08.12.2012 Aufrufe

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dem Erhalt <strong>der</strong> sorbischen Sprache <strong>und</strong> Kultur das gleiche Ziel. <strong>Die</strong> Domow<strong>in</strong>a<br />

koord<strong>in</strong>iert das Zusammenwirken <strong>der</strong> Gesangvere<strong>in</strong>e mit an<strong>der</strong>en<br />

sorbischen Fachverbänden, im Jahr 2006 zum Beispiel <strong>in</strong> Würdigung des<br />

150. Geburtstags des sorbischen Pfarrers <strong>und</strong> Dichters Jakub Bart-<br />

Ćiš<strong>in</strong>ski (1856–1909). Sie för<strong>der</strong>t außerdem den grenzüberschreitenden<br />

Kulturaustausch, an dem immer wie<strong>der</strong> auch Mitglie<strong>der</strong> des B<strong>und</strong>es sorbischer<br />

Gesangvere<strong>in</strong>e beteiligt s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>ige Chöre unterhalten bereits seit<br />

Jahren feste Fre<strong>und</strong>schaften nach Tschechien <strong>und</strong> Polen <strong>und</strong> treffen sich<br />

regelmäßig mit ihren Partnerchören.<br />

Der B<strong>und</strong> sorbischer Gesangvere<strong>in</strong>e ist bestrebt, gute äußere Bed<strong>in</strong>gungen<br />

für e<strong>in</strong>e erfolgreiche künstlerische Arbeit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Chöre <strong>und</strong><br />

Gesangsgruppen zu schaffen. Er bemüht sich um die Ausbildung talentierter<br />

Sänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Sänger zu Chorleitern, um die zum Teil langjährigen<br />

Traditionen fortsetzen zu können. Mit ihren Konzerten auf hohem<br />

Niveau bereichern die sorbischen Gesangsgruppen das kulturelle Leben <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> zweisprachigen Lausitz. Bedeutsam ist das <strong>in</strong> zweierlei H<strong>in</strong>sicht: Das<br />

sorbische Publikum wird <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em nationalen Bewusstse<strong>in</strong> gestärkt. <strong>Die</strong><br />

deutschen Zuhörer, die die sorbische Musik meist nur mit Folklore verb<strong>in</strong>den,<br />

werden an e<strong>in</strong>en hohen künstlerischen Anspruch herangeführt. So<br />

wird die Mehrheit für Tradition <strong>und</strong> Reichtum <strong>der</strong> Kultur <strong>der</strong> M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit<br />

sensibilisiert.<br />

B<strong>und</strong> sorbischer Gesangvere<strong>in</strong>e e.V. / Zwjazk serbskich spĕwarskich towarstwo z.t.<br />

Haus <strong>der</strong> <strong>Sorben</strong>, Postplatz 2 / Póstowe namĕsto 2<br />

02625 Bautzen / Budyš<strong>in</strong><br />

Tel. 0 35 91 / 55 02 04, Fax 0 35 91 / 4 24 08<br />

www.domow<strong>in</strong>a.de<br />

B<strong>und</strong> sorbischer Handwerker <strong>und</strong> Unternehmer e.V.<br />

Zwjazk serbskich rjemjeslnikow a předewzaćelow z.t.<br />

Lohn & Brot <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lausitz sichern<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!