16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-1-2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschreibungen | service<br />

Ausschreibungen: Sem<strong>in</strong>ar für Jugendreferent/<strong>in</strong>nen<br />

Heute beg<strong>in</strong>nen die K<strong>in</strong>der immer<br />

früher, e<strong>in</strong> Instrument zu lernen.<br />

Ihre „musikalische Karriere“<br />

starten sie meist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Jugendblasorchester.<br />

Um die Musikkapellen im<br />

Bereich Jugendblasorchester zu unterstützen,<br />

sieht die Österreichische <strong>Blasmusik</strong>jugend<br />

(ÖBJ) die Ausbildung von<br />

Jugendorchester leiter/<strong>in</strong>nen und Jugendreferent/<strong>in</strong>nen<br />

als e<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe an.<br />

Grundkenntnisse <strong>in</strong> Dirigieren müssen vorhanden<br />

se<strong>in</strong>. Voraussetzung für die Teilnahme<br />

am Sem<strong>in</strong>ar ist m<strong>in</strong>destens das<br />

Silberne Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

oder e<strong>in</strong>e vergleichbare Ausbildung.<br />

Im Herbst <strong>2013</strong> startet wieder e<strong>in</strong> neuer<br />

Ausbildungslehrgang:<br />

Lehrgang für Jugendreferenten<br />

von Musikvere<strong>in</strong>en<br />

und Musikverbänden<br />

Lehrgang Region Nord<br />

<strong>2013</strong>/2014<br />

Sem<strong>in</strong>arleiter: Horst Egger M.A.<br />

Berg 19; 5651 Lend<br />

Telefon: 0664/2444533<br />

E-Mail: egger@w<strong>in</strong>ds4you.at<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

• Block 1: 4. bis 6. Oktober <strong>2013</strong><br />

• Block 2: 17. bis 19. Jänner 2014<br />

• Block 3: 6. bis 8. Juni 2014<br />

• Block 4: 3. bis 5. Oktober 2014<br />

Wo:<br />

Salzburg, Oberösterreich, <strong>Tirol</strong><br />

Der Lehrgang be<strong>in</strong>haltet folgende Themenschwerpunkte:<br />

Rhetorik (Grundlagen der Kommunikation,<br />

Moderation, Präsentationstechnik),<br />

Rechtsfragen (Jugendschutz, Aufsichtspflicht),<br />

Pädagogische Fertigkeiten (Entwicklungspsychologie,<br />

Instrumentalpädagogik,<br />

Motivation), Organisation und<br />

Management (Bild und Aufgaben e<strong>in</strong>es<br />

Jugendreferenten, Erstellung e<strong>in</strong>es Jahresprogramms,<br />

Musikvermittlung, Anwerben<br />

von Jungmusikern, Market<strong>in</strong>g, Konzertmanagement,<br />

Sponsor<strong>in</strong>g, außermusikalische<br />

Aktivitäten, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit),<br />

musikalisch-pädagogische Fertigkeiten<br />

(Dirigieren, Literaturkunde, Leitung<br />

von Jugendorchestern/Ensembles, Grundzüge<br />

des Stabführens), Jugendarbeit<br />

im Österreichischen <strong>Blasmusik</strong>verband<br />

(Jungmusikerleistungsabzeichen, „Musik<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen“, Musikschulwesen).<br />

Praxisprojekt bzw. Abschlussarbeit:<br />

In Form e<strong>in</strong>er schriftlichen Abschlussarbeit<br />

zu e<strong>in</strong>em der Themen „Jugend oder<br />

Musik“ (6 -10 A4-Seiten) oder Durchführung<br />

e<strong>in</strong>es Praxisprojektes (16 Stunden<br />

exkl. Vor- und Nachbereitung) mit entsprechender<br />

schriftlicher Dokumentation.<br />

Anmeldung und Kursbeitrag:<br />

Onl<strong>in</strong>e über das auf der Homepage<br />

www.w<strong>in</strong>ds4you.at herunter zu ladende<br />

Anmeldeformular. Die Kosten des gesamten<br />

Ausbildungsprogramms betragen für<br />

Mitglieder e<strong>in</strong>er dem Österreichischen<br />

<strong>Blasmusik</strong>verband angeschlossenen Musikkapelle/Mitglieder<br />

der Österreichischen<br />

<strong>Blasmusik</strong>jugend e<strong>in</strong>en Sem<strong>in</strong>arbeitrag<br />

von € 440.- und be<strong>in</strong>halten pro Sem<strong>in</strong>arblock<br />

zwei Vollpensionen (Zwei- oder<br />

Dreibettzimmer) sowie das gesamte Sem<strong>in</strong>arprogramm<br />

e<strong>in</strong>schließlich Unterlagen.<br />

Abschluss:<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar schließt mit dem aufZAQ Zertifikat<br />

(http://www.aufzaq.at/) ab. Dabei handelt<br />

es sich um e<strong>in</strong>e Qualitätsprüfung des<br />

Lehrgangs durch die neun Landesjugendreferate<br />

der jeweiligen Landesregierung.<br />

Alle Ausschreibungen s<strong>in</strong>d auf der<br />

Homepage www.w<strong>in</strong>ds4you.at/sem<strong>in</strong>are<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

n<br />

März | BiT<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!