09.11.2016 Aufrufe

Kompendium_Digitaler-Bildungspakt

Kompendium_Digitaler-Bildungspakt

Kompendium_Digitaler-Bildungspakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Michael Hüther,<br />

Direktor des<br />

Instituts der deutschen<br />

Wirtschaft Köln<br />

„Chancen der digitalen<br />

Transformation für die Bildung<br />

und durch die Bildung“<br />

Die digitale Transformation bietet der Wissensvermittlung<br />

gewaltige, noch lange nicht ausgeschöpfte<br />

Potenziale (MOOC, E-University, neue<br />

Formen der Kollaboration u. a. m.).<br />

Man wird erst noch sehen, welches Gleichgewicht<br />

sich zwischen Präsenzlehren und -lernen einerseits<br />

sowie den virtuellen Formen andererseits einstellen<br />

wird. Gleichzeitig sind besondere Kompetenzen<br />

gefordert, um mit diesen Potenzialen angemessen<br />

umzugehen. Es ist nicht nur die Kenntnis<br />

der technischen Möglichkeiten gefordert, sondern<br />

die Bereitschaft, anders zu lernen, sich anders einzubringen<br />

und sich anders zu vernetzen. Vor allem<br />

aber ist ein hohes Maß an Disziplin gefordert, weil<br />

im Gegensatz zur analogen Welt die unerschöpflichen<br />

Optionen der digitalen Welt am eigenen<br />

Arbeitsplatz auch zur Desorientierung und zum<br />

Ressourcenverschleiß führen können.<br />

Dies und die Tatsache, dass wir am Anfang neuer,<br />

auszuprobierender und zu konigurierender Möglichkeiten<br />

stehen, sprechen für eine entsprechende<br />

Bildungsoffensive.<br />

Die digitale Welt ist charakterisiert durch eine –<br />

zumindest längere Zeit wirksame – Dominanz von<br />

Netzwerken gegenüber Hierarchien. Sie ist damit<br />

unserem marktwirtschaftlichen System, das man<br />

als geordnete Anarchie beschreiben kann, nah<br />

und wesensverwandt. Wir müssen indes gemeinsam<br />

lernen und entwickeln, welche Regeln und<br />

Institutionen (Hierarchien) dazu passen.<br />

Anders gewendet: Die Frage nach der Bildung<br />

in der und für die digitale Transformation hat<br />

am Ende viel damit zu tun, wie wir hier ein<br />

angemessenes Gleichgewicht inden. Denn auch<br />

eine Welt aus Netzwerken kann auf Dauer ohne<br />

einige allgemein akzeptierte Regeln und Verfahren<br />

nicht auskommen. Sensible Bildungsvermittlung<br />

muss diesen Aspekt im Blick haben.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!