30.04.2016 Aufrufe

Ärztemagazin Berlin Ausgabe Mai 2016

Ärztemagazin Berlin Ausgabe Mai 2016

Ärztemagazin Berlin Ausgabe Mai 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DERMATOLOGIE<br />

Anzeige<br />

Dr. med. Alex Rothhaar<br />

Solide Dermatologie<br />

Dr. med. Alex Rothhaar<br />

Die Hautambulanz<br />

Bülowstr. 23<br />

10783 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: (030) 20051448 44<br />

Fax: (030) 200 51 448 999<br />

E-<strong>Mai</strong>l: post@die-hautambulanz.de<br />

www.die-hautambulanz.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 09:00 bis 15:00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Schwerpunkte:<br />

■■<br />

Operative Dermatologie<br />

■■<br />

Proktologie<br />

■■<br />

Proktologische Operationen<br />

■■<br />

Akupunktur<br />

■■<br />

Basaliom<br />

■■<br />

Entgiftungen<br />

■■<br />

Lasermedizin<br />

■■<br />

Faltenkorrekturen<br />

■■<br />

Fettabsaugungen<br />

■■<br />

Phlebologie<br />

■■<br />

Medizinische Studien<br />

mit Weitblick<br />

Die Hautambulanz zählt zu den größten dermatologischen<br />

und proktologischen Praxen <strong>Berlin</strong>s<br />

Sensibilität des Arztes, die – oft als<br />

unangenehm empfundenen – Behandlungen<br />

angenehm zu gestalten.<br />

Größere proktologische Eingriffe<br />

werden in der Hautambulanz unter<br />

Sakralanästhesie operiert. Dies<br />

ist eine vergleichsweise risikoarme<br />

örtliche Betäubung, die noch lange<br />

nach der OP wirkt. Somit können<br />

die Patienten noch am gleichen Tag<br />

relativ schmerzfrei nach Hause gehen<br />

und die Nachsorge diskret und<br />

bequem im heimischen Bereich<br />

erledigen.<br />

Komplementäre<br />

Behandlungsmethoden<br />

ergänzen das Spektrum<br />

Dr. Alex Rothhaar<br />

führt eine der<br />

größten dermatologischen<br />

Praxen<br />

in <strong>Berlin</strong><br />

Gesetzliche Krankenkassen<br />

Private Krankenversicherungen<br />

Selbstzahler<br />

Sechs erfahrene Ärzte in der<br />

Hautambulanz behandeln das<br />

gesamte dermatologische Spektrum.<br />

Operationen von Muttermalen,<br />

Hauttumoren und Oberlidern<br />

sind ebenso Standard wie Fettabsaugungen,<br />

Laserbehandlungen<br />

und Faltenkorrekturen. Komplementäre<br />

Therapiekonzepte und die<br />

Akupunktur ergänzen viele bewährte<br />

Behandlungen. Zusätzlich<br />

ist die Proktologie, also die Enddarmbehandlung,<br />

ein Schwerpunkt<br />

unserer Praxis“, so Gründer und<br />

Leiter Dr. Alex Rothhaar. Dazu<br />

verfügen die Kollegen über eine<br />

entsprechende proktologische und<br />

dermatochirurgische Ausbildung.<br />

Gerade in dem sensiblen Bereich<br />

der Proktologie helfen die Fachkenntnis,<br />

die Erfahrung und die<br />

„Wir verstehen uns als solide<br />

dermatologische Praxis, die natürlich<br />

auch in dem Bereich der ästhetischen<br />

Dermatologie versiert<br />

ist“, beschreibt Dr. Rothhaar die<br />

Praxisausrichtung.<br />

„Viele Krankheiten – gerade in<br />

dem Bereich der Dermatologie –<br />

treten nicht einfach plötzlich auf,<br />

sondern schlagen sich über Jahre<br />

im Hautbild nieder. Daher versuchen<br />

wir nicht nur die Symptome<br />

zu behandeln, sondern die etwaige<br />

Ursache zu erforschen und den<br />

Patienten auch mit komplementären<br />

Behandlungsmethoden zu helfen.“<br />

Spezielle Badetherapien, Entgiftungen,<br />

Infusions- und Infrarottherapien<br />

können unter anderem<br />

bei so schwierig zu behandelnden<br />

Erkrankungen wie einer Psoriasis<br />

oder Neurodermitis große Erleichterung<br />

bringen.<br />

„Neben der eigentlichen Praxis,<br />

betreiben wir hier ein großes dermatologisches<br />

Studienzentrum“,<br />

berichtet Dr. Rothhaar. „Wir führen<br />

in Kooperation mit pharmazeutischen<br />

Unternehmen große<br />

medizinische Studien zum Beispiel<br />

über die Wirksamkeit neu entwickelter<br />

Medikamente durch. Das<br />

ermöglicht vielen unserer Patien-<br />

ten, die nach herkömmlicher Behandlung<br />

keine ausreichende Besserung<br />

ihrer Beschwerden erfahren<br />

haben, von neu entwickelten Wirkstoffen<br />

zu profitieren, die der Öffentlichkeit<br />

normalerweise noch<br />

gar nicht zugänglich sind.“ <br />

<strong>Mai</strong> <strong>2016</strong> <strong>Ärztemagazin</strong> | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!