08.12.2012 Aufrufe

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mat suchen. Es freue ihn, dass dies vor allem junge Wissenschaftler s<strong>in</strong>d,<br />

me<strong>in</strong>t <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>svorsitzende. Zwar bekomme man auch Anfragen aus<br />

den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> aus Westeuropa, doch scheitert die Aufnahme<br />

oft an <strong>der</strong> Beherrschung <strong>der</strong> sorbischen Sprache, <strong>der</strong>en Bewahrung<br />

<strong>und</strong> Pflege bei <strong>der</strong> Maćica Serbska oberste Priorität genießt. <strong>Die</strong> meisten<br />

Veranstaltungen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Sorbisch statt, e<strong>in</strong>ige auch zweisprachig – immer<br />

dann, wenn die zu ehrende sorbische Persönlichkeit o<strong>der</strong> das Ereignis<br />

Bedeutung für das Zusammenleben von Deutschen <strong>und</strong> <strong>Sorben</strong> haben.<br />

<strong>Die</strong> Maćica Serbska organisiert populäre <strong>und</strong> wissenschaftliche Konferenzen<br />

<strong>und</strong> leistet e<strong>in</strong>e umfangreiche Tätigkeit zur Verbreitung sorbischen<br />

Allgeme<strong>in</strong>wissens. Er<strong>in</strong>nert sei z. B. an die Konferenz zu Ehren von Michał<br />

Hórnik (1833–1894) Anfang <strong>der</strong> neunziger Jahre <strong>und</strong> an die wissenschaftliche<br />

Konferenz zur Würdigung von Bischof Dr. Georg Wuschansky<br />

(1839–1905) sowie an die geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Tschechischen<br />

Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften organisierten Konferenzen über Adolf<br />

Černý (2002) <strong>und</strong> Ludvík Kuba (2003) o<strong>der</strong> an e<strong>in</strong>e Fachtagung geme<strong>in</strong>sam<br />

mit <strong>der</strong> Universität Opole (2006).<br />

Zur Maćica Serbska gehört e<strong>in</strong> Ausschuss für sorbische Denkmalpflege.<br />

Seit <strong>der</strong> Wende konnte e<strong>in</strong>e ganze Anzahl Denkmale restauriert o<strong>der</strong> neu<br />

geschaffen werden, so für Michał Hórnik auf dem Nikolaifriedhof <strong>in</strong><br />

Bautzen, für Arnošt Muka am Wohnhaus <strong>in</strong> Bautzen o<strong>der</strong> für Alb<strong>in</strong> Moller<br />

<strong>in</strong> Straupitz (Nie<strong>der</strong>lausitz). Außerdem s<strong>in</strong>d die <strong>Ober</strong>sorbische <strong>und</strong> die<br />

Nie<strong>der</strong>sorbische Sprachkommission <strong>der</strong> sorbischen Wissenschaftsgesellschaft<br />

zugeordnet.<br />

Seit 1992 gehört die Maćica Serbska <strong>der</strong> Domow<strong>in</strong>a an. Sie wirkt an strategischen<br />

Konzepten zum Erhalt des sorbischen Volkes mit <strong>und</strong> br<strong>in</strong>gt<br />

dabei ihre Kompetenzen als Fachverband e<strong>in</strong>. Neben <strong>der</strong> projektbezogenen<br />

Zusammenarbeit mit sorbischen Vere<strong>in</strong>en pflegt die Maćica Serbska<br />

engen Kontakt zu den Maćica-Gesellschaften <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en slawischen Län<strong>der</strong>n.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!