08.12.2012 Aufrufe

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten konnte. Das hatte Auswirkungen auf die Ausprägung des nationalen<br />

Bewusstse<strong>in</strong>s.<br />

Während <strong>in</strong> <strong>der</strong> westlichen <strong>Ober</strong>lausitz <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die jahrhun<strong>der</strong>telange<br />

Verb<strong>und</strong>enheit <strong>der</strong> <strong>Sorben</strong> zur katholischen Kirche maßgeblich zum<br />

Erhalt <strong>der</strong> sorbischen Muttersprache beigetragen hat, zeigte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lausitz<br />

die evangelische Kirche vor <strong>und</strong> nach 1945 – trotz allgeme<strong>in</strong>er<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Sorben</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> DDR – ke<strong>in</strong> Interesse, die Sprache <strong>der</strong> M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit<br />

im kirchlichen Leben zu pflegen. Erst seit 1987 gibt es auf Initiative<br />

e<strong>in</strong>iger Nie<strong>der</strong>sorben wie<strong>der</strong> regelmäßigen wendischen Gottesdienst.<br />

Das hier nur angedeutete Manko lässt sich natürlich nicht von heute auf<br />

morgen ausgleichen. In <strong>der</strong> katholischen <strong>Ober</strong>lausitz erhält die sorbische<br />

Jugend nationales Selbstbewusstse<strong>in</strong> durch Familie, Kirche, Schule <strong>und</strong><br />

Kulturpflege. In <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lausitz ist es immerh<strong>in</strong> gelungen, zunächst den<br />

Stolz auf die sorbische Brauchtumspflege <strong>in</strong> vielen Orten zu wecken. <strong>Die</strong>se<br />

erlebte hier seit den siebziger Jahren e<strong>in</strong>en regelrechten Aufschwung.<br />

Dennoch ist es e<strong>in</strong> langwieriger Prozess, das neue Selbstbewusstse<strong>in</strong> dah<strong>in</strong>gehend<br />

zu för<strong>der</strong>n, dass zur Kultur auch die Sprachpflege gehört. Vergleichbares<br />

gilt für die evangelische <strong>Ober</strong>lausitz, die sich südlich <strong>und</strong><br />

nordöstlich von Bautzen erstreckt <strong>und</strong> bis zur Hoyerswerdaer <strong>und</strong> Schleifer<br />

Region reicht.<br />

Um die Pflege sorbischer evangelischer Traditionen <strong>in</strong> Kirche <strong>und</strong> Familie<br />

kümmert sich <strong>der</strong> Sorbische evangelische Vere<strong>in</strong> e.V. Er gibt Publikationen<br />

heraus <strong>und</strong> unterstützt die Geme<strong>in</strong>dearbeit mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> älteren <strong>Sorben</strong>. In <strong>der</strong> südöstlichen <strong>Ober</strong>lausitz konzentrieren<br />

sich die Bemühungen um sorbische Identität auf Gr<strong>und</strong> fehlen<strong>der</strong> Bräuche<br />

auf die Sprach- <strong>und</strong> Kulturpflege. So f<strong>in</strong>den die meisten traditionellen<br />

Herbstkonzerte mit Werken sorbischer Komponisten r<strong>und</strong> um Bautzen<br />

statt. Angebote des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters, se<strong>in</strong>es Puppentheaters<br />

sowie des Sorbischen National-Ensembles ermöglichen es, den Defiziten<br />

an Brauchtumspflege entgegenzuwirken. Erschwert wird das je-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!