09.03.2016 Aufrufe

Schlossallee_2-2016_ONLINE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Ambulantes Schlafzentrum Osnabrück:<br />

Guter Schlaf<br />

ist die beste<br />

Prophylaxe!<br />

Knapp eine Viertelmillion Menschen erleiden jährlich<br />

einen Schlaganfall. Viele dieser tragischen Krankheitsfälle<br />

müssten gar nicht sein, denn wer sein Leben gesund lebt,<br />

ist gar nicht erst gefährdet. Neben einer ausgewogenen<br />

Ernährung, regelmäßigem Sport, der Vermeidung von<br />

Bluthochdruck und Zucker ist gesunder Schlaf besonders<br />

wichtig.<br />

Dr. Christoph Schenk, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und<br />

Psychotherapeutische Medizin betreibt am Klinikum Osnabrück das<br />

Ambulante Schlafzentrum. Wie kein anderer weiß er, wie wichtig<br />

Prophylaxe ist. „Jeder Schlaganfall-Gefährdete sollte regelmäßig<br />

ein Blutbild machen lassen, ebenso sinnvoll ist die regelmäßige<br />

Untersuchung des Gefäßstatus. Darüber hinaus bieten wir auch EEG<br />

an, mit dessen Hilfe wir Gehirnströme messen. Durch Schmerz wird<br />

die Stressachse aktiviert“, so Dr. Schenk. Daher sind insbesondere<br />

Schmerzpatienten Schlaganfall gefährdet.<br />

Schlaf ist die beste Medizin<br />

Statistisch gesehen schlafen erwachsene Deutsche im Schnitt 7,22<br />

Stunden pro Nacht. „Das entspricht dem empfohlenen Wert von<br />

sieben bis acht Stunden“, sagt der Schlafmediziner. Weder ein extrem<br />

kurzer, noch ein extrem langer Schlaf nutzt der Gesundheit.<br />

Der Wechsel von Tief-, Leicht-und Traumschlaf ist entscheidend.<br />

Man unterteilt Schlaf deshalb in fünf Phasen:<br />

Stadium 1: Einschlafphase<br />

Stadium 2: leichter Schlaf<br />

Stadium 3: mitteltiefer Schlaf<br />

Stadium 4: Tiefschlaf<br />

Stadium REM Schlaf: Traumphasen<br />

Wer über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen unter<br />

Schlafstörungen leidet, sollte professionelle Hilfe, zum Beispiel<br />

beim Ambulanten Schlafzentrum im Klinikum Osnabrück, in<br />

Anspruch nehmen. Für seine Leistungen hat das Schlaflabor eine<br />

Kassenzulassung.<br />

Im Schlafmedizinischen Zentrum Osnabrück werden die<br />

Patienten teilstationär behandelt. Sie werden abends aufgenommen<br />

und nach dem Frühstück wieder entlassen. Während der Nacht<br />

kümmern sich acht Nachtwachen permanent um ihre Patienten und<br />

Dr. Christoph Schenk und sein Team sind<br />

Experten für gesunden Schlaf.<br />

überwachen mit modernster Technik (EKG, EEG, Blutdruck etc.)<br />

ihren Schlaf. Mit Hilfe dieser Werte ist Dr. Schenk in der Lage, eine<br />

qualifizierte Diagnose abzugeben.<br />

Breites, regionales Netzwerk<br />

Seit über zwanzig Jahren steht das Schlafzentrum Osnabrück für<br />

höchste Kompetenz in der Schlafmedizin. Dabei hat sich ein Netz<br />

von Partnern entwickelt, mit denen Dr. Schenk eng zusammenarbeitet,<br />

wie zum Beispiel mit den Praxen Dr. Zimmer-Oberhoff,<br />

Dr. Enders oder Dr. Thiede im Bereich HNO. Gute Ergebnisse<br />

wurden auch bei der Kooperation mit dem Zahntechnikermeister<br />

Axel Röers und Prof. Elmar Esser erzielt. Von ihnen stammt das<br />

Konzept der Unterkiefer-Protrusionsschiene, die als „Nebenwirkung“<br />

den Schlaf verbessert. Für alle Stressgeplagten bietet das Ambulante<br />

Schlafzentrum sogar eigene Entspannungs- und Yogakurse, sowie<br />

Kurse zum autogenen Training an.<br />

Ambulantes Schlafzentrum Osnabrück<br />

Dr. med. Christoph Schenk<br />

Am Finkenhügel 3 | 49076 Osnabrück | Tel. 0541-4068053<br />

www.schlafmedizin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!