08.12.2012 Aufrufe

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Weil die sorbische Sprache für die Perspektive e<strong>in</strong> Dreh- <strong>und</strong> Angelpunkt<br />

bleibt, haben Vorstandsmitglie<strong>der</strong> unseres Regionalverbands Patenschaften<br />

über zweisprachige K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten übernommen. Das ist<br />

wichtig, damit die K<strong>in</strong><strong>der</strong> merken, dass außer ihren Erzieher<strong>in</strong>nen auch<br />

noch jemand an<strong>der</strong>s sorbisch spricht. In unserer globalisierten Welt ist<br />

man mit <strong>der</strong> Beherrschung e<strong>in</strong>er slawischen Sprache doch gut beraten“, so<br />

Frau Schramm. In Witaj-K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>und</strong> -gruppen lernen die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

von kle<strong>in</strong> auf Sorbisch, was <strong>in</strong> mehreren Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschulen <strong>und</strong><br />

am Gymnasium fortgesetzt werden kann. <strong>Die</strong> Eltern für e<strong>in</strong>e bil<strong>in</strong>guale<br />

Erziehung zu begeistern, ist ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>bahnstraße. Mehrfach haben sich<br />

Initiativgruppen Unterstützung bei <strong>der</strong> Domow<strong>in</strong>a geholt. Mit Blick auf<br />

das 100-jährige Bestehen <strong>der</strong> Domow<strong>in</strong>a im Jahr 2012 hofft man beim<br />

Regionalverband „Handrij Zejler“, dass diejenigen, die jetzt begeistert am<br />

Sorbischunterricht teilnehmen, auch nach <strong>der</strong> Schule weiter dranbleiben,<br />

aktiv <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>en mitarbeiten <strong>und</strong> so zum Fortbestand sorbischer<br />

Sprache <strong>und</strong> Kultur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region um Hoyerswerda beitragen.<br />

Domow<strong>in</strong>a-Regionalverband „Handrij Zejler“ Hoyerswerda / Domow<strong>in</strong>ska župa<br />

„Handrij Zejler“ Wojerecy<br />

Dresdener Straße 18 / Drježdźanska dróha 18<br />

02977 Hoyerswerda / Wojerecy<br />

Tel. / Fax 0 35 71 / 40 62 76<br />

E-Mail: domow<strong>in</strong>a_hoyerswerda@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.domow<strong>in</strong>a.de<br />

Domow<strong>in</strong>a-Regionalverband „Jan Arnošt Smoler“ Bautzen<br />

Župa „Jan Arnošt Smoler“ Budyš<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong> Klima <strong>der</strong> Toleranz för<strong>der</strong>n<br />

Gegründet wurde <strong>der</strong> Regionalverband Bautzen am 24. Juli 1921. Am 15.<br />

Juni 1926 veranstaltete die Domow<strong>in</strong>a e<strong>in</strong> zentrales Treffen <strong>in</strong> Hochkirch.<br />

Etwa 4 000 <strong>Sorben</strong> aus 37 Vere<strong>in</strong>en beteiligten sich daran. E<strong>in</strong> Jahr später,<br />

am 27. Juli 1927, kamen zum zentralen Domow<strong>in</strong>a-Treffen mehr als<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!