08.08.2016 Aufrufe

INVESTITIONSGÜTER 4.0 - Die Fabrik von Morgen für die Produkte der Zukunft

cupix - changes the way goods are produced. What if the next big thing isnt a big thing at all? What will the production world of the future look like? The main indicator which characterizes the production of the future will be the network. Everything ist connected, communicate with each other and work togehter. Everything exists of pixels and everthing will be built by pixels.

cupix - changes the way goods are produced.
What if the next big thing isnt a big thing at all?
What will the production world of the future look like? The main indicator which characterizes the production of the future will be the network. Everything ist connected, communicate with each other and work togehter. Everything exists of pixels and everthing will be built by pixels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BACHELORTHESIS NICOLAI I. RAUSER | 2016<br />

PHYSISCH<br />

VIRTUELL<br />

THESEN<br />

ZUR PRODUKTIONSARBEIT<br />

DER ZUKUNFT<br />

Smart Factory<br />

Für eine erhöhte Transparenz<br />

und erweiterte Planungsfähigkeit<br />

werden Assets mit Sensorik<br />

ausgestattet und vernetzt<br />

Smart Products<br />

Das Produkt denkt mit und<br />

steht auch nach dem Verkauf<br />

mit dem Hersteller in<br />

Verbindung<br />

DIGITALISIERUNG<br />

Smart Operations<br />

<strong>Die</strong> Smart Factory ermöglicht<br />

eine flexible Produktionsplanung<br />

und -steuerung<br />

Data-driven Services<br />

Durch <strong>die</strong> Vernetzung <strong>von</strong><br />

Produkt, Hersteller und Kunde<br />

eröffnen sich neue Märkte <strong>für</strong><br />

<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Automatisierung wird <strong>für</strong> immer kleinere<br />

Serien möglich – dennoch bleibt<br />

menschliche Arbeit weiterhin wichtiger<br />

Bestandteil <strong>der</strong> Produktion.<br />

Flexibilität ist nach wie vor <strong>der</strong> Schlüsselfaktor<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Produktionsarbeit in<br />

Deutschland – in <strong>Zukunft</strong> aber noch<br />

kurzfristiger als heute.<br />

Flexibilität muss in <strong>Zukunft</strong> zielgerichtet<br />

und systematisch organisiert<br />

werden – »Pauschal- Flexibilität«<br />

reicht nicht mehr aus.<br />

Industrie <strong>4.0</strong> heißt mehr als CPS-Vernetzung.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Zukunft</strong> umfasst intelligente<br />

Datenaufnahme, -speicherung<br />

und -verteilung durch Objekte und<br />

Menschen.<br />

Dezentrale Steuerungsmechanismen<br />

nehmen zu. Vollständige Autonomie<br />

dezentraler, sich selbst steuern<strong>der</strong><br />

Objekte gibt es aber auf absehbare<br />

Zeit nicht.<br />

Sicherheitsaspekte (Safety und Security)<br />

müssen schon beim Design intelligenter<br />

Produktionsanlagen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Aufgaben traditioneller Produktionsund<br />

Wissensarbeiter wachsen weiter<br />

zusammen. Produktionsarbeiter<br />

übernehmen vermehrt Aufgaben <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Produkte</strong>ntwicklung.<br />

Mitarbeiter müssen <strong>für</strong> kurzfristigere,<br />

weniger planbare Arbeitstätigkeiten<br />

On-the-Job qualifiziert werden. 3<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!