08.12.2012 Aufrufe

Leichtbau erfordert neues Denken - MVI Group

Leichtbau erfordert neues Denken - MVI Group

Leichtbau erfordert neues Denken - MVI Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild Titel: © (M) Alex Mit/hxdbzxy/shutterstock.com<br />

Jedes Kilo zählt<br />

Der eingeleitete Paradigmenwechsel in<br />

der automobilen Antriebstechnik rückt<br />

derzeit ein Thema in den Fokus, um das<br />

es in den letzten Jahren ruhig geworden<br />

war. Dabei zählt der <strong>Leichtbau</strong> zu den<br />

Kardinalstugen den bei der Konzeption<br />

neuer Fahrzeuge. Gilt es doch, durch<br />

möglichst leichte Einzel komponenten<br />

oder gänzlich neue Konzepte das Gewicht<br />

des Fahrzeugs zu reduzieren und so<br />

zu einer Senkung der bewegten Masse<br />

beizutragen. Dies spart Antriebsenergie<br />

und erhöht die Agilität.<br />

Viele <strong>Leichtbau</strong>konzepte sind ein<br />

Kompromiss zwischen Funktionsanforderungen,<br />

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

und produktionstechnischen<br />

Möglichkeiten. Zwar erlauben neue Werkstoffe<br />

und verfahrens technische Entwicklungen<br />

auch Lösungen, die diesen<br />

Inhalt<br />

3 Editorial, Inhalt, Impressum<br />

4 Trend<br />

Paradigmenwechsel in der Branche<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>MVI</strong> <strong>Group</strong> GmbH, Candidplatz<br />

11, 81543 München<br />

Chefredaktion: Wilhelm Missler, Redaktions ­<br />

büro, Wolfspfad 6a, 97246 Eibelstadt<br />

Projektleitung: Wilhelm Missler<br />

Projektkoordination: Springer Fachmedien<br />

Wiesbaden GmbH, Abraham Lincoln­Straße 46,<br />

65189 Wiesbaden<br />

Druck und Verarbeitung: Kliemo, Eupen/<br />

Belgien, Printed in Europe.<br />

Zielkonflikt auflösen, doch der Weg dorthin<br />

ist nicht selten steinig.<br />

Jeder Werkstoff hat seine spezifischen<br />

Potentiale. Die spannende Frage<br />

lautet, wie und in welchen Anwendungen<br />

die einzelnen Werkstoffe diese<br />

Potentiale am besten entfalten können.<br />

Für eine Suche nach wirklich nachhaltigen<br />

Antworten ist eine möglichst<br />

breite Expertise erforderlich. Dabei<br />

können Spezialisten wie die <strong>MVI</strong> <strong>Group</strong><br />

wertvolle Beiträge für das Automobil<br />

der Zukunft leisten.<br />

Ich wünsche Ihnen eine spannende<br />

Lektüre dieser Sonderpublikation.<br />

Stefan Schlott<br />

Chefredakteur ATZproduktion<br />

6 Prozessmanagement<br />

Spezialist mit der Kompetenz fürs Ganze<br />

8 Consulting<br />

Lösungsanbieter statt purer Auftragnehmer<br />

10 Interview<br />

mit <strong>MVI</strong>­Chef Rainer Kurek<br />

12 Informationstechnologie<br />

Vom IT­Experten zum Business­<br />

Entwickler<br />

14 Fahrzeugerprobung<br />

Grenzerfahrungen<br />

16 <strong>Leichtbau</strong><br />

Know­how aus der Pole Position<br />

18 Business Academy<br />

Die hohe Schule für Experten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!