10.05.2016 Aufrufe

Glareana_52_2003_#1

Kai Köpp Die Viola d'amore ohne Resonanzsaiten bei Joachim Tielke Martin Wenner / Jörg Fiedler Restaurierungsbericht: Eine Altblockflöte aus Elfenbein (um 1730) von Engelbert Terton Johann Heinrich Voss (1751-1816) Klingsonate Christian Morgenstern (1871-1914) Die Geruchs-Orgel Johann Wolfgang von Goethe (1749-1842) "Wie mancher auf der Geige ..." Karl Burri (1921-2003) Nachruf von Andreas Schöni

Kai Köpp
Die Viola d'amore ohne Resonanzsaiten bei Joachim Tielke

Martin Wenner / Jörg Fiedler
Restaurierungsbericht: Eine Altblockflöte aus Elfenbein (um 1730) von Engelbert Terton

Johann Heinrich Voss (1751-1816) Klingsonate

Christian Morgenstern (1871-1914) Die Geruchs-Orgel

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1842) "Wie mancher auf der Geige ..."

Karl Burri (1921-2003) Nachruf von Andreas Schöni

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEFAM intern • GEFAM intern • GEFAM intern • GEFAM intern • GEFAM intern • GEFAM intern • GEFAM<br />

Protokoll der GEFAM Generalversammlung 24.5.<strong>2003</strong><br />

(Zentralbibliothek luzern)<br />

Beginn: 10.35 Uhr<br />

Dr. Thomas Drescher (TD), der die Sitzung leitet, begrüsst die Anwesenden<br />

und dankt Paul Hess für die Ausrichtung der Versammlung. Er weist darauf<br />

hin, dass er nicht Präsident der GEFAM ist, obwohl er mit der Leitung der Versammlung<br />

diese Position einnimmt. Es gibt keine Einwände zum Protokoll der<br />

GV vom Juni '02 und zur Traktandenliste.<br />

Kassenbericht: die Kasse hat einen Rückschlag von ca. CHF 4'800.- (per Ende<br />

2002) hinnehmen müssen (vorwiegend verursacht durch Mehrausgaben im<br />

Zusammenhang mit dem Kälin-Buch). Auf Vorschlag des Kassenprüfers Dr.<br />

Kaminsky wird dem Kassier Hannes Paul Scherrer per Akklamation Entlastung<br />

erteilt.<br />

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge: Eine Erhöhung der Beiträge war bereits<br />

Thema auf der GV 2002. TD verweist auf die "Schere zwischen Nutzen und<br />

Verärgerung", insbesondere bei den finanziell unter Druck stehenden Bibliotheken<br />

.<br />

Mitgliedsbeiträge ab 2004:<br />

• lndividualmitglieder: CHF 40.-f EUR 30.-<br />

• Studierende bzw. Mitglieder in Ausbildung: CHF 15.- I EUR 10.-<br />

• Korporationen (Museen, Bibliotheken etc.): CHF 60.- I EUR 40.­<br />

Die Beitragserhöhung ab 2004 wird einstimmig beschlossen.<br />

Die Bedingungen für ein deutsches Konto sollen eruiert werden, da viele Mitglieder<br />

aus Deutschland kommen (Portoersparnis!).<br />

Zusätzliche Angebote der GEFAM: z.B. CD's aus speziellen Produktionen zu<br />

reduziertem Preis. Voraussetzung muss sein: GEFAM sammelt nur Bestellungen<br />

und leitet sie weiter, Hersteller übernimmt den Versand. Die Differenz<br />

zwischen Grosshandels- und Verkaufspreis verbleibt bei der GEFAM. Der Versuch<br />

von Nebengeschäften wird allgemein beschlossen.<br />

Präsidium: TD hat nicht weiter nach einer Persönlichkeit für das Präsidentenamt<br />

gesucht, da die erhaltenen Absagen erst kurz zurückliegen. Das Problem<br />

ist nicht, einen Päsidenten zu finden, sondern jemand, der die Arbeit macht!<br />

Der Vorschlag, die momentane kommissarische Lösung vorerst weiterzuführen,<br />

wird allgemein gutgeheissen.<br />

Depositum-Vertrag zwischen GEFAM und Zentralbibliothek Luzern: Vorschlag :<br />

die Buchbestände sollen in Luzern verbleiben, die Geschäftsunterlagen bei einem<br />

GEFAM-Vorstandsmitglied bzw. wegen der zentralen Lage in Basel. Es<br />

wird beschlossen, dass der Vorstand die Frage mit der ZHB Luzern weiter behandelt.<br />

Informationen über aktuelle Projekte der GEFAM: das Harfen-/Drehleiern­<br />

Verzeichnis ist praktisch abgeschlossen, es soll 2004 erscheinen (der Druckkostenbeitrag<br />

des Germanischen Nationalmuseums ist fraglich!). Es wird der<br />

Vorschlag geäussert, die vorausbezahlten Bestellungen mit noch ausstehenden<br />

Mitgliedsbeiträgen zu verrechnen.<br />

Beilage zu GLAREANA <strong>2003</strong>/1 5. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!