09.03.2016 Aufrufe

Schlossallee_2-2016_ONLINE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leidenschaft & Laune | Seite 23<br />

Die Familie Schmidt-Banse ist auf der Osnabrücker Illoshöhe zu Hause.<br />

Zu Hause sind die Schmidt-Banses auf der Osnabrücker<br />

Illoshöhe. Dort führen sie ein „normales“ Leben, wie<br />

Hunderte andere Ehepaare auch. Dr. Hans Christian<br />

Schmidt-Banse war als Musikwissenschaftler an der<br />

Universität tätig. Annette Kristina Banse, ebenfalls diplomierte<br />

Musikwissenschaftlerin, kümmert sich zu Hause um die beiden<br />

14 und 16 Jahre alten Töchter Pauline und Johanna, erzieht ihren<br />

Bernersennen-Mischling und bewegt, zusammen mit Tochter<br />

Johanna, ihre 23-jährige Isländer-Stute.<br />

Ein Ehepaar, das sich ideal ergänzt<br />

Stellen sie sich doch gegenseitig einmal vor, lautete die Frage in der<br />

<strong>Schlossallee</strong> Redaktion. Annette Kristina Banse: „Wir interessieren<br />

uns gemeinsam für viele Dinge wie etwa gute Bücher oder Musik.<br />

Oft hat der eine die Idee, auf die der andere gar nicht kommt. Mein<br />

Mann ist der Praktiker. Ich habe oft den theoretischen Plan“.<br />

Prof. Dr. Christian Schmidt-Banse über seine Frau: „Meine Frau<br />

ist wie ich eine Musikwissenschaftlerin mit einem exzellenten<br />

Geschmack, einem unschlagbaren Humor, eine tolle Sprecherin und<br />

obendrein noch eine hervorragende Mutter. Sie ist außerdem meine<br />

klügste Beraterin“.<br />

Gemeinsame Idee „Concerto recitativo“<br />

Gemeinsam treten die beiden regelmäßig bei ihren Konzerten auf<br />

vom Typ „Concerto recitativo“. Damit haben sie ihre eigene musikalisch-literarische<br />

Kunstform geschaffen, die trockenes (Musik-)Wissen<br />

aufbereitet und durch Sprache und Musik äußerst spannungsvoll<br />

und betont unterhaltsam dem Publikum als eine Art „Hörspiel“<br />

vorstellt. Ihre Konzerte sind eine Mischung aus Musik, reflektierenden<br />

Dialogen und (z.B. bei Jugendkonzerten) noch anderen Medien<br />

wie Power-Point-Präsentationen oder Filmzuspielungen. Beiden ist<br />

dabei anzumerken, wie sehr sie gerade die feinsinnige, oft poetische<br />

Verflechtung von Musik mit Sprache lieben.<br />

Kulturlandschaft Osnabrück<br />

Natürlich verfolgen beide interessiert, was kulturell in Osnabrück<br />

los ist. Prof. Hans Christian Schmidt-Banse schätzt neben dem<br />

Osnabrücker Orgelsommer auch die Schlosskonzerte. Detailliert<br />

beobachtet er, wie sehr es das Publikum liebt, mit musikalischen<br />

Kunstwerken nicht alleine gelassen zu werden.<br />

Was Schmidt-Banse an den Kulturschaffenden in Osnabrück<br />

jedoch stört, ist die Tatsache, dass man nicht miteinander redet. „Es<br />

werden damit so viele Synergieeffekte verschenkt“, sagt er im Hinblick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!