10.11.2016 Aufrufe

WLZ 44 | November 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserservice<br />

Die Modellbahnanlage der Wechselbahn.<br />

Die Rahmen der Aussteller mit ihren wertvollen Exponaten.<br />

Die Liebe zur Postgeschichte<br />

Vom 20. bis 23. Oktober<br />

feierte der Briefmarkensammlerverein<br />

Pinkafeld<br />

sein 45-jähriges Bestehen<br />

sowie 95 Jahre Burgenland.<br />

Die Besucher wurden<br />

auf vielfältige Weise in<br />

den Bann gezogen.<br />

Engagierter Verein<br />

Bereits bei der Eröffnung am<br />

Donnerstag konnte man in den<br />

Reden der Ehrengäste und Funktionäre<br />

erahnen, wie aktiv der<br />

BSV Pinkafeld ist. Der Präsident<br />

des Verbandes Österr. Philatelistenvereine<br />

OStR. Mag. Helmut<br />

Kogler betonte dabei vor allem<br />

die Leistung des Obmannes Hermann<br />

Wolfahrt: Unter anderem<br />

organisierte er mit seinem Team<br />

erstmals eine Rang 1-Wettbewerbsausstellung<br />

im Burgenland.<br />

Ebenfalls befindet sich durch das<br />

Engagement des Vereines erstmals<br />

ein burgenländisches Motiv<br />

auf der Sondermarke „Tag der<br />

Briefmarke“.<br />

Außerdem wurde in nunmehr<br />

14 Büchern die Entwicklung des<br />

Postwesens in der Region dokumentiert.<br />

Die Redner sprechen<br />

von einem „monumentalen<br />

Werk“ und einer Besonderheit für<br />

Österreich. Der 7. und letzte Band<br />

wurde bei den Feierlichkeiten präsentiert<br />

und rückt die Jahre 1996<br />

bis heute in den Mittelpunkt.<br />

Soziales Engagement<br />

Der Verein ist auch sozial engagiert<br />

und übergab bei den Feierlichkeiten<br />

dem SOS Kinderdorf<br />

in Pinkafeld 2.150 €. Ebenso<br />

durften die Kinder an der Nostalgiefahrt<br />

mit dem Blauen Blitz teilnehmen.<br />

Für viele der Kinder war<br />

das die allererste Zugfahrt und<br />

ein entsprechendes Highlight.<br />

Die Aussteller der Rang 1-Ausstellung<br />

führten Interessierte<br />

mit allerhand Fachwissen und<br />

Begeisterung durch ihre Exponate.<br />

Interessant sind auch die<br />

Geschichten, wie die Sammler<br />

zu den Marken gekommen sind<br />

bzw. wie sie über die Jahre ein<br />

Vielfaches an ihrem Wert gewonnen<br />

haben.<br />

Eine Modellbahnanlage zeigte<br />

die Wechselbahn mit den Bahnhöfen<br />

Pinggau-Friedberg sowie<br />

Tauchen-Schaueregg im Jahr<br />

1970. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

DER NEUE<br />

PEUGEOT<br />

3008 SUV<br />

NOCH NIE WAR EIN SUV SO WEIT GEDACHT<br />

www.peugeot.at<br />

PROBEFAHRT VEREINBAREN<br />

SUV-DAYS AB 20.10. <strong>2016</strong><br />

NEUES PEUGEOT i-COCKPIT®<br />

DIGITAL HEAD-UP DISPLAY<br />

3D CONNECTED NAVIGATION<br />

CO2-Emission: 100 –136 g / km, Gesamtverbrauch: 3,8 – 6,0 l /100 km. Symbolfoto.<br />

DER NEUE PEUGEOT 3008 SUV<br />

AUTOHAUS FRIESZL GMBH<br />

Untere Hauptstraße 48, 8234 Rohrbach/Lafnitz<br />

Tel.: +43 (0) 3338 /24 29<br />

Fax: +43 (0) 3338 /24 29 - 33<br />

www.peugeot-frieszl.at<br />

office@frieszl.at<br />

Untwart 371, 7501 Unterwart<br />

Tel.: +43 (0) 3352 / 35 0 35<br />

Fax: +43 (0) 3352 / 35 0 35 - 33<br />

www.peugeot-frieszl.at<br />

unterwart@frieszl.at<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!