08.12.2012 Aufrufe

Best Practice Studie - agtil

Best Practice Studie - agtil

Best Practice Studie - agtil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am häufigsten zum Einsatz, die ein systematisches Vorgehen bei der Ideenbewertung ermöglicht.<br />

Seltene Anwendung finden Entscheidungsmatrizen sowie eine rein verbale Einschätzung der<br />

Technologie‐Ideen.<br />

Unterschiede werden auch bei der Anzahl der Bewertungsstufen sichtbar, die durchlaufen werden,<br />

bevor Ideen in konkrete Entwicklungsprojekte münden. Am häufigsten wird ein 2‐stufiges<br />

Bewertungsverfahren gewählt, in dem die Technologie‐Ideen zunächst in einem interdisziplinären<br />

Team bewertet werden (Vorpriorisierung) und anschließend die Bewertungsergebnisse vom Top‐<br />

Management aufgegriffen und einer weiteren Bewertung unterzogen werden, die eine<br />

Auswahlentscheidung begründet. Ein‐ oder dreistufige Bewertungsmodi werden von den befragten<br />

Unternehmen weniger häufig angewendet. Teilweise werden bei mehrstufiger Auswahl<br />

unterschiedliche Bewertungsverfahren eingesetzt. So erfolgt z.B. in einer ersten Bewertungsstufe<br />

eine verbale Einschätzung der Idee, in einer zweiten Bewertungsstufe werden schließlich Checklisten<br />

mit vordefinierten Kriterien genutzt.<br />

Seite | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!