15.07.2016 Aufrufe

UMSTIEG 21

Broschuere-Umstieg21-web

Broschuere-Umstieg21-web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Belüftung der Bahnsteighalle an heißen Sommertagen<br />

lassen sich die Glaselemente in den<br />

Firsten der Glastonnen aufklappen. Zusätzlich lassen<br />

sich die in bruchsicherem Glas ausgeführten<br />

Seiten-“Wände“ zwischen den beiden äußeren<br />

Tragepfeilerreihen (im Anschluss an Nord- und<br />

Südflügel) wie Jalousielamellen aufdrehen, um<br />

nach Bedarf für einen Luftdurchzug zu sorgen.<br />

Während der S<strong>21</strong>-Tiefbahnhof mit seiner Vielzahl<br />

von Rolltreppen, Aufzügen und der erforderlichen<br />

24-Stunden-Beleuchtung einen sehr<br />

großen Stromverbrauch haben würde, kann auf<br />

dem großen Kopfbahnsteige-Glasdach ein leistungsstarkes<br />

teiltransparentes Photovoltaikkraftwerk<br />

installiert werden. Auf der 165m x 420m =<br />

69.300 Quadratmeter großen Bahnsteigefläche,<br />

die zu überdachen ist, ließen sich in unseren Breiten<br />

je nach Belegungsart mit teiltransparenten<br />

Photovoltaik-Elementen jährlich bis zu 10 Gigawattstunden<br />

elektrische Energie gewinnen, was<br />

ca. 12% der elektrischen Energie entspricht, die<br />

die Stuttgarter Stadtbahnen verbrauchen! 2012<br />

lag der elektrische Energieverbrauch der Stadtbahnen<br />

bei 79,5 Gwh 2 , ein nicht zu vernachlässigender<br />

Beitrag gegen den zunehmenden Klimawandel.<br />

Bild Neu gestalteter Bahnhofsvorplatz:<br />

Der Arnulf-Klett-Platz vor dem Hauptbahnhof wird<br />

verkehrsberuhigt und nur noch von den innerstädtischen<br />

SSB-Buslinien sowie von Taxen gequert.<br />

Eine großzügige glasüberdachte Bus-Station wird<br />

mittig auf dem großen Platz angelegt. Die Taxen<br />

setzen ihre Gäste entlang der langgestreckten Pfeilerhalle<br />

ab und stellen sich dann unter dem Dach<br />

der Bushalle in Warteposition auf.<br />

Eine weitere komfortable Taxen- und zusätzliche<br />

Personenwagenvorfahrt mit einer ausreichenden<br />

Anzahl an „Kiss-and-ride“-Kurzzeitparkplätzen<br />

läßt sich vor dem wiederhergestellten<br />

Nordflügel schaffen, von wo sich der Bahnhof und<br />

die Bahnsteige wie zuvor ebenerdig erreichen lassen.<br />

Der Vorplatz wird begrünt und soll durch eine<br />

Baumreihe zur Schiller- und Heilbronner Strasse<br />

hin abgegrenzt sein.<br />

2 siehe http://www.ssb-ag.de/files/energiebilanz.pdf<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!