27.01.2016 Aufrufe

Stadt Anzeiger Dülmen KW 4

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SC 27 Sport ·Freizeit<br />

Mittwoch, 27. Januar 2016<br />

Wie Phönix aus der Asche<br />

Handballdamen von Schwarz-Weiß Havixbeck greifen nach der Meisterschale<br />

Von Alexander Bitting<br />

Vergangene Saison als Letzter<br />

nur mit viel Glück drin geblieben,<br />

hatdie ersteDamen-<br />

Handballmannschaft von<br />

SW Havixbeck indieser Saison<br />

eine sportliche 360- Grad-<br />

Drehung hingelegt: Sie führen<br />

die Kreisliga des Handballkreises<br />

Münster an.<br />

Die erste Damenmannschaft von SW Havixbeck will sich inder Kreisliga die Meisterschaft<br />

schnappen. Unddas,obwohl sie dortinder vergangenen Saison noch Letzter wurden. Foto:bit<br />

HAVIXBECK. Nur eine<br />

Niederlage, gegen Roxel, hat<br />

die junge Truppe bisher kassiert.Das<br />

Spitzenspiel gegen<br />

Hiltrup am Wochenende<br />

wurde mit 16:15 gewonnen.<br />

Für Mannschaftsführerin<br />

Iris Althoff liegt der Erfolg<br />

auch ammannschaftlichen<br />

Zusammenhalt. „Die Stimmung<br />

ist echt gut“, sagt sie.<br />

Vorder Saison wardies noch<br />

anders. Nach dem Fast-Abstieg<br />

–das Team hielt nur die<br />

Klasse, weil es bei den Damen<br />

kreisweit verhältnismäßig<br />

wenige Mannschaften<br />

gibt –war auch die Trainingsbeteiligung<br />

nicht allzu<br />

hoch. Doch mit den Erfolgen<br />

kamauchdie gute Stimmung<br />

zurück. Inzwischen<br />

gehören 18 Spielerinnen<br />

zum Kader,wovonein Großteil<br />

auch immer beim Training<br />

ist. Einziger Wermutstropfen:<br />

Iris Althoff brach<br />

sich imvorletzten Spiel den<br />

Daumen und wird wohl bis<br />

zum Saisonende (Ende Februar)<br />

ausfallen.<br />

Für die Trainer Jan Schürmann<br />

und Thomas Jürgens<br />

ist die Entwicklung des<br />

Teams mehr als erstaunlich.<br />

Lass die Pins wackeln<br />

Bowling-<strong>Stadt</strong>meisterschaft inBillerbeck: Anmeldephase läuft<br />

BILLERBECK. Jeder, der<br />

Lustauf den geselligen Sport<br />

hat und mindestens 16 Jahre<br />

alt ist, kann sich mit einer<br />

Mannschaft mit fünf bis<br />

acht Spielern für die Bowling-<strong>Stadt</strong>meisterschaft<br />

in<br />

Billerbeck anmelden. Außerdem<br />

bekommt jedes<br />

Team einen Vorzugspreis auf<br />

die Benutzung der Bahn bis<br />

zum Finale.<br />

Die Vorrundenspiele finden<br />

vom 14. bis 18.Februar,<br />

21. bis 25. Februar und 28.<br />

Februar bis 3. März (jeweils<br />

Sonntag bis Donnerstag)<br />

statt. In der Vorrunde spielen<br />

je drei bis vier Teams in<br />

einer Gruppe. Die punktbesten<br />

Sieger qualifizieren sich<br />

für die Zwischenrunde vom<br />

4. bis 9. März (Montag bis<br />

Samstag). Das Achtelfinale<br />

läuft am10. und 11.März<br />

(Donnerstag und Freitag),<br />

das Finale am 12. März<br />

(Samstag). Die Sieger sollen<br />

um 19 Uhr geehrt werden.<br />

Der Spaß steht bei der Bowling-<strong>Stadt</strong>meisterschaft stets im<br />

