10.05.2016 Aufrufe

Glareana_35_1986_#2

W. Röhm Die Instrumentenmacherfamilie Hetsch aus Bad Urach in Württemberg Arnold Myers The Macaulay Collection of Musical Instruments, Edinburgh

W. Röhm
Die Instrumentenmacherfamilie Hetsch aus Bad Urach in Württemberg

Arnold Myers
The Macaulay Collection of Musical Instruments, Edinburgh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in einer beispielshaften Organisation , Aufnahmen aus ganz<br />

Italien und zwar vom Piemont bis Sizilien zusammenzutragen .<br />

Dem zwar billig hergestellten , aber aufschlussreichen , mil Zeichnungen,<br />

Notenbeispielen und Karten ergänzten Kommentar lässt sich<br />

entnehmen, dass die Hälfte der Aufnahmen zwischen 1973 und<br />

1983 entstanden. Sie spiegeln die exemplarischen Feldforschungen<br />

22<br />

der italienischen Kollegen aus den letzten Jahren .<br />

Die vorliegende Anthologie lässt sich mit ganz verschiedenen Ohren<br />

hören .<br />

Einmal ist diese authentische Volksmusik ganz einfach ein<br />

variationsreicher Ohrenschmaus .<br />

Dann kann sich der systematisch<br />

interessierte Organeloge in die zahlreichen Klangnuancen zum Beispiel<br />

aller Sackpfeifentypen hineinhören ( 39- 4 7) . Aber auch<br />

der Vol kskundler kommt auf die Rechnung ,<br />

sind doch viele Stücke<br />

als Begleitmusik. von Volksbräuchen aufgenommen worden wie<br />

zum Beispiel das Muschelhorn aus Salerno zum Jahresbeginn<br />

(48) , Klapperbrett, Posaune und grosse Trommel zur Karfreitagsprozession<br />

, aufgenommen in Catanzaro (Calabrien) (17a) , sardische und<br />

sizilianische Prozessionsmusiken auf Pfeife und Trommel oder auf<br />

Längspfeifen (29 , 33) , Pasnachtsmusik aus Ivrea (Torino) (34).<br />

allerlei Musik zur Weihnachtszeit wie zum Beispiel die wandernden<br />

Musikanten aus der Lombardei (52) , Musik am Fasnachtstanz<br />

in Bagolino bei Brescia ( 62) , die in der Besetzung und im Repertoire<br />

a~ die Appenzeller Streichmusik erinnert , dann der Tanz ums<br />

Bett der Braut aus der italo-albanischen Gemeinde Pallagorio<br />

(Calabrien) (l) oder die "Tarantella na r~tina "<br />

Stück volkstümliche ~usik -Medizin<br />

aus der Puglia , ein<br />

(65). Eine Tarantella, auf "ciaramella"<br />

und Sackpfeife interpretiert, wurde 1917 in New York auf ­<br />

genommen und weitet den Blick auf die gerade für die Volksmusik so<br />

interessante Emigrantenkultur (75-77) . Dass Roberto Leydi und Febo<br />

Guizzi<br />

ihr territorial riesiges Forschungsfeld aber auch mit<br />

Volksmusik aus Grenzgebieten (z . B . 37 , eine venezianisch-istrische<br />

Furlana aus Kroatien oder 53 ,<br />

die Bandella Tremonese aus dem<br />

schweizerischen Mendrisiotto) bestücken , beweist , wie umfassend<br />

sie ihre Aufgabe definieren .<br />

Man darf nur hoffen, die exemplarische Arbeit werde auf dauerhaftere<br />

Tonträger (z . B. Langspielplatten) gepresst und von einem Album<br />

mit Uebersetzungen auf Englisch begleitet .<br />

Brigitte Bachmann-Geiser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!