29.11.2016 Aufrufe

LA KW 48

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung verloren<br />

KC Cobras mit 1:5-Debakel bei KC Rofan Jenbach Damen<br />

(dgh) In der siebten Runde setzte es<br />

für den KC Cobras aus Landeck beim<br />

KC Rofan Jenbach Damen 1:5 Auswärts-<br />

Niederlage mit unglaublichen 110 Kegeln<br />

Rückstand. Damit ging auch die Tabellenführung<br />

an die KC Rofan Jenbach<br />

Damen. Auf Seiten der Landecker Gäste<br />

übertraf kein einziger Spieler die 500er-<br />

Marke, Reinhard Juen (495), Martin Mayr<br />

(491), Stefan Palle (473) und Carmen Weiskopf<br />

(471) erzielten 1.930 Gesamtholz<br />

(<strong>48</strong>2,5 Schnitt), während die Jenbacher<br />

Damen, angeführt von der Tagesbesten<br />

Michaela Werth (526), mit einem 510er-<br />

Schnitt glänzten. „Diese erste Niederlage<br />

nach sechs Erfolgen en suite schmerzt<br />

sehr, dennoch müssen wir uns jetzt auf<br />

die verbleibenden drei Spiele im Herbst<br />

konzentrieren“, meinte Sportkapitän Carmen<br />

Weiskopf nach der Partie.<br />

Erfolgreiche SPG O-West<br />

(dgh) Die SPG Oberland West setzt<br />

sich aus den Vereinen Prutz/Serfaus,<br />

SV Ried und der SPG Oberes Gericht<br />

zusammen, bei U15 und U16 ist auch<br />

der FC Fließ dabei. Die SPG schreibt<br />

Nachwuchsarbeit groß: Zehn Teams werden<br />

von mehr als 20 Trainern betreut.<br />

Trainiert und gespielt wird in Prutz,<br />

Ried, Serfaus oder in Pfunds. Die SPG<br />

Oberland West arbeitet eng mit dem<br />

Fußballnachwuchszentrum Oberland<br />

(FNZ) zusammen, in dem Kinder von 8<br />

bis 11 Jahren mit anderen Talenten aus<br />

dem Bezirk jeden Mittwoch in Prutz<br />

trainieren. Beim Perspektivtraining einmal<br />

in der Woche unter der Anleitung<br />

der Kampfmannschaftstrainer nehmen<br />

Spieler von 14 bis 18 Jahren teil (ca. 15<br />

Spieler).<br />

BI<strong>LA</strong>NZ. In den Gruppen U9, U10,<br />

U11, U13, U15 und U16 hieß der Meister<br />

(dgh) Für den Kletterverband Österreich<br />

endet die Weltcupsaison 2016 erfolgreich:<br />

In der Lead-Nationenwertung belegt<br />

die Alpenrepublik Rang drei hinter<br />

Slowenien und Frankreich. Beim letzten<br />

Wettkampf in Kranj in Slowenien war<br />

die Landecker Klettererin Magdalena<br />

meist ungeschlagen Oberland West. U15<br />

und U16 spielen im Frühjahr um den<br />

Tiroler Meistertitel – ohne Punkteverlust<br />

beendeten die beiden Teams die Quali<br />

im Herbst. Oberland-Meister ist nach<br />

acht Siegen in acht Spielen die U13, im<br />

Frühjahr spielt sie in der Oberland-Meistergruppe.<br />

Topscorer ist Michael Albert<br />

(Nauders) mit 31 Treffern. Keinen Gegner<br />

gab es für die SPG-U15 im Meisterplayoff<br />

U15 – Sieg in allen acht Spielen.<br />

Topscorer der Oberland West: Mujo Cosic<br />

(Fließ) mit 20 Toren. In dieser Klasse<br />

wird im Frühjahr in zwei Gruppen gespielt;<br />

die Sieger spielen um den Tiroler<br />

Meistertitel wieder am Tivoli. Die SPG-<br />

U16 spielte einen sensationellen Herbst:<br />

13 Spiele – 13 Siege. Wacker ist der einzige<br />

Verfolger um den Einzug ins Dreier-<br />

Finale. Florian „Wegi“ Weger (Nauders)<br />

ist in dieser Gruppe mit 49 Treffern der<br />

Topscorer.<br />

Reinhard Juen und Carmen Weiskopf (stehend), Stefan Palle und Martin Mayr (v. l. @ anzeigen@rundschau.at<br />

knieend). Foto: Gerhard Werth<br />

†<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Wallfahrtskirche Kronburg<br />

