08.12.2012 Aufrufe

(Saison 2010/2011): HSV Hamburg / TuS - Rhein-Neckar Löwen

(Saison 2010/2011): HSV Hamburg / TuS - Rhein-Neckar Löwen

(Saison 2010/2011): HSV Hamburg / TuS - Rhein-Neckar Löwen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 2. Mannschaft<br />

Wenn der Sohn<br />

den Vater ersetzt...<br />

Andre Bechtold übernimmt für Rolf das Coaching und fährt zwei Siege ein<br />

Im drittletzten Auswärtsspiel der laufenden <strong>Saison</strong> verbuchte<br />

die zweite Mannschaft der SG Kronau/Östringen<br />

in der Baden-Württemberg Oberliga zwei weitere<br />

Zähler auf ihr Konto. Mit 28:34 (15:16) endete beim VfL<br />

Waiblingen eine Partie mit ungewöhnlichen Vorzeichen.<br />

Und auch das vorletzte Heimspiel gegen den TSV Birkenau<br />

verlief ganz anders als geplant, letzteres gar in zweierlei<br />

Hinsicht.<br />

Ohne die A-Jugend-Spieler,<br />

die in dieser Runde einen<br />

festen Bestandteil der<br />

Mannschaft ausmachen –<br />

an diesem Tag aber selbst<br />

das Halbfi nale um die Süddeutsche<br />

Meisterschaft in<br />

Fürstenfeldbrück (28:34)<br />

bestritten – sowie den verletzten<br />

Michel Abt, blieben<br />

an diesem Samstag lediglich<br />

neun Spieler übrig. Patrick<br />

Eichstätter aus der Landesliga<br />

half aus und erhöhte immerhin<br />

auf zehn Mann. Und<br />

als ob der Personalmangel<br />

auf der Bank nicht genug<br />

wäre, auf den Trainer musste<br />

die unfreiwillige Rumpftruppe<br />

ebenfalls verletzungsbedingt<br />

verzichten. Doch sein<br />

Sohn Andre vertrat Rolf<br />

Bechtold und führte „seine“<br />

Mannschaft, unterstützt von<br />

Michael Körner, bei seinem<br />

Debüt als Spielertrainer mit<br />

34:28 souverän zum Sieg.<br />

Mit 3:0 aus Sicht der Gastgeber<br />

hatte die SG zwar erst<br />

kleine Startschwierigkeiten,<br />

Oberliga Baden-Württemberg<br />

Sp S U N Tore Diff. P<br />

1. HV Stuttgarter Kickers 30 25 3 2 990:825 +165 53:7<br />

2. TSV Neuhausen/Filder 29 22 5 2 921:827 +94 49:9<br />

3. HG Oftersheim/ingen 29 19 3 7 845:766 +79 41:17<br />

4. SG Kronau/Östringen II 29 18 5 6 859:791 +68 41:17<br />

5. TSV Schmiden 1902 30 16 5 9 875:830 +45 37:23<br />

6. VfL Pfullingen 29 14 1 14 804:770 +34 29:29<br />

7. TGS Pforzheim 29 11 6 12 772:811 -39 28:30<br />

8. TSV Altensteig 29 11 4 14 890:893 -3 26:32<br />

9. TV 08 Willstätt 29 10 6 13 852:877 -25 26:32<br />

10. HSG Langenau/Elchingen 30 11 4 15 885:918 -33 26:34<br />

11. TB 1882 Kenzingen 29 10 4 15 858:883 -25 24:34<br />

12. SV Kornwestheim 29 10 3 16 743:780 -37 23:35<br />

13. VfL Waiblingen 29 11 1 17 854:895 -41 23:35<br />

14. SG Lauterstein 29 9 4 16 860:911 -51 22:36<br />

15. TV Oppenweiler 29 8 4 17 789:846 -57 20:38<br />

16. TSV Deizisau 29 8 3 18 883:919 -36 19:39<br />

17. TSV Birkenau 29 4 1 24 783:921 -138 9:49<br />

fand dann aber doch ins Spiel.<br />

Schnell sie beim 5:4 (10.)<br />

wieder dran und führte zur<br />

Pause mit 16:15. Ab der 40.<br />

Minute konnte sich die SG<br />

durch Kai Rudolf, Bechtold<br />

und Körner erstmals auf drei<br />

Tore absetzen (23:26, 45.).<br />

