10.05.2016 Aufrufe

Glareana_35_1986_#2

W. Röhm Die Instrumentenmacherfamilie Hetsch aus Bad Urach in Württemberg Arnold Myers The Macaulay Collection of Musical Instruments, Edinburgh

W. Röhm
Die Instrumentenmacherfamilie Hetsch aus Bad Urach in Württemberg

Arnold Myers
The Macaulay Collection of Musical Instruments, Edinburgh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Instrument zu Instrument , das jedes einwandfrei spielbar i st. Die<br />

Instrumente sind wirklich in den guten Händen von Kennern<br />

alter Musik und Freunden alter Musikinstrumente . Auf allen wichti ­<br />

gen Typen von Klavierinstrumenten aus vier Jahrhunderten erklang<br />

die Musik wie sie ursprünglich geschrieben wurde: Orgelpositiv ,<br />

Regal , Spinett, Spinettino, Virginal , Cembalo, Clavichord, Tangentenflügel<br />

, Tafelklavier und Hammerflügel.<br />

zum Abschluss des Rundganges durch die weite ren Räume der<br />

Sammlung war gar e in Aperitif angeboten. Mancher Besucher erwarb<br />

sich vom reichen Schallplatten- Angebot alter Musik ein Andenken .<br />

Für diesen gehaltvollen Nachmittag in Bad Krotzingen gilt<br />

den Organisatoren und besonders Herr Rolf Jungbanns und seinen<br />

Mitarbeitern hoher Dank.<br />

Luzern , 10 . 12 . <strong>1986</strong><br />

Der Protokollführer : Paul Hess<br />

Der Ausstellungs-Katalog<br />

"Musikinstrumente der Schweiz, 1685 - 1985"<br />

steht in einigen Exemplaren für SFr . 15 . - zur Verfügung bei :<br />

Musikwissenschaftliches Seminar<br />

der Universität Zürich<br />

Florhofgasse 8<br />

8001 Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!