08.12.2012 Aufrufe

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

Energieberatung in Industrie und Gewerbe. - Initiative EnergieEffizienz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuschüsse der öffentlichen Hand.<br />

Sonderfonds Energieeffizienz <strong>in</strong> KMU.<br />

Der Sonderfonds Energieeffizienz <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> mittleren Unternehmen (KMU) ist e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same <strong>Initiative</strong> des B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (BMWi)<br />

<strong>und</strong> der KfW. Ziel des Sonderfonds Energieeffizienz<br />

<strong>in</strong> KMU ist, <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren<br />

Unternehmen Informationsdefizite über<br />

Energiesparmöglichkeiten abzubauen (Beratungskomponente)<br />

<strong>und</strong> Investitionen <strong>in</strong><br />

Energieeffizienzmaßnahmen mit Hilfe von<br />

z<strong>in</strong>sgünstigen Förderkrediten (F<strong>in</strong>anzierungskomponente)<br />

zu unterstützen.<br />

Im Rahmen des Programms werden Zuschüsse<br />

für qualifizierte <strong>und</strong> anbieterunabhängige<br />

Energieeffizienzberatungen <strong>in</strong> Unternehmen<br />

der gewerblichen Wirtschaft <strong>und</strong> für Freiberufler<br />

gewährt. Durch die Beratung sollen<br />

Schwachstellen bei der effizienten Energieverwendung<br />

aufgezeigt <strong>und</strong> Vorschläge bzw.<br />

konkrete Maßnahmenpläne für energie- <strong>und</strong><br />

kostensparende Verbesserungen gemacht<br />

werden.<br />

Die wichtigsten Eckdaten:<br />

Unternehmen erhalten für die e<strong>in</strong>- bis zweitägige<br />

Initialberatung e<strong>in</strong>en Zuschuss <strong>in</strong><br />

Hö he von bis zu 80 Prozent des vere<strong>in</strong>barten<br />

Tages honorars (maximal 640 Euro pro Bera-<br />

tungstag <strong>und</strong> 1.280 Euro <strong>in</strong>sgesamt).<br />

Unternehmen erhalten für e<strong>in</strong>e bis zu zehn-<br />

tägige Detailberatung e<strong>in</strong>en Zuschuss <strong>in</strong><br />

Höhe von bis zu 60 Prozent des förderfähigen<br />

Tageshonorars (maximal 480 Euro pro Tag<br />

<strong>und</strong> 4.800 Euro <strong>in</strong>sgesamt).<br />

Das maximal förderfähige Tageshonorar bei<br />

Initial- <strong>und</strong> Detailberatung beträgt 800 Euro.<br />

Darüber h<strong>in</strong>ausgehende Honorare müssen<br />

vom Unternehmen getragen werden. Initial<strong>und</strong><br />

Detailberatung können unabhängig<br />

vone<strong>in</strong>ander beantragt werden. E<strong>in</strong>e geförderte<br />

Beratung über den Sonderfonds Energieeffizienz<br />

<strong>in</strong> KMU kann nur von Energieberatern<br />

durchgeführt werden, die <strong>in</strong> der<br />

KfW-Beraterbörse gelistet s<strong>in</strong>d (siehe Seite 31).<br />

Um e<strong>in</strong>en Zuschuss aus dem Programm Ener-<br />

gieeffizienzberatung zu erhalten, müssen<br />

Antragsdaten über die Antragsplattform des<br />

Internetportals der KfW-Mittelstandsbank<br />

e<strong>in</strong>gegeben werden. Das Internet-Antragsformular<br />

bildet die Gr<strong>und</strong>lage für die Antragstellung,<br />

die immer über e<strong>in</strong>en Regionalpartner<br />

erfolgen muss. Regionalpartner können<br />

zum Beispiel Ihre IHK oder Handwerkskammer<br />

oder auch e<strong>in</strong>e Energieagentur se<strong>in</strong>.<br />

Informationen zur Antragstellung, zu<br />

Programmdetails <strong>und</strong> Regionalpartnern<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

www.energieeffizienz-beratung.de.<br />

Investitionen zur Umsetzung von Energie-<br />

effizienzmaßnahmen werden im Rahmen des<br />

Sonderfonds darüber h<strong>in</strong>aus mit Krediten<br />

zu e<strong>in</strong>em vergünstigten Z<strong>in</strong>ssatz mitf<strong>in</strong>an-<br />

ziert. Dies erfolgt über das ERP-Umwelt- <strong>und</strong><br />

Energieeffizienzprogramm, Programmteil B,<br />

der KfW.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!