08.12.2012 Aufrufe

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ablaufschema e<strong>in</strong>er <strong>Energieberatung</strong>:<br />

Initialberatung<br />

Suche <strong>und</strong> Auswahl des Energieberaters<br />

Erstgespräch: Festlegung der<br />

Beratungsziele <strong>und</strong> des Vorgehens<br />

Ortsbegehung des Energieberaters<br />

Zusammenstellung von Daten<br />

durch das Unternehmen<br />

Bewertung der Daten,<br />

erste Maßnahmenvorschläge <strong>und</strong><br />

Abschlussbericht des Energieberaters<br />

Entscheidung über das weitere Vorgehen<br />

Detailberatung<br />

Besprechung mit dem Energieberater<br />

Datenerhebung <strong>und</strong> Messungen<br />

durch den Energieberater<br />

Entwicklung energetischer Optimierungs -<br />

maßnahmen durch den Energieberater<br />

Bewertung <strong>und</strong> Priorisierung der<br />

Maßnahmen durch den Energieberater<br />

Übergabe des Energiee<strong>in</strong>sparkonzepts<br />

Entscheidung über das weitere Vorgehen<br />

Mögliche Unterstützung des<br />

Energieberaters bei der<br />

Umsetzung von Maßnahmen.<br />

vom Energie berater als Ergebnis erarbeiteten<br />

Energie e<strong>in</strong>sparkonzept werden konkrete<br />

Empfehlungen für Energieeffizienzmaß-<br />

nahmen <strong>und</strong> deren Priorisierung ausgespro-<br />

chen sowie Vorschläge zur F<strong>in</strong>anzierung <strong>und</strong><br />

Förderung vorgelegt.<br />

Bei e<strong>in</strong>er <strong>Energieberatung</strong> <strong>in</strong> <strong>Industrie</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Gewerbe</strong> stehen zumeist folgende<br />

Bereiche im Fokus:<br />

Energiewandlungsanlagen<br />

(zum Beispiel Heizung, Dampf-<br />

erzeugung, Warmwassererzeugung,<br />

Kältetechnik, Druckluft)<br />

Hilfsprozesse <strong>und</strong> -anlagen<br />

(zum Beispiel Absaugungen,<br />

Fördertechnik, Beleuchtung)<br />

Gebäude<br />

Produktionsanlagen<br />

Begleitung der Maßnahmenumsetzung.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>Energieberatung</strong> muss sich nicht auf<br />

die Erarbeitung geeigneter Energieeffizienzmaßnahmen<br />

beschränken. Sie können den<br />

Berater auch damit beauftragen, die Umsetzung<br />

der Maßnahmen zu begleiten.<br />

Beratungsschwerpunkte.<br />

Die <strong>Energieberatung</strong> kann den gesamten<br />

Betrieb betreffen. Sie kann sich je nach Bedarf<br />

aber ebenso auf e<strong>in</strong>en oder mehrere Teilbereiche<br />

Ihres Unternehmens konzentrieren.<br />

Es ist auch möglich, im Rahmen der <strong>Energieberatung</strong><br />

nur bestimmte Anlagen bzw. Gebäudeteile<br />

zu untersuchen. Die Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen des Beraters sollten zu den<br />

spezifischen Anforderungen <strong>in</strong> Ihrem Unternehmen<br />

passen (siehe Kapitel 3).<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!