16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-1-2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ezirksmeldungen | Landeck<br />

Außergewöhnliches Jubiläumskonzert <strong>in</strong> Landeck<br />

»Music Project – Jubiläumskonzert 2012«,<br />

unter diesem Motto gestaltete die Stadtmusikkapelle<br />

Landeck am 30. November und<br />

1. Dezember 2012 mitreißende <strong>Blasmusik</strong>abende<br />

mit zwei Uraufführungen im ausverkauften<br />

Stadtsaal <strong>in</strong> Landeck. Die Konzerte<br />

bildeten den Abschluss des Jubiläumsjahres:<br />

Die Stadtmusikkapelle Landeck<br />

feierte 2012 ihr 375-jähriges Bestehen.<br />

Von l<strong>in</strong>ks: Obmann Peter Vöhl, Komponist Johan de Meij, Solist Karl-He<strong>in</strong>z Schütz, Komponist<br />

Otto M. Schwarz, Kapellmeister Helmut Schmid und Posaunist Lito Fontana. Foto: Hannes Hecht<br />

Landeck – Otto M. Schwarz, e<strong>in</strong>er der derzeit<br />

erfolgreichsten österreichischen Komponisten,<br />

hat zum Anlass des Jubiläums e<strong>in</strong>e<br />

imposante Eröffnungsfanfare komponiert.<br />

Den großen Erfolg dieser Erstaufführung<br />

konnte Otto M. Schwarz als Gast im Stadtsaal<br />

Landeck selbst miterleben.<br />

E<strong>in</strong> weiterer und sehr prom<strong>in</strong>enter Gast war<br />

der Soloflötist der Wiener Philharmoniker<br />

und Wiener Staatsoper: Der <strong>in</strong> Innsbruck<br />

geborene, <strong>in</strong> Landeck aufgewachsene Karl-<br />

He<strong>in</strong>z Schütz hat für sich und die Stadtmusikkapelle<br />

Landeck e<strong>in</strong> außergewöhnliches<br />

Werk der Sololiteratur für Querflöte ausgewählt.<br />

Das Flötenkonzert des Amerikaners<br />

Lowell Liebermann ist gleichermaßen <strong>in</strong>spirierend<br />

und erfrischend. Der überragende<br />

Solist glänzte durch ausgefeilte Technik<br />

sowie durch bestechende Musikalität. Die<br />

Stadtmusikkapelle begleitete den glänzenden<br />

Solisten <strong>in</strong> überzeugender Manier.<br />

Im Auftrag der Stadtmusikkapelle Landeck<br />

schuf der <strong>in</strong> New York lebende Komponist<br />

Johan de Meij e<strong>in</strong> imposantes Blasorchesterwerk<br />

mit dem Titel „Via Claudia“. Johan<br />

de Meij stand bei der Uraufführung an<br />

beiden Abenden selbst am Dirigentenpult.<br />

Er beschreibt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em farbigen Blasorchesterwerk<br />

e<strong>in</strong>e Reise über die Alpen entlang<br />

e<strong>in</strong>er der wichtigsten Römerstraßen, der „Via<br />

Die Top-Marken <strong>in</strong> Sachen <strong>Blasmusik</strong><br />

EXKLUSIV IN UNSEREN GESCHÄFTEN<br />

Claudia Augusta“. Johan de Meij – er zählt<br />

weltweit zu den renommiertesten Komponisten<br />

für s<strong>in</strong>fonisches Blasorchester – hat<br />

zweifellos e<strong>in</strong> Blasorchesterwerk, welches<br />

höchsten Ansprüchen gerecht wird, für die<br />

Landecker Stadtmusikkapelle geschaffen.<br />

Moderator Rudi Gamper führte gekonnt<br />

und fe<strong>in</strong>fühlig durch beide Konzertabende.<br />

Die Landecker unterstrichen e<strong>in</strong>mal mehr,<br />

dass sie ihr Motto auf sehr hohem Niveau<br />

umsetzen können: Gute Musik sehr gut zu<br />

<strong>in</strong>terpretieren, das ist das Ziel der Stadtmusikkapelle<br />

Landeck!<br />

n<br />

<br />

Johanna Wohlfarter<br />

W a t t e n s - I n nsbr u ck - T a r r e n z - H ippach<br />

T e l . 05224 / 52421 | w w w . h a mme r s c h m i d t . i n f o<br />

32 BiT | März

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!