08.12.2012 Aufrufe

12 09 - Schock Verlag

12 09 - Schock Verlag

12 09 - Schock Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dezember 2oo9 6<br />

Et in terra pax – Und Friede auf Erden<br />

Bach und Vivaldi im Behrens-Turm<br />

Seit 1917 krönt ein Turm die Silhouette der<br />

Industrielandschaft von Oberschöneweide.<br />

Peter Behrens, der berühmte Architekt der<br />

AEG, entwarf das 70 Meter hohe Gebäude<br />

für die Nationale Automobilgesellschaft.<br />

Später gehörte der Turm zum WF, dem Werk<br />

für Fernsehelektronik, dann wurde SAM-<br />

SUNG Eigentümer. Heute beherbergt das<br />

Haus Arbeitsräume für kleine und mittlere<br />

Unternehmen. Und zuweilen wird es mit<br />

Musik erfüllt.<br />

kultur – magazin<br />

Schon vor etlichen Jahren begann Kulturwerk<br />

Schöneweide e.V., im Behrens-Turm<br />

Konzerte zu veranstalten und Stummfilme<br />

mit Live-Musik aufzuführen. Das Publikum<br />

war jedes Mal begeistert ob der eindrucksvollen<br />

Kulisse und der erstaunlichen Akustik.<br />

Mit dieser Erinnerung im Kopf besannen sich<br />

die Kulturwerker in diesem Jahr auf der einstigen<br />

Galavorstellungen und vereinbarten<br />

mit dem Eigentümer des Behrens-Turmes<br />

eine Fortsetzung. Auftakt war im Oktober<br />

mit einem Konzert zum vierzigjährigen<br />

Bestehen des „Jazzkellers 69“.<br />

Auf Jazz folgt nun am <strong>12</strong>. Dezember<br />

Klassik. Der Belcanto-Chor Berlin singt am<br />

dritten Adventswochenende a cappella<br />

und Sinfonik, bei der ihn das Zehlendorfer<br />

Kammerorchester begleitet. Das Ensemble<br />

unter Leitung von Nataliya Chaplygina ist<br />

bereits zweimal im Behrens-Turm aufgetreten<br />

und wird diesmal neben geistlicher und<br />

weihnachtlicher Musik eine Kantate aufführen,<br />

die Johann Sebastian Bach für die<br />

Adventszeit geschrieben hat: „Nun komm,<br />

der Heiden Heiland“.<br />

Danach erklingt das prächtige „Gloria D-Dur“<br />

von A. Vivaldi, eine Komposition aus dem Jahre<br />

1713 von glanzvoller Schönheit. Solistinnen<br />

des Konzertes sind Gloria Rehm, Sopran, und<br />

Isabell Rejall, Mezzosopran, Zehlendorfer Kammerorchester,<br />

Leitung: Nataliya Chaplygina.<br />

kultur – magazin Treptow-Köpenick I www.kulturfenster-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!