08.08.2016 Aufrufe

INVESTITIONSGÜTER 4.0 - Die Fabrik von Morgen für die Produkte der Zukunft

cupix - changes the way goods are produced. What if the next big thing isnt a big thing at all? What will the production world of the future look like? The main indicator which characterizes the production of the future will be the network. Everything ist connected, communicate with each other and work togehter. Everything exists of pixels and everthing will be built by pixels.

cupix - changes the way goods are produced.
What if the next big thing isnt a big thing at all?
What will the production world of the future look like? The main indicator which characterizes the production of the future will be the network. Everything ist connected, communicate with each other and work togehter. Everything exists of pixels and everthing will be built by pixels.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BACHELORTHESIS NICOLAI I. RAUSER | 2016<br />

NEXT STEP<br />

<strong>Die</strong> Analyse <strong>der</strong> drei Konzepte zeigte, dass Konzept Nummer 3 das größte Potential<br />

aufweist und neue, bisher nicht dagewesene Möglichkeiten in <strong>der</strong> Produktion<br />

ermöglicht. Es zeigt sich, dass mo<strong>der</strong>ne Produktionslinien zunehmend<br />

mobile Elemente bekommen, wie bei Airbus o<strong>der</strong> Tesla Motors. Das hier ist <strong>die</strong><br />

logische Fortsetzung da<strong>von</strong>.<br />

Schaut man sich das Verfahren <strong>der</strong> additiven Fertigung an, sieht man, dass es<br />

genauso einfach ist einen Würfel herzustellen wie eine komplexe Komposition<br />

verschiedener Materialien. Je größer und komplexer ein Objekt ist, desto lohnenswerter<br />

ist <strong>die</strong> additive Fertigung.<br />

Berücksichtigt man, wie <strong>die</strong> Entwicklungen und Fortschritte in <strong>der</strong> Produktion<br />

bisher waren und welche Einschränkungen sie noch aufweist lässt sich <strong>die</strong><br />

nächste Entwicklungsstufe nachvollziehbar kombinieren. Bereits jetzt gibt es<br />

nahezu keine Einschränkungen mehr in <strong>der</strong> Produktion was Form, Farbe, Material<br />

o<strong>der</strong> Technologie betrifft . Mit <strong>die</strong>sem Konzept wird auch <strong>die</strong> letzte Einschränkung,<br />

<strong>die</strong> des begrenzten Bauraums in einer Maschine und <strong>die</strong> feste Bindung<br />

an einen Ort aufgehoben und es bieten sich unbegrenzte Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Fertigung.<br />

<strong>Die</strong> komplexen Maschinen in ihre einzelne Fähigkeiten aufzuspalten und aus<br />

dem Gehäuse herauszuheben ist <strong>die</strong> logische Konsequenz aus <strong>der</strong> Recherche<br />

und stellt das nächste Level <strong>der</strong> Produktion dar.<br />

Bisher wurde versucht möglichst viele Eigenschaften und Fertigkeiten in eine<br />

einzelne Maschine zu stecken, um <strong>die</strong>se möglichst Leistungsfähig zu machen<br />

und eine große Stückzahl gleicher Teile zu produzieren.<br />

Kehrt man <strong>die</strong>sen Prozess nun um und löst nun <strong>die</strong> Maschine in Einzelteile auf,<br />

<strong>die</strong> dann ein komplexes Ganzes erschaffen umgeht man alle bisher dagewesenen<br />

Einschränkung in <strong>der</strong> Produktion.<br />

Es ist also absolut plausibel und wahrscheinlich, das <strong>die</strong>s zwangsweise <strong>der</strong><br />

nächste Schritt ist.<br />

<strong>Die</strong>se neue Art <strong>der</strong> Produktion eignet sich beson<strong>der</strong>s <strong>für</strong> <strong>die</strong> Produktion <strong>von</strong><br />

großen komplexen Objekten, <strong>die</strong> in kleiner Stückzahl hergestellt werden. <strong>Die</strong>s<br />

ist beispielsweise im Son<strong>der</strong>maschinenbau bei Flugzeugen, Schiffen o<strong>der</strong> komplexen<br />

Gebäuden <strong>der</strong> Fall o<strong>der</strong> an Einsatzgebieten <strong>die</strong> <strong>für</strong> den Menschen schwer<br />

zugänglich sind. In <strong>die</strong>ser Arbeit werde ich das Konzept <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Anwendungsfälle<br />

auslegen und optimieren.<br />

64 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!