08.12.2012 Aufrufe

Leichtbau erfordert neues Denken - MVI Group

Leichtbau erfordert neues Denken - MVI Group

Leichtbau erfordert neues Denken - MVI Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klassische<br />

Entwicklungs-<br />

dienstleistung:<br />

• DC CLS<br />

• verl. A-Klasse<br />

• A4-Karosserie<br />

• BMW Z8<br />

• Callaway C12<br />

• …<br />

I. Karosserie-<br />

expertise<br />

„Karosserie“ als<br />

Kernkompetenz<br />

Veräußerung der<br />

dt. Entw.-Standorte (2002)<br />

Technische (industrielle)<br />

Expertise<br />

Firmierung zur<br />

„<strong>MVI</strong> <strong>Group</strong>“<br />

Verknüpfung<br />

Die Übertragbarkeit von Erfahrungen im Motorsport auf<br />

Serienfahrzeuge wird gelegentlich bezweifelt. War auch Ihr<br />

Engagement letztlich nur „nice to have“?<br />

Motorsport hat in der bisherigen Automobilentwicklung stets<br />

eine bedeutende Rolle eingenommen – insbesondere dann, wenn<br />

es um die Erprobung und Evaluierung von <strong>neues</strong>ten Technologien<br />

ging: Wasserkühlung, Reifenentwicklung, Schwungradspeicher,<br />

Benzindirekteinspritzung – alles Errungen schaften aus dem<br />

Motorsport. Da <strong>Leichtbau</strong> im Motorsport seit jeher eine erfolgskritische<br />

Rolle einnimmt, ist es naheliegend, dass wir unsere<br />

langjährigen Erfahrungen aus dem Motorsport auch für industrielle<br />

Anwendungen nutzbar machen – vor diesem Hintergrund ist<br />

unser Engagement ebenso sinnvoll wie richtunggebend.<br />

Dabei war die Zusammenarbeit der Engineering-Gesellschaften<br />

der <strong>MVI</strong> untereinander deutlich höher als bisher in<br />

der Praxis zu beobachten!<br />

Natürlich kooperieren wir auch heute schon innerhalb der Unternehmensgruppe<br />

– und vor allem dann, wenn wir dadurch einen<br />

höheren Kundennutzen stiften können. Dies bezieht sich im Übrigen<br />

auf den Preis und die Qualität unserer Leistungen gleichermaßen.<br />

Dies garantieren unsere höchst effizienten Prozesse.<br />

Sofern unseren Kunden aus der internen Kooperation kein<br />

Mehrwert entsteht, agieren wir jeweils als eigenständige, ergebnisverantwortliche<br />

Einheiten. Im Rahmen unserer <strong>Leichtbau</strong>aktivitäten<br />

wird es nun aber erforderlich, bestehende Synergien<br />

gezielt zu nutzen. Dies <strong>erfordert</strong> schon die Komplexität der<br />

Aufgaben, die vor uns liegen.<br />

Worin sehen Sie die künftigen Entwicklungs- und Erfolgspotentiale<br />

der <strong>MVI</strong> <strong>Group</strong>?<br />

Im Rahmen der laufenden Transformation von einer eher industriell<br />

geprägten hin zu einer Wissensgesellschaft sehe ich für<br />

uns eine zentrale Aufgabe darin, die „Brainware“ unseres Hauses<br />

stetig weiterzuentwickeln. Weiter- und höherqualifizierte Mit-<br />

Vom Karosserieentwickler zum <strong>Leichtbau</strong>spezialisten<br />

Methoden-Know-how<br />

(Projekt-, Prozess-, Supply<br />

Chain-Management)<br />

II. Beratungs-<br />

werkzeuge<br />

Produktions-<br />

planung<br />

Gesamtfahr-<br />

zeugerprobung<br />

IT-Solutions<br />

(Datenmgmt.)<br />

„Engineering<br />

Consulting“<br />

System-<br />

engineering<br />

Qualifizierte<br />

Messtechnik<br />

IT-Prozess-<br />

berater<br />

Synergienutzung<br />

„<strong>Leichtbau</strong>“-<br />

Fertigung<br />

Betriebs-<br />

festigkeit<br />

<strong>Leichtbau</strong><br />

im Motorsport<br />

1968 2003 2005 2008 2010 ff.<br />

| Die Strategie der <strong>MVI</strong> <strong>Group</strong> ist darauf ausgerichtet, die Unternehmensgruppe zum Spezialisten in Messtechnik und <strong>Leichtbau</strong> zu entwickeln.<br />