Vordergrund. Die Spieler des letztjährigen Drittplatzierten<br />

Gutterfly I.hatten diesen auf jeden Fall. Foto: Rita Krause<br />

In der Vor- und Zwischenrunde<br />

kann ein Einzelspieler<br />

in maximal zwei Mannschaften<br />

bowlen (Ausnahme:<br />

Spieler der Hausliga), ab<br />

dem Achtelfinale müssen<br />

sich die Hobbybowler dann<br />

allerdings für eine Mannschaftentscheiden.<br />

Die besten<br />

acht Einzelspieler aus<br />

der Vorrunde können im Finale<br />

um den Titel des Einzel-<br />

<strong>Stadt</strong>meisters werfen. Die<br />

Krombacher Runde könnte<br />

auch dieses Jahr wieder die<br />

gejagte Mannschaft sein.<br />

„Es istgenau wie mit Bayern<br />

München. Alle freuen sich,<br />

wenn mal jemand anderes<br />

gewinnt“, sagt Teammitglied<br />

Klaus Osthues<br />

schmunzelnd.<br />

Anmelden kann man sich<br />

im Sportpark Billerbeck<br />

(Helker Berg 1) oder durch<br />

Überweisung der Startgebühr<br />

(30 Euro pro Mannschaft<br />

inklusive Leihschuhen)<br />

auf das Konto: DE14<br />

4015 4530 0035 0178 70<br />

(Sparkasse Westmünsterland).<br />

Bitte den Mannschaftsnamen<br />

und einen<br />

Ansprechpartner mit Telefonnummer<br />

nennen. Zur<br />

Auslosung am 10. Februar<br />

(Mittwoch, 20 Uhr) im<br />

SportparkBillerbecksind alle<br />

Interessierten eingeladen.<br />

Weitere Infos: Stephan<br />

Kreutzer (' 02543/7757)<br />

oder Klaus Osthues<br />

(' 02543/93000).<br />

„Neben dem sportlichen Erfolg<br />

sind wir auch mannschaftlich<br />

sehr stark zusammengerückt“,<br />

sagt Jan<br />

Schürmann, selbst Spieler<br />

der ersten Herrenmannschaft<br />

bei Schwarz-Weiß.<br />

„Nach der letzten Saison<br />

gönne ich es den Mädels,<br />

dass sie oben stehen.“ Zudem<br />

sei das Trainerteam<br />

sehr stolz,dass sie viele A-Jugendliche<br />

integrieren konnten.<br />

Das Training der Damen<br />

wurde mit dem der A-<br />

Jugend zusammengelegt.<br />

Die langfristige Entwicklung<br />

istden Coaches enorm<br />

wichtig, weniger die Ligazugehörigkeit.<br />

„Mir persönlichwäreeslieber,wenn<br />

wir<br />

nochein bisschen mehr Zeit<br />

hätten“, meint Thomas Jürgens<br />

zu Aufstiegsplänen.<br />

Mitnehmen würde er den<br />

Aufstieg natürlichtrotzdem.<br />

„Uns geht es darum, langfristig<br />

eine Mannschaft zu<br />

haben, die in einer höheren<br />

Liga bestehen kann.“ Die<br />

Trainer hätten gerne mehr<br />

Mannschaften in der Liga.<br />

Aufgrund der dünnen Besetzung<br />

wirdder Verband nach<br />

der Saison vielleicht die Bezirksliga<br />

und Kreisliga zusammenlegen.<br />

In der Verteidigung liegen<br />

bei den Handballerinnen<br />

große Stärken. „Wir haben<br />

eine sehr gute Deckung, obwohl<br />

wir es garnicht trainieren“,<br />

muss Thomas Jürgens<br />

schmunzeln. Er sieht ebenso<br />

wie Jan Schürmann noch<br />

Verbesserungsbedarf im<br />

Umschaltspiel. Und beide<br />

wünschen sich, dass es mehr<br />

Mädels gibt, die eine Führungsrolle<br />

übernehmen: „Es<br />

fehlt manchmal an Entscheidungsfreudigkeit,<br />

aber<br />

sie sind auch noch jung.“<br />

Das nächste Heimspiel<br />

findetam28. Februar (Sonntag,<br />

16.15Uhr) in der Baumberg-Sporthalle<br />

statt.<br />

Kleining erhält<br />

Ehrenurkunde<br />

Vorbild für Reiter<br />

OSTERWICK. Die Ehrenurkunde<br />

des westfälischen<br />

Pferdesportverbandes für<br />

besondere Verdienste um<br />

die Reiterei wurde nun an<br />

Alfons Kleining übergeben.<br />

MarkusTerbrack(Vorsitzender<br />

KV Coesfeld) betonte,<br />

wie wichtig Vorbilder seien,<br />

die sich umden Erhalt von<br />

Turnieren, Fuchsjagden sowie<br />

anderen pferdesportlichen<br />

und -züchterischen<br />

Veranstaltungen kümmern.<br />

Alfons Kleining wurde geehrt.<br />

Foto: Hermann Terhörst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!