09.11.2016 Aufrufe

Kompendium_Digitaler-Bildungspakt

Kompendium_Digitaler-Bildungspakt

Kompendium_Digitaler-Bildungspakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael Kerres,<br />

Professor für Mediendidaktik<br />

und Wissensmanagement an<br />

der Universität Duisburg-Essen<br />

„Digitale Transformation<br />

braucht andere Formen des<br />

Lernens“<br />

Regelmäßig hören wir, dass die digitalen<br />

Medien das Lernen und das Lehren wesentlich<br />

verändern werden. Doch in der vielfach<br />

genutzten Rede von der „Wirkung“ digitaler<br />

Medien auf die Bildung verbirgt sich ein<br />

problematisches Verständnis der Medien.<br />

Die digitale Technik bewirkt nämlich nicht<br />

„unweigerlich“ diese oder jene Entwicklung<br />

in der Bildung.<br />

Wir können sogar auf Grundlage vieler<br />

Untersuchungen davon ausgehen, dass<br />

die Medien das Lehren und Lernen nicht<br />

a priori verändern. Sie haben allerdings das<br />

Potenzial, dass wir Lernprozesse mit digitalen<br />

Medien anders gestalten können:<br />

Mediengestützte Lernarrangements können<br />

so angelegt sein, dass sie die Selbststeuerung<br />

beim Lernen, das gemeinsame Lernen<br />

oder die Flexibilisierung fördern, die der<br />

Vielfalt der Lernenden entgegenkommt.<br />

Es hängt von der Aufbereitung der Medien<br />

ab, ob sich bestimmte Erwartungen, die mit<br />

den Medien verbunden sind, einlösen lassen.<br />

Der Blick wendet sich damit: Es ist nicht die<br />

Technik, die Bildung verändert, sondern<br />

Menschen können Bildung verändern – um<br />

ein anderes Lernen mit digitalen Medien zu<br />

entwickeln, um eine Lernkultur zu etablieren,<br />

die das selbstgesteuerte genauso wie<br />

das kooperative Lernen oder das problembasierte<br />

Lernen mit vielfältigen Materialien<br />

in den Mittelpunkt stellt.<br />

Ein solcher Wandel von Lernkultur lässt<br />

sich oftmals nur schwer erzielen. Die<br />

„digitale Transformation“ wird aber sicher<br />

scheitern, wenn wir davon ausgehen, dass<br />

sie durch den Einsatz der Technik selbst<br />

bewirkt wird. Wenn wir jedoch andere Formen<br />

des Lernens einführen wollen, dann<br />

ist dies als ein umfassender und länger<br />

anhaltender Change-Prozess zu gestalten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!