Samstag, 3.12.: Musik. Gestaltung Orgel<br />

mit Solo, 17 Uhr Vorabendgottesdienst,<br />

Rorateamt, hl. Amt für Leb. und Verst.<br />

der Fam. Finazzer und Pichler, Gedenken<br />

für Peter Raggl, Josef Raggl, Ferdinand<br />

Scherndl (Neufeld, Burgenland), Eltern<br />

Rosa und Johann Oberhofer (Pfunds),<br />

Eltern Emma und Alfred Siegele, Emma<br />

Grill (Paznaun), H. H. Pfarrer Hubert<br />

Rietzler.<br />

Sonntag, 4.12.: Musik. Gestaltung Milser<br />

Saitenklang und Fam. Eberlein, 10 Uhr<br />

Adventamt für alle Leb. und Verst. des<br />

Milser Saitenklangs und der Fam. Eberlein,<br />

zu Ehren der Muttergottes, Gedenken<br />

für die armen Seelen (Schönwies),<br />

Herta und Friedl Tröber (Ldk.), zur Muttergottes<br />

um Hilfe bei der Chemo (Eichholz),<br />

zu Ehren des hl. Ambrosius und<br />

des hl. Petrus (Wenns), Leb. und Verst. der<br />

Fam. Pfeifer und Jäger (Tobadill, Kappl),<br />

die armen Seelen.<br />

Pfarrkirche Perjen<br />

Donnerstag, 1.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Freitag, 2.12.: 18.30 Uhr Gestaltete Anbetung<br />

und Beichtgelegenheit, 19 Uhr hl.<br />

Messe mit Gedenken an Josef und Rosa<br />

Schönsleben, Arnold (Noldi) Thurner,<br />

Elisabeth Resch, Werner Marth und verst.<br />

Angeh., Fam. Tschol und Hellrigl.<br />

Samstag, 3.12.: 19 Uhr hl. Messe mit<br />

Gedenken an Luise und Josef Pircher,<br />

Richard Lechleitner sen., Anna und Ignaz<br />

Pirschner, Renate Hörhager (Jhm.), Maximilian<br />

Haas, Kaspar Pfister, Marius und<br />

Hilda Bonella, Hans Vogt, Berta Fröch<br />

und Cilli Folie mit Fam., Alfons, Irma und<br />

Anna Scheiber.<br />

Sonntag, 4.12.: 10 Uhr hl. Messe mit Gedenken<br />

an Anna und Luise Siess, Fam.<br />

Unterrainer und Stefanie Hofer, Laura<br />

Peintner (Jhm.), Norbert Passler, arme<br />

Seelen.<br />

Montag, 5.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Dienstag, 6.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Mittwoch, 7.12.: 6 Uhr Rorate mit Gedenken<br />

