08.12.2012 Aufrufe

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

Die Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz - Domowina ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als Sprachträger verloren s<strong>in</strong>d. Kritisch betrachtet <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>, dass sich<br />

sorbische Institutionen o<strong>der</strong> Kommunen bei <strong>der</strong> Vergabe von Aufträgen<br />

nicht immer für die Firmen <strong>der</strong> M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit entscheiden.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Geme<strong>in</strong>schaftsstand präsentiert sich <strong>der</strong> B<strong>und</strong> sorbischer<br />

Handwerker <strong>und</strong> Unternehmer jährlich auf den regionalen Wirtschaftsmessen<br />

<strong>in</strong> Bautzen <strong>und</strong> Cottbus. Er organisiert Bildungsveranstaltungen<br />

zu allen wirtschaftlich relevanten Themen <strong>und</strong> beteiligt sich aktiv am kulturellen<br />

Leben <strong>der</strong> <strong>Sorben</strong>. Im Jahr 2000 trat <strong>der</strong> er <strong>der</strong> Domow<strong>in</strong>a bei.<br />

Damit gewann <strong>der</strong> Dachverband <strong>der</strong> <strong>Sorben</strong> mehr Kompetenz h<strong>in</strong>sichtlich<br />

wirtschaftlicher Probleme im sorbischen bzw. zweisprachigen Gebiet.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> Domow<strong>in</strong>a konnte <strong>der</strong> Unternehmerverband dem<br />

sächsischen Wirtschaftsm<strong>in</strong>ister klar machen, dass e<strong>in</strong>e zweisprachige<br />

Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung für die Zukunft des sorbischen Volkes nötig ist.<br />

Jährliche Besuche des Domow<strong>in</strong>a-Vorsitzenden <strong>in</strong> sorbischen Unternehmen<br />

dienen unter an<strong>der</strong>em dem Ziel, mit angemessenen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

junge <strong>Sorben</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimat zu halten. <strong>Die</strong>s war auch Thema bei<br />

<strong>der</strong> im Jahr 2006 erstmals durchgeführten Konferenz <strong>der</strong> Domow<strong>in</strong>a „<strong>Die</strong><br />

sorbische Sprache <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft“.<br />

Der Vere<strong>in</strong> hat die Unterstützung sorbischer Kultur <strong>und</strong> Kulturgruppen <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Satzung festgeschrieben. Das geschieht etwa durch die Herausgabe<br />

<strong>der</strong> Broschüre „Kultur <strong>und</strong> Wirtschaft“ (2. Auflage 2006) sowie durch die<br />

För<strong>der</strong>ung des Internationalen Folklorefestivals <strong>in</strong> Crostwitz o<strong>der</strong> des<br />

Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen zu beson<strong>der</strong>en Anlässen.<br />

Seit dem Jahr 2000 gibt es e<strong>in</strong>en eigenständigen Bereich des Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lausitz. Mit <strong>der</strong> EU-Osterweiterung 2004 wurde das<br />

Betätigungsfeld erweitert. Kontakte nach Polen <strong>und</strong> Tschechien helfen<br />

nicht nur gegenseitige Vorurteile abzubauen, son<strong>der</strong>n die Erweiterung <strong>der</strong><br />

Europäischen Union auch als wirtschaftliche Chance zu sehen. <strong>Die</strong><br />

Exkursion <strong>in</strong> die baltischen Staaten mit Besuchen mehrerer Unternehmen<br />

2005 schuf ebenfalls wichtige Voraussetzungen für weitere<br />

wirtschaftliche Kontakte. „Dabei erwies sich unsere Muttersprache als<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!