zudem,soLandmann, sollte<br />

man Räume, die nicht permanentgenutzt<br />

werden, generell<br />

weniger heizen.<br />

Damit nicht unnötig Wärme<br />

verloren geht, sollten<br />

Immobilienbesitzer zudem<br />

einen hydraulischen Abgleichanihrer<br />

Heizung vornehmenlassen.<br />

Dieser sorgt<br />

dafür, dass jedem Heizkörper<br />

genau die Wärme zugeleitet<br />

wird, die er benötigt,<br />

um die gewünschte Raumtemperatur<br />

zu erreichen.<br />

Fehlt dagegen der Abgleich,<br />

werden Heizkörper, die näher<br />

an der Wärmequelle liegen,<br />

besser versorgt als die<br />

weiter entfernten. „Die optimale<br />

Einstellung bringt je-<br />

Im Wintersollteman mehrmals täglich stoßlüften –gekippte<br />

Fenster sind reinste Energiefresser. Foto: 13/Holly Wilmeth<br />

dochnichts, wenn die Anlage<br />

in die Jahre gekommen<br />

ist“, sagt Thomas Landmann.<br />

Dann würden Verbraucher<br />

nur die Symptome<br />

bekämpfen, aber nicht die<br />

Ursache. Denn gerade veraltete<br />

Ölheizungen hätten<br />

einen unnötig hohen Energieverbrauch.<br />

Das Durchschnittsalter<br />

deutscher Heizungsanlagen<br />

liegt bei 21 Jahren –die Stiftung<br />

Warentest rät hingegen<br />

schon ab einem Alter<br />

von 15 Jahren zum Austausch.<br />

Denn moderne<br />

Technologie arbeitet effizienter<br />

und energiesparender:<br />

„Ein aktuelles Gas-Brennwert-Gerät<br />

senkt gegenüber<br />

einer veralteten Ölheizung<br />

die Energiekosten um bis zu<br />

30 Prozent“, betont Thomas<br />

Landmann. In Regionenohne<br />

Anschlussandas öffentliche<br />

Erdgasnetz könnten<br />

Gas-Brennwertthermen<br />

auch mit Flüssiggas betrieben<br />

werden. Der Energieträger<br />

sei eine sparsame und<br />

umweltschonende Alternative<br />

zuHeizöl und ebenfalls<br />

netzunabhängig in Tanks<br />

verfügbar, sagt der Energieexperte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!