an Fam. Alexander Sprenger, Mathias<br />

Abler, Rainer Flury, Ida und Hermann<br />

Marth, Frieda und Josef Thönig und verst.<br />

Angeh.<br />

Pfarrkirche Landeck<br />

Donnerstag, 1.12.: 6 Uhr Rorate mit<br />

Gedenken an Franz, Greti, Georg und<br />

Gerhard Haag, Konrad und Julie Wille,<br />

Marianne und Hans Putz, Hans Werner<br />

Netzer, Andre Thaler, Helga Schmid, Karl<br />

und Frieda Huber, Johann und Maria Krismer,<br />

Hermann Walder, Frieda und Emil<br />

Hirschberger, Herbert Zangerl, Josef Dilitz,<br />

Midi Sieß, Maria Probst, Maria und<br />

Johann Krismer, Josef Wohlbang, Geschw.<br />

Armella, Anna und Maria geb. Ehrenberger,<br />

Hans und Paula Zangerl, arme Seelen.<br />

Knapp am Stockerl vorbei<br />

Freitag, 2.12.: 19 Uhr Wortgottesdienst.<br />

Samstag, 3.12.: 16 Uhr Wortgottesdienst<br />

im Altersheim mit Gebetsgedenken an<br />

Edgar Dellemann, Rosa und Willi Lenk<br />

und Willi und Irmgard, 19 Uhr Wortgottesdienst.<br />

Sonntag, 4.12.: 10 Uhr hl. Messe für die<br />

Pfarrgemeinde, mit Gedenken an Margit<br />

Eder (1. Jhtg.), Maria Probst, Josef (Jhm.)<br />

und Ottilie Leis, Maria Luise Hairer<br />

(Jhm.), Leb. und Verst. Fam. Hairer, Siegfried<br />

Ladner, Kathi Vallaster und leb. und<br />

verst. Angeh., Egon Pinzger und leb. und<br />

verst. Angeh., arme Seelen.<br />

Montag, 5.12.: 19 Uhr Rosenkranz im Altersheim.<br />

Mittwoch, 7.12.: 18.30 Uhr Anbetung und<br />

Beichtgelegenheit, 19 Uhr Segnungsgottesdienst<br />

mit Gedenken an Paula Pesjak<br />

(Jhm.), Alois und Paula Pircher, Verst. des<br />

Bienenzuchtvereins Ldk., arme Seelen.<br />

Pfarrkirche Zams<br />

Donnerstag, 1.12.: 19 Uhr Betrachtender<br />

Rosenkranz.<br />

Freitag, 2.12.: 19 Uhr Rorate (Orgel), mit<br />

Gedenken an Paula Juen, Reinhard Jörg<br />

und Leb. und Verst. der Fam., Verst. der<br />

Fam. Wachter, Schuler und Steinwender,<br />

Konrad, Karl und Walter Traxl, Aretha<br />

und Helmuth Stark, Alfons und Barbara<br />

Grissemann, anschl. stille Anbetung und<br />

Beichtgelegenheit bis 20 Uhr.<br />

Röck nicht mehr dabei – sie musste die<br />

Saison aufgrund einer Fingerverletzung<br />

schon vor dem Weltcupfinale beenden.<br />

Christine Schranz aus kletterte in Kranj<br />

auf Platz 17. Im IFSC Climbing Worldcup<br />

2016 Women lead erreichte Röck<br />

Rang vier, Schranz wurde Zwölfte.<br />

Samstag, 3.12.: 14 Uhr Tauffeier für Lyonel<br />

Whys, 19 Uhr hl. Messe mit Gedenken<br />

an Peter Wörgötter und verst. Eltern,<br />

in einem bes. Anliegen.<br />

Sonntag, 4.12.: 8.30 Uhr hl. Messe in Falterschein,<br />

10 Uhr hl. Messe mit Gedenken<br />

an Hildegard und Franz Regensburger,<br />

Prälat Josef Hammerl, Notburga und<br />

Hermann Senfter, Margreth Grießer, Maria<br />

Hammerl, Luise und Josef Wucherer,<br />

Anna und Alois Streng, Josef Mair, Therese<br />

Himmel, in einem bes. Anliegen, 19<br />

Uhr Friedensrosenkranz.<br />

Montag, 5.12.: 10 Uhr Gemeinsames Gebet,<br />

19 Uhr Rosenkranz.<br />

Dienstag, 6.12.: 6.15 Uhr Rorate mit<br />

Bläsern der Musikkapelle mit Gedenken<br />

an Martin Steinwender, Verst. der<br />

Fam. Kopp, Klingler und Reheis, Johann<br />

Marth, verst. Eltern und Geschw. der Fam.<br />

Platter, Gottfried Pircher, verst. Eltern und<br />

Geschw. Rangger, Albuin Zangerle, 9 Uhr<br />

Anbetungsstunde.<br />

Mittwoch, 7.12.: 15.45 Uhr Wortgottesdienst<br />

im Seniorenzentrum, 19 Uhr Ambrosiusmesse<br />

mit Gedenken an alle verst.<br />

Imker, Emma und Roman Traxl, Nikolaus<br />

Antretter, Alois Theiner.<br />

Pfarrkirche Bruggen<br />

Donnerstag, 1.12.: 17 Uhr Kinderwortgottesdienst.<br />

Freitag, 2.12.: 18.30 Uhr Anbetung und<br />

RUNDSCHAU Seite 52 30. November/1. Dezember 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!