Technische Expertise/<br />

Methoden-Know-how<br />

Verknüpfung<br />

Kompetenzausbau<br />

(z. B. „Business Academy“)<br />

„Weiter-/Höher-<br />

qualifizierung“<br />

III. Schärfung<br />

des Profils<br />

Technische Expertise/<br />

Methoden-Know-how<br />

Verknüpfung<br />

Karosserie-Kompetenz<br />

(seit 1968)<br />

„Qualitatives Wachstum im <strong>Leichtbau</strong>“<br />

Business Mission:<br />

Die <strong>MVI</strong> <strong>Group</strong><br />

qualifiziert sich über<br />

eine gezielte Ver-<br />

knüpfung ihres Technik-<br />

und Methoden-Know-<br />

hows mit der jahrzehnte-<br />

langen Karosserie-<br />

kompetenz zum<br />

<strong>Leichtbau</strong>spezialisten<br />

der Branche.<br />

arbeiter können unseren Kunden wertvollere Problemlösungen<br />

bieten. Dies setzt nicht nur fachliche und soziale Kompetenzen<br />

voraus, sondern vor allem auch methodische Fähig keiten im<br />

Projekt-, Prozess- und Supply Chain Management. Diese Fähigkeiten<br />

werden wir noch weiter ausbauen, insbesondere auch<br />

mit Hilfe unserer Business Academy.<br />

Wollen Sie sagen, dass die <strong>MVI</strong> ins klassische Beratungsgeschäft<br />

strebt?<br />

Nein, klassische Beratungshäuser sehe ich weder heute, noch<br />

in Zukunft als unsere direkten Mitbewerber. Unsere Business<br />

Mission und Strategie ist vielmehr auf umsetzungsorientierte<br />

Beratungsleistungen ausgerichtet, um auf diese Weise einen<br />

unmittelbar mess- und beurteilbaren Mehrwert in der Fahrzeugentstehung<br />

leisten zu können.<br />

Dies setzt beispielsweise die angesprochene Verknüpfung<br />

unserer Fach- und Methodenkompetenz voraus. Die wiederum<br />

entwickeln wir stetig weiter, indem wir all unsere Kunden- und<br />

Unternehmensprozesse immer wieder aufs Neue erheben, visualisieren,<br />

analysieren und somit kontinuierlich verbessern.<br />

<strong>Denken</strong> Sie dabei auch an Zukauf von Kompetenz?<br />

Grundsätzlich favorisiere ich stets organisches und qualitativ<br />

hochwertiges Wachstum gegenüber Zukauf. Dies heißt nicht,<br />

dass ich strategischen Allianzen grundsätzlich skeptisch gegenüberstehe.<br />

Allerdings muss es unter den Partnern zwingend<br />

eine genaue strategische Zieldefinition und Konsensbildung<br />

zu Kundennutzen, Marktpositionierung, Technologien oder<br />

Know-how geben, um nur einige Beispiele zu nennen.<br />

Auch die Kultur sollte vergleichbar sein. Entscheidend<br />

ist der verbindende Kern, ein gemeinsames Werteverständnis<br />

sowie gegen seitiger Respekt. Unter diesen Voraussetzungen<br />

stehen wir strategischen Allianzen jedweden Vernetzungsgrades<br />

grundsätzlich offen gegenüber.<br />

Das Interview führte Wilhelm Missler<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!