17.02.2016 Aufrufe

Jahresbericht 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gremien und Gesellschafter<br />

Gesellschafter der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH sind die Investitionsbank<br />

Berlin, die Technologiestiftung Berlin, die Partner für Berlin Holding Gesellschaft<br />

für Hauptstadt-Marketing mbH, die Handwerkskammer Berlin, die Industrie- und<br />

Handelskammer zu Berlin und die UVB Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin<br />

und Brandenburg e. V.<br />

Investitionsbank Berlin (IBB)<br />

Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist die Förderbank des Landes Berlin. Ihre Angebote<br />

richten sich vor allem an Gründer sowie kleine und mittlere Berliner Unternehmen<br />

(KMU): Die besondere Aufmerksamkeit der IBB gilt dabei den Startups im Bereich der<br />

Digitalwirtschaft und der technologischen Cluster des Landes Berlin sowie im Bereich der<br />

Kreativwirtschaft. Diesen jungen, aufstrebenden Unternehmen bietet die IBB ein breites<br />

Finanzierungsspektrum – vom Mikrokredit bis zum Venture Capital. Sowohl bei der Unternehmensansiedlung<br />

als auch bei der Betreuung von Bestandsunternehmen arbeitet<br />

die Investitionsbank Berlin eng mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie<br />

GmbH zusammen.<br />

Technologiestiftung Berlin –<br />

Aus Technologien Zukunft für Berlin machen<br />

Die Technologiestiftung Berlin unterstützt anwendungsorientierte Forschung und engagiert<br />

sich dafür, dass die neuen Ideen und Projekte aus der vielfältigen Wissenslandschaft<br />

in Berlin in die Anwendung kommen. Denn Innovationen leisten einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Lösung zentraler Zukunftsfragen und bringen wichtige Impulse für<br />

Berlin. Die Stiftung identifiziert, konzipiert und entwickelt die relevantesten Technologiethemen,<br />

die geeignet sind, Berlin als bedeutenden Standort zu stärken. Zurzeit steht<br />

die Frage im Vordergrund, wie Berlin die Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche für<br />

ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung nutzen kann. Die Technologiestiftung<br />

erarbeitet Handlungsempfehlungen hierzu und bringt diese auf die Agenda der<br />

Stadt. Darüber hinaus beobachtet die Technologiestiftung die Berliner Technologieszene<br />

und publiziert regelmäßig Daten und Fakten zum Innovationsgeschehen.<br />

Partner für Berlin Holding<br />

Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH<br />

In der Partner für Berlin Holding Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH ist das Engagement<br />

der Berlin-Partner-Unternehmen gebündelt, die sich entschlossen haben, die<br />

Partner für Berlin nicht nur finanziell als Lizenznehmer, sondern auch als Gesellschafter<br />

zu unterstützen. Sie halten Stammeinlagen an der Partner für Berlin, verbunden mit<br />

Stimmrechten in der Gesellschafterversammlung.<br />

Handwerkskammer Berlin<br />

Die Handwerkskammer Berlin ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte<br />

Selbstverwaltungseinrichtung mit einem derzeitigen Mitgliederbestand von mehr<br />

als 30.400 Betrieben des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes, die rund<br />

10.000 Auszubildenden eine berufliche Perspektive bieten.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!