25.02.2016 Aufrufe

LERNEN MIT ZUKUNFT Dezember 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

information & bewusstseininformation & bewusstsein<br />

■<br />

Inklusion - Teil 2:<br />

■ Österreichs Weg in die Inklusion<br />

DIE BEDÜRFNISSE ALLER <strong>LERNEN</strong>DEN BERÜCKSICHTIGEN<br />

Dr. Patrizia Fiala<br />

Sonderschullehrerin<br />

VS Gloggnitz<br />

Integrationsklasse<br />

PH Baden und<br />

PH Eisenstadt<br />

Wo beginnt nun eigentlich die<br />

schulische Inklusion und wird<br />

damit die Arbeit des Sonderpädagogen<br />

nicht mehr nötig sein, oder<br />

kommt es sogar dazu, dass die Sonderschulen<br />

abgeschafft werden können,<br />

wenn die Inklusion flächendeckend<br />

verwirklicht wird?<br />

Genau dieser zentrale Punkt lässt bei so<br />

manchen doch einen Funken von Angst<br />

im Blick aufblitzen, denn dies würde<br />

nicht nur eine komplette Veränderung<br />

des Lehrerausbildungssystems an den<br />

Hochschulen und Universitäten, sondern<br />

eine regelrechte Abschaffung eines<br />

ganzen Schulzweiges und damit einhergehend<br />

der Berufsgruppe der SonderschullehrerInnen<br />

bedeuten.<br />

Natürlich steht auch die Politik einem<br />

derartig brisanten Thema nicht wortlos<br />

gegenüber und deshalb fand die heurige<br />

Diskussion der behindertenpolitischen<br />

SprecherInnen mit den BildungswissenschafterInnen<br />

der Universität Wien im<br />

April zum Thema: „Inklusion statt Sonderschule“<br />

statt. Der Untertitel „Neue<br />

LehrerInnen für behinderungsgerechte<br />

Schulen“ sollte zusätzlich schon den<br />

Weg vorzeigen.<br />

Ausgehend von der UN-Konvention über<br />

die Rechte von Menschen mit Behinderungen,<br />

welche Österreich bereits im<br />

Jahr 2008 ratifiziert hat, soll die Inklusion<br />

als Aufgabe mit Folgen für die gesamte<br />

Bevölkerung betrachtet werden.<br />

Nun stellt sich hierbei die Frage, wo<br />

anfangen, wenn nicht bei den Kindern<br />

und das wäre nun mal am einfachsten in<br />

der Schule.<br />

Ein inklusives Bildungssystem würde<br />

hierbei vom Kindergarten bis zur beruflichen<br />

Ausbildung und in weiterer Folge<br />

der Erwachsenenbildung reichen.<br />

Ein Klassenlehrer, ausgebildet für die<br />

Primar-, Sekundar- oder Oberstufe deckt<br />

dabei im Sinne der Inklusion alle in der<br />

Klasse auftretenden Bedürfnisse aller<br />

unterschiedlichsten Schüler ab, da er im<br />

Zuge seiner Ausbildung auch mindestens<br />

ein Basisseminar zum Thema<br />

"Inklusion“ durchlaufen hat.<br />

Nun wird sicher einigen LeserInnen der<br />

tagtäglich oft unbedacht geäußerte<br />

Spruch: „War ja früher auch so und hat<br />

funktioniert!“, in den Sinn kommen.<br />

DOCH HALT<br />

• Warum wurde dann das System der<br />

Sonderschule entwickelt?<br />

• Warum gibt es bis dato noch die Ausbildung<br />

zum Sonderschullehrer?<br />

Diese zentralen Fragen und ein Ausblick<br />

zur weltweiten Entwicklung der Inklusion<br />

werden die Inhalte des dritten Teils<br />

dieser Serie sein.<br />

14 | DEZEMBER <strong>2014</strong><br />

Foto: ©Luis Louro - Fotolia.com<br />

ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!