09.12.2012 Aufrufe

Allgemeine Informationen zur SEPA-Lastschrift

Allgemeine Informationen zur SEPA-Lastschrift

Allgemeine Informationen zur SEPA-Lastschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>SEPA</strong>-Firmen-<strong>Lastschrift</strong>mandat:<br />

Das <strong>SEPA</strong>-<strong>Lastschrift</strong>mandat besteht aus einem<br />

einheitlichen Autorisierungstext und<br />

bestimmten Angaben, die der ZE und der ZP<br />

machen müssen. Es ermächtigt den ZE,<br />

Zahlungen vom Konto des ZP mittels <strong>SEPA</strong>-<br />

<strong>Lastschrift</strong> einzuziehen und weist gleichzeitig<br />

die Sparkasse an, <strong>SEPA</strong>-<strong>Lastschrift</strong>en<br />

einzulösen.<br />

Besonderheit beim <strong>SEPA</strong>-Firmenlastschrift-<br />

Mandat:<br />

Der Autorisierungstext enthält zusätzlich eine<br />

Erklärung hinsichtlich des Verzichts auf den<br />

Erstattungsanspruch des Kunden. Dieser ist bei<br />

der <strong>SEPA</strong>-Firmen-<strong>Lastschrift</strong>, bei der der Kunde<br />

kein Verbraucher sein darf, ausgeschlossen.<br />

Sparkasse<br />

DSGV CIII<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!