15.07.2016 Aufrufe

UMSTIEG 21

Broschuere-Umstieg21-web

Broschuere-Umstieg21-web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Baugrube 12 im Bahnhofsbereich ist ebenso wie<br />

die Baugrube 16 im ehemaligen Mittleren<br />

Schlossgarten bereits bis auf ihre endgültige<br />

Tiefe ausgehoben. Für das neue Umstiegs-Konzept<br />

müssen diese Gruben nicht komplett wieder verfüllt<br />

werden. Sie werden sich vielfältig für andere Zwecke<br />

nutzen lassen.<br />

Das Baulos Nesenbach-Düker. Stuttgarts größter<br />

Abwasserkanal liegt dem S<strong>21</strong>-Bahnhof ebenfalls<br />

im Weg und muss darum gut 20 Meter tiefer gelegt<br />

werden. Dieses Baulos ist geologie- und mineralwasserbedingt<br />

besonders heikel – ablesbar auch<br />

daran, dass sich lange Zeit keine Baufirma um den<br />

Auftrag bewerben wollte. Dieser Baubabschnitt<br />

wäre bei einem Umstieg aus Stuttgart <strong>21</strong> verzichtbar.<br />

Die markierten Baulose im Einzelnen<br />

Hier hat die SSB (Stuttgarter Straßenbahnen) begonnen,<br />

die U-Haltestelle Staatsgalerie zu verlegen,<br />

die dem S<strong>21</strong>-Tiefbahnhof im Wege liegt. Auf diese<br />

Baumaßnahme kann ganz verzichtet werden, ebenso<br />

auf die für diese Haltestelle geplanten neuen<br />

Zulaufstrecken.<br />

Der Kopfbahnhof wird optimiert<br />

Ausgangsbild der folgenden Bildserie:<br />

Das Ausgangsbild unserer nachfolgenden Computersimulation<br />

eines rasch realisierbaren und<br />

um Milliarden Euro preisgünstigeren Projektumstiegs<br />

ist dieses Baustellenluftbild vom Herbst<br />

2015, das zugleich viel über das Tempo des Bau-<br />

Wenn S<strong>21</strong> aus technischen, finanziellen und<br />

in der Folge politischen Gründen vorzeitig<br />

aufgegeben werden sollte, muss der funktionierende,<br />

aber verstümmelte Kopfbahnhof<br />

wieder in eine Form gebracht werden, die<br />

dem Zentrum einer Metropolregion angemessen<br />

ist und die dem verbliebenen Torso des<br />

einstigen Bau- und Kulturdenkmals, den es<br />

zu ergänzen gilt, seine besondere Bedeutung<br />

zurückgibt. Die für Stuttgart <strong>21</strong> bereits ausgeführten<br />

Bauarbeiten eröffnen darüber hinaus<br />

Chancen zu weiteren Verbesserungen.<br />

“Fortschritts“ beim Projekt Stuttgart <strong>21</strong> aussagt:<br />

Im gezeigten Bildausschnitt ist in den seither<br />

vergangenen 9 Monaten lediglich die dünne<br />

Magerbetonschicht in der Grube im ehemaligen<br />

Schlossgarten hinzugekommen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!