08.12.2012 Aufrufe

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort.<br />

Die Möglichkeiten, Energiekosten durch e<strong>in</strong>e<br />

effizientere Nutzung e<strong>in</strong>zusparen <strong>und</strong> damit<br />

gleichzeitig e<strong>in</strong>en Beitrag zum Klimaschutz<br />

zu leisten, s<strong>in</strong>d bemerkenswert. R<strong>und</strong> 19 Milliarden<br />

Euro können laut e<strong>in</strong>er Studie des<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums für Umwelt, Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Reaktorsicherheit bis zum Jahr 2020 e<strong>in</strong>gespart<br />

werden. Gerade mittelständischen<br />

Unternehmen bieten sich enorme Chancen,<br />

ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken <strong>und</strong><br />

damit entscheidende Wettbewerbsvorteile<br />

zu erzielen. Immerh<strong>in</strong> machen die Energiekosten<br />

<strong>in</strong> vielen Betrieben bis zu fünf Prozent<br />

vom Umsatz aus.<br />

Viele mittelständische Unternehmen kennen<br />

jedoch ihre betrieblichen E<strong>in</strong>sparpotenziale<br />

nicht oder unterschätzen sie. Manche Unternehmer<br />

fürchten, die notwendigen Energieeffizienzmaßnahmen<br />

würden sich nicht<br />

rechnen. Dabei kann e<strong>in</strong> professioneller Energieberater<br />

viele Lösungen aufzeigen. Die<br />

Beratungskosten s<strong>in</strong>d überschaubar – zumal<br />

das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Technologie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen <strong>Initiative</strong><br />

mit der KfW Bankengruppe sich an ihnen im<br />

Rahmen des Sonderfonds Energieeffizienz <strong>in</strong><br />

KMU zu e<strong>in</strong>em großen Teil beteiligt. Dies gilt<br />

Dr. Axel Nawrath,<br />

Vorstand der<br />

KfW Bankengruppe<br />

auch für die F<strong>in</strong>anzierungskomponente im<br />

Rahmen des Sonderfonds. So werden <strong>in</strong>vestive<br />

Energiee<strong>in</strong>sparmaßnahmen mit e<strong>in</strong>em<br />

z<strong>in</strong>s günstigen Kredit im Rahmen des ERP-<br />

Umwelt- <strong>und</strong> Energieeffi zienzprogramms<br />

f<strong>in</strong>anziert.<br />

Bereits seit langem engagiert sich die KfW<br />

Bankengruppe für den Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz.<br />

In Deutschland, aber auch weltweit<br />

fördern wir Investitionen <strong>in</strong> erneuerbare<br />

Energien <strong>und</strong> energetische Sanierung. Jeder<br />

vierte Euro unseres Fördervolumens fließt<br />

<strong>in</strong> entsprechende Projekte.<br />

Von unseren günstigen F<strong>in</strong>anzierungen profi-<br />

tieren Bürger, Unternehmen <strong>und</strong> Kommunen<br />

– <strong>und</strong> letztlich die Umwelt. Wir unterstützen<br />

damit die B<strong>und</strong>esregierung bei ihren klimapolitischen<br />

Zielen, die Treibhausgasemissio nen<br />

deutlich zu senken <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Erderwärmung<br />

entgegenzuwirken. Letztlich können wir aber<br />

nur Anreize schaffen. Jeder E<strong>in</strong>zelne hat es<br />

<strong>in</strong> der Hand, se<strong>in</strong>en Beitrag zu leisten, damit<br />

wir geme<strong>in</strong>sam das Ziel auch erreichen.<br />

Dr. Axel Nawrath<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!