08.12.2012 Aufrufe

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisbeispiel: Detailberatung <strong>in</strong> der Kunststoffverarbeitung.<br />

Die Fränkischen Rohrwerke Gebr. Kirchner<br />

GmbH & Co. KG produzieren <strong>in</strong> Königsberg unter<br />

anderem Kunststoffwellrohre für Dra<strong>in</strong>age-Entwässerungssysteme<br />

im Hoch-, Tief- <strong>und</strong> Straßenbau.<br />

Sie haben zur Optimierung ihrer Pumpensysteme<br />

e<strong>in</strong>e Detailberatung erhalten.<br />

Beratung.<br />

In der Detailberatung wurden die Pumpen des<br />

Kaltwassersystems, das auch zur Kühlung der<br />

Kunststoffmasch<strong>in</strong>en dient, umfassend untersucht.<br />

Hier konnten im Rahmen der Initialberatung<br />

die höchsten E<strong>in</strong>sparpotenziale aufgezeigt<br />

werden. Im Anschluss an die Analyse wurde e<strong>in</strong><br />

Energiee<strong>in</strong>sparkonzept für das Pumpensystem<br />

entwickelt, das e<strong>in</strong>e Reihe aufe<strong>in</strong>ander abgestimmter<br />

Optimierungsmaßnahmen enthielt.<br />

Beispielhafte Energieeffizienzmaßnahmen.<br />

Änderung der Rohrleitungsführung<br />

<strong>und</strong> -dimensionierung<br />

Austausch von Ventilen <strong>und</strong> Absperrklappen<br />

Aufbau e<strong>in</strong>er Pumpenfe<strong>in</strong>steuerung durch<br />

E<strong>in</strong>satz von Frequenzumrichtern<br />

Reduzierung der Umlaufwassermenge<br />

hydraulischer Abgleich des Systems<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Lastmanagements<br />

Ergebnisse.<br />

Energiee<strong>in</strong>sparung 130.000 kWh/Jahr<br />

Prozentuale Energiee<strong>in</strong>sparung 13 %<br />

CO2-Reduktion 78 t/Jahr<br />

Energiekostene<strong>in</strong>sparung 19.000 €/Jahr<br />

Investitionen 52.800 €<br />

Kapitalwert* 43.000 €<br />

Kapitalrendite, statisch 35 %<br />

*Annahme zur Wirtschaftlichkeit: Nutzungsdauer der Investition 10 Jahre <strong>und</strong> kalkulatorischer Z<strong>in</strong>ssatz 15 %.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!