08.12.2012 Aufrufe

12 09 - Schock Verlag

12 09 - Schock Verlag

12 09 - Schock Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

dezember 2oo9<br />

Berliner Präventionspreis<br />

für CABUWAZI<br />

Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt<br />

verleiht dem Kinder- und Jugendzirkus CA-<br />

BUWAZI e.V. den Berliner Präventionspreis<br />

20<strong>09</strong>. Mit dem Preis würdigt das Land besondere<br />

Leistungen im Bereich der Gewalt-<br />

und Kriminalprävention.<br />

In Kooperation mit den Kinderhäusern Katz<br />

und Maus und Felix wird der Zirkus für das<br />

Projekt „Zirkusspiele – Toleranzerziehung<br />

von klein an“ geehrt. Das Integrationsprojekt<br />

richtet sich an 3- bis 6-jährige Kitakinder.<br />

Hier wird der selbstverständliche<br />

Umgang aller Kinder mit behinderten<br />

Kindern, Kindern mit sozialen Auffälligkeiten<br />

oder mit Kindern verschiedener<br />

Herkunftsländern entwickelt. In Form von<br />

Rollenspielen und dem Ausprobieren der<br />

verschiedenen artistischen Genres, wird das<br />

Thema „Anderssein“ kreativ bearbeitet.<br />

DIenStag 01<br />

musik konzert party<br />

Alter Ballsaal im Bräustübl 20.oo Uhr<br />

Sind wir nicht reizend – Tonfilmschlager-<br />

Revue der 20er bis 40er Jahre<br />

Bürgerhaus Altglienicke 14.oo Uhr<br />

Süßer die Glocken nie klingen – weihnachtliches<br />

Konzert mit Liedern, Geschichten<br />

und Gedichten, gespielt von<br />

Maxim Shagaev (Bajan) und Sergey Karamyschev<br />

(Glasharfe); Moderation: Maria Delling<br />

theater kabarett oper<br />

Schlossplatztheater 10.oo Uhr<br />

Das klingende Haus<br />

kultur – kalender<br />

freiheit fünfzehn 20.oo Uhr<br />

Und niemals vergessen! EISERN UNION!<br />

Das Stück zum Spiel. In 2x 45 Minuten erleben<br />

wir die Geschichte eines Union-Fans<br />

und den rot-weißen Wahnsinn, der sich in<br />

den letzten Jahrzehnten auf dem Rasen,<br />

den Rängen, in Kneipen und Wohnzimmern<br />

rund um die Alte Försterei abgespielt hat.<br />

Berliner Kriminal Theater 20.oo Uhr<br />

Vor dem Frost<br />

vortrag gespräch lesung<br />

Alte Schule 18.3o Uhr<br />

1949: Über den Neuaufbau in Adlershof<br />

erzählt der Ortschronist<br />

Kulturbund Treptow 19.oo Uhr<br />

Vom deutschen zum „arischen“ Theater<br />

Die Vernichtung jüdischer Gewerbetätigkeit<br />

an den Berliner Theatern in der NS-<br />

Zeit; Vortrag von Björn Weigel<br />

weiteres<br />

Fontanehof 16.oo Uhr<br />

DER WANDERNDE WEIHNACHTSKALENDER:<br />

Weihnachtsgrüße aus Schöneweide<br />

per Heliumballon in alle Welt; Zeppelinstr.<br />

77, <strong>12</strong>459 Berlin<br />

kinder familie<br />

Figurentheater Grashüpfer 10.oo Uhr<br />

Sterntaler – Puppenspiel ab 4 J.<br />

kultur – magazin Treptow-Köpenick I www.kulturfenster-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!