29.11.2016 Aufrufe

LA KW 48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trafen in einem starken Dialog aufeinander: Silke Naun-Bates (vordere Reihe<br />

rechts) und Klaus Maria Brandauer (hintere Reihe rechts außen), auch im Bild:<br />

Marianne Hengel (Obfrau Verein RollOn, vordere Reihe links), Bgm. Anton Mattle,<br />

Helmut Pöll (Alpinarium Galtür) und Moderatorin Barbara Stöckl, (v.l.).<br />

geht um das tiefe Erkennen, dass<br />

die Zeitspanne zwischen Geburt<br />

und Tod kurz sein kann“, erläuterte<br />

Naun-Bates. Gesprächspartner Klaus<br />

Maria Brandauer verband mit dieser<br />

These noch weitere Aspekte und<br />

Zusammenhänge und gab zu: „Ich<br />

würde meine Hand nicht ins Feuer<br />

legen, dass ich dieses Schicksal gleich<br />

gemeistert hätte wie Silke.“ In Anbetracht<br />

an ein Beziehungsleben erläutert<br />

die zum zweiten Mal verheiratete<br />

Mutter zweier erwachsener Kinder:<br />

„Es hat vielfach damit zu tun, wie ich<br />

mich selbst als Frau wertschätze – erst<br />

dann geht das auch.“ Die Rolle der<br />

Eltern nach dem Unfall beschrieb Silke<br />

Naun-Bates wie folgt: „Sie haben<br />

mich einfach alles machen lassen wie<br />

vorher.“ Ein weiteres angesprochenes<br />

Thema war die „Macht von Vergleichen“.<br />

„Damit kommt man nicht<br />

weiter – es ist besser, sich auf Menschen<br />

einzulassen, die einem Ideen<br />

vermitteln“, fügte Klaus Maria Brandauer<br />

dieser Aussage hinzu. Dieses<br />

rund einstündige Gespräch wird am<br />

dem 26. Dezember um 17.15 Uhr auf<br />

„ORF III“ ausgestrahlt.<br />

Türen wieder<br />

neu und modern!<br />

Ohne Baustelle – in nur 1 Tag!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/türen<br />

Kennen sich schon lange: Bgm. Anton Mattle und der bekennende Galtür-Fan Klaus<br />

Maria Brandauer.<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

Die Gruppe „Galtür Syndikat“ sorgte für die musikalische Umrahmung.<br />

SKIOPENING HOCHZEIGER<br />

3. DEZEMBER 2016<br />

DJ ÖTZI<br />

Warm up: „Die bärigen Tiroler“<br />

PROGRAMMSTART<br />

AB 14:30 UHR<br />

Der Eintritt zum Skiopeningkonzert ist<br />

mit einem gültigen Skipass GRATIS.<br />

BesucherInnen ohne Wintersportausrüstung haben<br />

die Möglichkeit ein Berg- und Talfahrtticket für die<br />

Gondelbahn zu lösen.<br />

Weitere Informationen unter: www.hochzeiger.com<br />

30. November/1. Dezember 2016<br />

RUNDSCHAU Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!