Allerdings steckte Waiblingen<br />

noch nicht auf und trotz<br />

des dritten gehaltenen Siebeners<br />

durch Daniel Unser kamen<br />

die Lokalmatadore wieder<br />

auf 26:27 heran. Doch<br />

nun schlug Kronau/Östringen<br />

zurück, Eike Rigterink<br />

versenkte Nummer drei und<br />

vier und Körner und Djozic<br />

erhöhten auf 34:28. Kurz vor<br />

Schluss durfte dann noch Patrick<br />

Eichstätter sein Debüt<br />

in der Baden-Württemberg-<br />

Oberliga feiern. Allerdings<br />

wehrte das Vergnügen nicht<br />

lang, 48 Sekunden später saß<br />

er mit zwei Minuten im Gepäck<br />

bereits wieder auf der<br />

Bank. Am Ergebnis änderte<br />

sich bis zuletzt nichts mehr.<br />

Auch Rolf Bechtold zeigte<br />

sich von zu Hause aus zufrieden.<br />

„Andre war in dieser<br />

Woche in der Spielvorbereitung<br />

und beim Coaching<br />

in alleiniger Verantwortung<br />

und wie das Ergebnis zeigt,<br />

hat er seine Sache wirklich<br />

gut gemacht.“ Der unfreiwillige<br />

Ersatz-Trainer selbst<br />

resümierte seinen Einsatz<br />

so: „Das Abschlusstraining<br />

war schon komisch, da es<br />

nicht ganz so einfach ist, die<br />

Anderen auf einzelne Dinge<br />

hinzuweisen, während man<br />

selbst mittrainiert. Ich denke<br />

aber, man hat dann am Spiel-<br />

Der doppelte Bechtold: Sohn Andre (vorn) ersetzte Rolf auf<br />

der Trainerbank.<br />

tag gemerkt, dass jeder die<br />

Situation verstanden hat und<br />

auch dementsprechend aufgetreten<br />

ist. Aber natürlich<br />

ist es als Spielertrainer in<br />

dieser Klasse schwierig und<br />

ich möchte mich bei allen bedanken,<br />

die mich unterstützt<br />

haben. Allerdings hoffe ich<br />

auch, dass mein Vater spätestens<br />

beim nächsten Spiel<br />

das Coaching wieder übernehmen<br />

kann.“<br />

Doch dieser Wunsch blieb<br />

dem 30-Jährigen verwehrt.<br />

Denn zwei Wochen später<br />

stand er erneut an der Seitenlinie.<br />

Diesmal allerdings<br />

krankheitsbedingt „nur“ als<br />

Trainer. Und auch gegen Birkenau<br />

hatte er erneut nur die<br />

erfahrenen Spieler zur Verfügung,<br />

denn die A-Jugendlichen<br />

waren bereits nach<br />

Berlin aufgebrochen, um<br />

dort am Osterwochenende an<br />

einem Turnier teilzunehmen.<br />

Zur Halbzeit (20:11) hatte<br />

Kai Rudolf bereits fünf seiner<br />

acht Treffer verbucht.<br />

Im zweiten Abschnitt (43.)<br />

erhitzte ein Foul von Simon<br />

Reisig, der den bereits<br />

am Boden liegenden David<br />

Ganshorn auf den Hinterkopf<br />

trat und dafür Rot bekam,<br />

die Gemüter. Ebenso uneinsichtig<br />

zeigte sich kurz vor<br />

Schluss auch Sascha Höhne,<br />

der, nachdem er Michael<br />

Körner aus heiterem Himmel<br />

einen Klaps auf den Hinterkopf<br />

verpasst hatte, ebenfalls<br />

den roten Karton sah. Doch<br />

abgesehen dieser beiden negativen<br />

Highlights verlief die<br />

Partie sportlich unspektakulär.<br />

Die Gelben verteidigten<br />

ihr Polster bis zuletzt und<br />

siegten mit 33:28. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!