10.05.2016 Aufrufe

Glareana_35_1986_#2

W. Röhm Die Instrumentenmacherfamilie Hetsch aus Bad Urach in Württemberg Arnold Myers The Macaulay Collection of Musical Instruments, Edinburgh

W. Röhm
Die Instrumentenmacherfamilie Hetsch aus Bad Urach in Württemberg

Arnold Myers
The Macaulay Collection of Musical Instruments, Edinburgh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drehleiern und Sackpfeife . (Im Kanton Freiburg soll noch um<br />

1800 der Ranz des Vaches auf einer Sackpfeife gespielt worden<br />

sein 5 und Jean- Jacques Rousseau vermerkt unter seiner Aufzeichnung<br />

20<br />

eines Ranz des Vaches "Cornemuse• 6 !)<br />

Das Schweizerische Bordun-Treffen wurde zur Institution für<br />

einen kleinen Spezialistenkreis, man traf sich 1981, ' 82 und<br />

' 83 in St . Ursanne , 1984 und ' 85 auf Sch loss Spiez . Zum harten Kern<br />

stiessen auch andere Musikanten ,<br />

die sich, (nachdem die Lenzburg­<br />

Tradition 1980 abgebrochen war) unter den Bordunfreunden wohl fühl ­<br />

ten und zugleich den Kreis der gespielten Musik ausweiteten . Zur<br />

grossen Freude spielte auch M. Hafner mit seiner Formation "Häxebäse•<br />

mit alter Schweizer Tanzmusik auf, Christian Schwander<br />

trug mit seinen schön gebauten Hackbrettern klangliche Bereicherung<br />

und heimisches Musikgut in das Geschehen und so war es Zeit , dem<br />

Treffen <strong>1986</strong><br />

Titel aufzusetzen :<br />

(in der Kulturmühle Lützelflüh) einen umfassenden<br />

Aus dem Bordun-Treffen ist nun ein "Musik anten-Treffen '" geworden .<br />

Der Anlass läuft ohne festes Programm ab . Die Teilnehmer aus der<br />

ganzen Schweiz bestimmen spontan das Geschehen, wer Lust dazu hat,<br />

spielt auf , tanzt . Der Rahmen ist gemütlich , ungezwungen . Die Gelegenheit<br />

, über die eigene Musikgruppe hinaus mit andern zusammenzuspielen<br />

wird dankbar wahrgenommen .<br />

Gefahr ,<br />

Die Bordun-szene hat damit die<br />

ins Getto der Kuriosität abzugleiten , gut überwunden . Zur<br />

Zeit laufen die Gespräche für eine Wiederholung des Musikanten­<br />

Treffens für 19 8 7 .<br />

Folkszene , Bordun treffen , Musikantentreffen - dies alles hat u nter<br />

anderem die Such e<br />

der wir ,<br />

nach der Alten Schweizer Vol ksmusik belebt , von<br />

wie beim Entstehen eines Puzzles , erste Umrisse erkennen<br />

können . Vieles muss noch geleistet werden . Es gilt noch viele alte<br />

Quellen auszuschöpfen , ich denke hier z . B. an Lautentabulaturen aus<br />

dem 16 . Jh . , die bis dahin immerhin einen Appenzeller-Tanz 7 und<br />

einen Simmentaler-Tanz 8 hergegeben haben ; ich denke an die<br />

grosse Fülle von Volksschauspielen der I nnerschweiz , die uns weitere<br />

Mosaiksteinehen liefern können u . s . w.<br />

wird weitergeforsch t .<br />

über die Sackpfeife in der Schweiz geplan t .<br />

Auch nach Instrumenten<br />

So ist beispiel s weise ein umfassendes Buc h<br />

Beat Wolf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!