26.09.2016 Aufrufe

TK-09-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fliegt schneller als erwartet<br />

Fortsetzung<br />

Was die Redakteure schnell merken: Das Spiel verlangt einiges an Fitness. Das Spielgerät ist schnell, die<br />

Pässe scharf – auch wenn die Seelbacher sich sichtlich Mühe geben, hoch und damit gemächlich zu spielen.<br />

In der spätsommerlichen Hitze fließt schnell der Schweiß.<br />

Aber auch das gehört zur Sportart: sich im Anschluss noch ein Weilchen zusammenzusetzen, mit Wasser<br />

oder einem alkoholfreien Bier wieder aufzutanken, das Spiel Revue passieren und das nächste Match schon<br />

einmal vor dem inneren Auge ablaufen<br />

zu lassen.<br />

Die Seelbacher Indiacas beschreiben sich selbst als eine ausgesprochen gesellige lige Gruppe im Alter von Mitte<br />

20 bis über 60 Jahren und einem einmaligen Zusammenhalt. Trainiert wird immer mer freitags von 19.45 Uhr bis<br />

22 Uhr. „Jeder Neuzugang ist herzlich<br />

willkommen“, sagt Karin Scholz. „Wir würden uns wünschen, wenn<br />

unsere Sportart in unserem Turngau<br />

mehr Popularität erlangen würde.“ Denn, und das überrascht nach<br />

einem Testspiel dann doch, die Seelbacher klagen über zu wenig Konkurrenz: Es gibt nur wenige Vereine in<br />

der Region, die diese vielfältige Sportart anbieten. Turniere sind stets mit weiten Fahrten verbunden. „Gerne<br />

könnten interessierte Vereine mal in Seelbach vorbeischauen“, laden die Spieler andere Gruppenleiter ein.<br />

Denn: Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.<br />

Quelle: WT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!