17.02.2016 Aufrufe

Jahresbericht 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Enterprise Europe Network<br />

Im Jahr <strong>2015</strong> hat das Enterprise Europe Network bei Berlin Partner die Weichen für die<br />

Zukunft gestellt: Nach erfolgreichen Vertragsverhandlungen mit der EU-Kommission, die<br />

im Sommer des Jahres abgeschlossen wurden, wird die Mitgliedschaft in diesem weltweit<br />

größten Beratungsnetzwerk für KMU der EU mit europäischem und internationalem<br />

Fokus bis zum Jahr 2021 weitergeführt. Somit stehen bei Berlin Partner auch künftig<br />

15 Europaexperten im Enterprise Europe Network zur Verfügung, die mit internationalem<br />

Know-how und vertieftem Branchenwissen in den Berliner Clustern innovative<br />

Vorhaben von Berliner Unternehmen und Wissenschaftspartnern beim Zugang zu den<br />

europäischen und internationalen Märkten unterstützen.<br />

Messebeteiligungen des Enterprise Europe Network <strong>2015</strong><br />

Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg war mit den „Smart Business Days<br />

<strong>2015</strong>“ auf der Metropolitan Solutions, einer Messe zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung<br />

in Berlin, vertreten. Fast 90 Unternehmen aus 24 Ländern kamen im Mai <strong>2015</strong><br />

bei diesem internationalen Kooperationsevent zusammen und tauschten sich in über<br />

100 Meetings zu Themen wie „Grüne Stadtplanung“, „EcoMobility“ und „Smart City Solutions“<br />

aus. Die Smart Business Days wurden gemeinsam mit der Deutschen Messe AG<br />

durchgeführt. Weitere Highlights des Enterprise Europe Network waren die Wasser Berlin<br />

International, die conhIT und die ITB Berlin. Neben einem ausdrucksstarken und vor allem<br />

informativen Auftritt stand bei den Kooperationsbörsen des Enterprise Europe Network<br />

das Matchmaking zwischen Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichen<br />

Ländern der EU im Vordergrund. Berlin Partner konnte rund 25 dieser Matchmakings<br />

organisieren, aus denen sich neue branchenspezifische Kooperationen für innovative<br />

Vorhaben bilden konnten.<br />

Business International Package<br />

Der EU and International Service von Berlin Partner organisiert und begleitet auch zahlreiche<br />

Delegationsreisen von Berliner Wirtschafts- und Politikentscheidern, Unternehmern<br />

und Investoren. Dabei werden strategisch wichtige Märkte kontinuierlich besucht.<br />

Im Rahmen dieser politisch begleiteten Auslandsreisen mit Wirtschaftsbezug eröffnen<br />

sich immer wieder erstklassige Möglichkeiten, um für den Wirtschafts- und Investitionsstandort<br />

Berlin zu werben. Durch den Bereich EU und International Service werden<br />

die für solche Anlässe relevanten Informationen gebündelt und die von Berlin Partner<br />

vorgesehenen Maßnahmen koordiniert.<br />

Reisen in die USA – Land der Startup-Pioniere<br />

Mit ausgewählten Startups der Hauptstadt war Berlin Partner im Mai zu Gast im Silicon<br />

Valley. Die Delegation reiste im Rahmen der durch den Bundesverband Deutsche Startups<br />

(BVDS) organisierten „German Valley Week“. Ziel der Reise war es, die Berliner Gründer<br />

mit etablierten Tech-Unternehmen und erfahrenen Wagniskapitalgebern des Valley<br />

zu vernetzen. Für die Berliner Unternehmen bot sich die Chance, sich mit Größen eines<br />

über mehrere Jahrzehnte etablierten Startup-Ökosystems auszutauschen. Die deutsche<br />

Hauptstadt wurde als boomender Innovationsstandort und Startup-Hub präsentiert.<br />

Im Oktober reiste Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung,<br />

gemeinsam mit Berlin Partner und dem BVDS nach New York. Neben konkreten Ansiedlungsentscheidungen<br />

amerikanischer Unternehmen und Interessensbekundungen von<br />

Wagniskapitalgebern konnten Austauschprogramme für Startups zwischen dem boomenden<br />

Stadtteil Brooklyn und Berlin anvisiert werden. Ein erfolgreich geführtes Gespräch<br />

gab es mit dem amerikanischen Coworking-Space-Anbieter WeWork.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!