14.03.2016 Aufrufe

alternovum.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blitzlicht.<br />

Wussten Sie schon, dass …<br />

… KWA vor 50 Jahren als Verein „Münchner Altenwohnstift“<br />

startete? Und dass das einzige noch lebende<br />

Gründungsmitglied des Vereins sich gemeinsam mit<br />

seiner Frau für ein Leben in einem KWA Wohnstift<br />

entschieden hat? Hermann Beckmann. Er hat die Wohnstiftsidee<br />

von KWA maßgeblich mitgestaltet und weiterentwickelt<br />

und die Geschäfte des Unternehmens bis<br />

zu seinem Eintritt in den Ruhestand geführt. – Mehr zur<br />

Historie von KWA finden Interessierte auf www.kwa.de<br />

im Menüpunkt „Unternehmen“ unter „Geschichte“.<br />

Neu im Rupertihof: Tagesbetreuung<br />

Seit Februar gibt es im KWA Stift Rupertihof in Rottach-<br />

Egern Tagesbetreuung als neues Angebot: in einem speziell<br />

konzipierten Anbau, der neu bezogen wurde. Die großzügigen,<br />

lichtdurchfluteten Räume mit Wohlfühlcharakter<br />

sind gleichermaßen funktional sowie gemütlich gestaltet<br />

und beherbergen 10-12 Plätze für die Begleitung von<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern mit Bedarf an besonderen<br />

tagesstrukturierenden Maßnahmen.<br />

Durch einen sinnvoll und angemessen gestalteten Tagesablauf<br />

kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden.<br />

Im Rahmen der Tagesbetreuung können Ressourcen<br />

Michael Hisch: Sprecher der<br />

ARGE Heimleiter Passauer Land<br />

Der Hausleiter des KWA Stifts Rottal in Bad Griesbach<br />

Michael Hisch engagiert sich seit Jahren in der<br />

Arbeitsgemeinschaft „ARGE Heimleiter Passauer<br />

Land“. Im November wurde er zu deren Sprecher<br />

ernannt. Die Heimleiter treffen sich in der ARGE,<br />

um aktuelle Pflegethemen zu diskutieren. Zudem<br />

tauschen sie sich bei einem Jahrestreffen mit Landrat<br />

Franz Meyer und Vertretern des Landratsamts aus<br />

sowie mit der Fachstelle Pflege- und Behinderteneinrichtungen,<br />

Qualitätsentwicklung und Aufsicht.<br />

Die 24 Einrichtungen im Landkreis Passau bieten<br />

rund 2.100 vollstationäre Pflegeplätze, 74 davon<br />

finden sich im KWA Stift Rottal.<br />

der Bewohner besser erkannt und individuell gefördert<br />

werden. Die Begleitung der Gäste richtet sich nach den<br />

persönlichen Bedarfen und Möglichkeiten. Selbstständigkeit<br />

sowie geistige, körperliche und soziale Fähigkeiten<br />

werden in der Gemeinschaft trainiert. Tagesbetreuung<br />

bildet einen Gegenpol zu Rückzug und Vereinsamung und<br />

bietet gleichzeitig auch die Möglichkeit zu Pausen von der<br />

großen Gemeinschaft. Die fachlich versierte Begleitung<br />

durch qualifizierte Mitarbeiter steigert das Gefühl der Geborgenheit<br />

und vermittelt Sicherheit. Tagesbetreuung kann<br />

nach Absprache auch von Bewohnern mit anderen Bedürfnislagen<br />

vereinbart werden.<br />

Filmtipp: Das Beste kommt noch<br />

Ein Paar, das im KWA Parkstift Rosenau in Konstanz<br />

lebt, hat sich an einem Dokumentarfilm<br />

zum Thema „Liebe und andere Kleinigkeiten“<br />

beteiligt. Der Film wird am 22. April gegen 22.30<br />

Uhr in ARTE ausgestrahlt, kann danach noch eine<br />

Woche lang im Internet angeschaut werden: in<br />

der Mediathek von arte.tv. Die Produktion ist Teil<br />

einer Doku-Reihe, die unter dem Titel „Das Beste<br />

kommt noch“ steht. Produzentin und Autorin<br />

Ilona Kalmbach und Autorin Sabine Jainski drehen<br />

unter der Produktionsleitung von Jürgen Bischoff<br />

als „competent filmproduktion“ vor allem Gesellschafts-<br />

und Wirtschaftsdokumentationen. Für den<br />

Film „Superfrauen gesucht – im Spagat zwischen<br />

Arbeit, Kindern und Pflege der Eltern“ wurden sie<br />

mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis<br />

2014 ausgezeichnet.<br />

Hundert – na und?<br />

Neu im Kurstift: Tagespflege<br />

KWA hat mit der hundertjährigen Elisabeth Braun über ihr Leben gesprochen.<br />

Sie lebt im KWA Kurstift Bad Dürrheim. Ein Patentrezept fürs Altwerden hat<br />

sie nicht. Dennoch lässt sich erahnen, warum sie ihren Alltag noch selbstbestimmt<br />

bewältigen kann: Sie nimmt nach wie vor aktiv am Leben teil, fordert<br />

ihren Körper und ihren Geist. – Der Beitrag kann auf www.<strong>alternovum</strong>.de<br />

gelesen werden.<br />

Seit vielen Jahren schon können Bewohner des<br />

KWA Kurstifts Bad Dürrheim, die den Alltag nicht<br />

mehr alleine bewältigen, die Tagesbetreuung des<br />

Hauses nutzen. Um dieses Angebot, das sich vor<br />

allem an demenziell veränderte Menschen richtet,<br />

zu erweitern, startete das Kurstift im Februar mit<br />

Tagespflege. Dieses Angebot richtet sich nicht nur<br />

an Stiftsbewohner, sondern auch an ältere Menschen<br />

aus der Umgebung. KWA hat damit eine<br />

Versorgungslücke im Sozialraum der Kommune<br />

geschlossen, da die Tagespflege des Kurstifts die<br />

erste in Bad Dürrheim ist.<br />

Das großzügige Raumkonzept bietet nun neben<br />

dem Gemeinschaftsraum mit angrenzendem<br />

Wintergarten einen Ruheraum, einen Therapieund<br />

Gymnastikraum, eine Küche, einen Werkund<br />

Arbeitsraum sowie ein uriges Wohnzimmer.<br />

Für 16 Tagespflegegäste kann so ein buntes<br />

Betreuungsprogramm zusammengestellt werden,<br />

das neben kreativen Bastel- und Werkarbeiten<br />

auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie kochen,<br />

backen und waschen einschließt. Man hat sich<br />

damit sowohl baulich als auch konzeptionell am<br />

Leben in der eigenen Wohnung orientiert.<br />

Eine Besonderheit wurde bei der Personalplanung<br />

umgesetzt. In der Pflegesatzverhandlung konnte<br />

als Novum eine alternative Fachkraftquote vereinbart<br />

werden – mit dem Ziel, den Fokus auf eine<br />

gute Betreuung der Tagespflegegäste zu richten.<br />

So arbeiten nun neben 40 Prozent Pflegefachkräften<br />

weitere 10 Prozent qualifizierte Fachkräfte aus<br />

Betreuungsberufen in der Tagespflege.<br />

04<br />

<strong>alternovum</strong> | 1/2016<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!