17.05.2016 Aufrufe

IM KW 20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Wandern ist des...<br />

...Müllers Lust: Ratschläge und Tipps aus der „Wanderfibel“<br />

(mpl) Das österreichische Kuratorium für alpine Sicherheit gibt<br />

in seiner „Wanderfibel“ einige nützliche Ratschläge für richtiges<br />

und vor allem schmerzfreies Wandern. Die Basis für jede alpinistische<br />

Tätigkeit ist eine richtige Gehtechnik.<br />

Beim Bergaufgehen sollte beachtet<br />

werden, dass man stets mit der ganzen<br />

Sohle auftritt, was eine größere Auflagefläche<br />

und somit mehr Halt und<br />

eine bessere Haftung am Untergrund<br />

mit sich bringt. Auf sehr steilen Wegen<br />

setzt man nur mit den Fußballen<br />

auf, wobei hier beachtet werden<br />

sollte, dass die Schritthöhe nicht größer<br />

als eine normale Treppenstufe ist.<br />

Auf losem Untergrund müssen die<br />

Schritte bedacht und ohne hektische<br />

Bewegungen gesetzt werden, wobei<br />

der Körperschwerpunkt immer zentral<br />

über den jeweils belasteten Fuß<br />

gebracht wird. Beim Bergabgehen<br />

werden vor allem die Gelenke belastet,<br />

deshalb sollten die Schritte nicht<br />

zu groß gewählt werden, um die Belastung<br />

möglichst gering zu halten. Im<br />

leichten Gelände erfolgt der Auftritt<br />

mit der Ferse, wobei der Blick stets auf<br />

den Boden gerichtet sein sollte, um<br />

die Gefahr des Stolperns zu verringern.<br />

Bei schwierigerem Untergrund<br />

ist das Auftreten mit den Fußballen<br />

ratsam, um die Belastungen besser<br />

abfangen zu können.<br />

Neue Wanderschuhe kauft man am besten<br />

nachmittags im Fachhandel – denn<br />

der Fuß schwillt im Laufe des Tages an.<br />

Im Geschäft sollte man die Schuhe mit<br />

eigenen Wandersocken tragen und dabei<br />

auch das Auf-und-ab-Gehen simulieren.<br />

Ein Erlebnis für<br />

die ganze Familie<br />

3500 Meter fesselndes Abenteuer begeistern Groß und Klein<br />

beim Alpine Coaster Imst. Die längste Alpen-Achterbahn der<br />

Welt ist das ideale Ausflugsziel im Tiroler Oberland.<br />

Gutbürgerliche Küche, große Sonnenterrasse & hausgemachte Kuchen!<br />

Aschland 117, A–6416 Obsteig Donnerstag Ruhetag (ausgenommen Feiertag)<br />

Telefon +43 (0) 5264 8245 Email offi ce@aschlandhof.com www.aschlandhof.com<br />

(mpl) Während des Sommers verwöhnt<br />

die Sonne den Tag bis weit in den<br />

Abend hinein. Bleibt es abends lange<br />

hell, verbringen Menschen ihre Zeit in<br />

der Natur. Sie kehren in den Gastgärten<br />

ein und machen sich einen vergnügten<br />

Abend. Dezent und behaglich gestaltet<br />

sich der Aufenthalt im Gastgarten in<br />

der Dämmerung. Schatten spenden am<br />

Tag Sonnenschirme oder überdachte<br />

Pergolen. Beides schützt Gäste vor<br />

Lebendiger Gastgarten<br />

kurzen Regenschauern sowie starken<br />

Sonnenstrahlen. In einem Gastgarten<br />

mit Baumbestand übernehmen Bäume<br />

den Sonnenschutz auf natürliche Weise.<br />

Tröge mit blühenden Pflanzen beleben<br />

jeden Gastgarten und vermitteln eine<br />

gemütliche Atmosphäre. Entsprechende<br />

Tischdekorationen unterstreichen das<br />

Ambiente. Sie stellen eine Einladung an<br />

Wanderer und Einheimische dar, sich<br />

am Tisch niederzulassen.<br />

Alpine Coaster Imst<br />

Die längste<br />

Alpen-Achterbahn<br />

der Welt!<br />

Actionvergnügen und Naturerlebnis<br />

in einem bietet der Alpine<br />

Coaster Imst. Die auf Schienen geführte<br />

Sommerrodelbahn überzeugt<br />

mit ihren 3,5 Kilometern Länge und<br />

einer äußerst abwechslungsreichen<br />

Strecke. Im umliegenden Wandergebiet<br />

laden zahlreiche Routen, wie<br />

der wild-romantische Jägersteig oder<br />

der lehrreiche Pilzpfad, zum Familienausflug<br />

ein. Egal, wofür man sich<br />

entscheidet – mit Karacho zurück<br />

ins Tal geht es per Alpine Coaster.<br />

Dort befindet sich Albins Spielepark<br />

mit Quad-Bahn, Elektro-Trial-Parcours<br />

und vielem mehr.<br />

Am Vatertag, dem 12. Juni <strong>20</strong>16,<br />

wartet beim 5. Familienfest in Hoch-<br />

Imst auf alle Papas und natürlich<br />

auf alle anderen Familienmitglieder<br />

ein attraktives Programm und spannende<br />

Unterhaltung. Höhepunkt ist<br />

das Familien-Konzert von „Bluatschink“.<br />

ANZEIGE<br />

18./19. Mai <strong>20</strong>16<br />

Rund um den Alpine Coaster Imst laden<br />

zahlreiche Wanderungen zum Familienausflug<br />

ein.<br />

Foto: Imster Bergbahnen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Immer Donnerstag bis Sonntag<br />

(ab 30. Juni täglich)<br />

Bergbahnen immer 9 bis 17 Uhr<br />

(Coaster ab 10 Uhr)<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.imster-bergbahnen.at<br />

DAS Ausflugsziel im Oberland für aktive Familien:<br />

» 3,5 km Nervenkitzel pur<br />

» Fun und Action in Albins Spielepark<br />

» Wandermöglichkeiten für die ganze Familie<br />

Donnerstag bis Sonntag<br />

von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!<br />

(Ab 30. Juni <strong>20</strong>16 täglich!)<br />

Hoch-Imst 19 / A-6460 Imst<br />

Tel. +43 5412 66322<br />

info@imster-bergbahnen.at<br />

www.imster-bergbahnen.at<br />

FAMILIENFEST<br />

mit Bluatschink-<br />

Konzert<br />

12. Juni <strong>20</strong>16<br />

RUNDSCHAU Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!