22.12.2016 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld Jahresbericht 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang <strong>2012</strong> <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Elsenfeld</strong> 21<br />

Ausbildung - Übungen - Ausbildung - Übungen - Ausbildung - Übungen - Ausbildung<br />

20. Oktober - Dekon und CSA<br />

Ein Klein-LKW am Schulzentrum <strong>Elsenfeld</strong><br />

verliert einen Gefahrstoff unter<br />

Rauchentwicklung, der Fahrer ist bewusstlos,<br />

noch im Fahrzeug und der Gefahrstoff<br />

breitet sich aus.<br />

Dazu hatte der <strong>Elsenfeld</strong>er Kommandant<br />

Albert Klug auf dem neuen Parkplatz vor<br />

dem Schulzentrum gegenüber dem <strong>Feuerwehr</strong>haus<br />

einen Bauhofpritschenwagen<br />

mit einem Tank versehen und den<br />

Auslaufstutzen so präpariert, dass stetig<br />

eine kleine Menge Flüssigkeit austreten<br />

konnte.<br />

gen Trupp mit Chemieschutzanzügen<br />

(CSA) auszurüsten.<br />

Zeitgleich wurde der Dekonzug des<br />

Landkreises Miltenberg mit dem Dekon-<br />

P und dem LF 16 aus Obernburg und<br />

den Gerätewagen aus Mömlingen und<br />

Eisenbach in Marsch gesetzt.<br />

senfelder CSA-Trupp bereit. Der Aufbau<br />

der Duschzelte war nach 51 Minuten beendet.<br />

Dies ist verhältnismäßig schnell<br />

erledigt worden, wie auch Übungsbeobachter<br />

und Kreisbrandrat Meinrad Lebold<br />

im Anschluss der Übung konstatierte. In<br />

Realeinsätzen müsse man mit deutlicher<br />

Vorlaufzeit für die Dekoneinheiten rechnen,<br />

so Lebold.<br />

Um die Gefahrgutsimulation noch wirkungsvoller<br />

zu gestalten hatte er unter<br />

dem Fahrzeug einen Rauchgenerator<br />

postiert, um<br />

eine Reaktion<br />

des Tankinhaltes<br />

mit der Außenluft<br />

darzustellen.<br />

Nach Rückfrage<br />

über den Inhalt<br />

des Tanks teilte<br />

er mit, dass keine<br />

exakte Gefahrgutkennzeichnung<br />

und –ermittlung möglich<br />

wäre, da die Bauhofgärtner mehrere<br />

Gefahrgutstoffe in Kleinstmenge einfach<br />

zusammengemischt hätten.<br />

Der Dekonzug ist eine Einheit, ausgestattet<br />

mit Einsatzmitteln und Gerätschaften<br />

des Bundes, zur Dekontamination von<br />

Personen in Einsätzen mit Gefahrgütern.<br />

So können CSA-Träger, die aus<br />

dem Einsatz zurückkommen, gereinigt<br />

werden, ehe diese sich entkleiden und in<br />

den sicheren Bereich zurückkehren. Mit<br />

den Duschzelten sind die Blaukittel in<br />

der Lage, zivile Personen zu dekontaminieren,<br />

bevor diese von Rettungsdienst<br />

und Ärzte behandelt werden.<br />

Anfang <strong>2012</strong> wurde der Dekonzug in seiner<br />

heutigen Form von KBM Helge Killinger<br />

aufgestellt, die <strong>Feuerwehr</strong> Obernburg<br />

hat in den Vorjahren Wägen und<br />

Gitterboxen für die Beladung gebaut,<br />

und nun sollte das Konzept im größeren<br />

Rahmen beübt werden. KBR Meinrad<br />

Lebold, die beiden KBIs Johannes Becker<br />

und Hauke Muders, sowie der KBM<br />

Gefahrgut Helge Killinger zeigten sich<br />

mit dem Übungsverlauf sehr zufrieden<br />

und lobten die reibungslose Zusammenarbeit<br />

der <strong>Feuerwehr</strong>frauen und -männer<br />

aus den vier <strong>Feuerwehr</strong>en.<br />

Das ist die Meldung zu Übungsbeginn<br />

um 14.00 Uhr für die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Elsenfeld</strong><br />

am Samstag, den 20. Oktober <strong>2012</strong>.<br />

Schnell war die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Elsenfeld</strong> mit<br />

MZF als Einsatzleitung und LF16/12 zur<br />

Gefahrgutbekämpfung am Übungsort<br />

und begannen gleich einen selbständi-<br />

Den Aufbau und die Inbetriebnahme des<br />

Dekonplatzes führten die Floriansjünger<br />

routiniert und zügig aus.<br />

Schon 24 Minuten nach Übungsbeginn<br />

stand die Einmanndusche für den El-<br />

Auch künftig sollen Einsatzszenarien mit<br />

Gefahrgütern auf Landkreisebene beübt<br />

werden und so kündigte Killinger für<br />

2013 zwei Übungen der Gefahrgutzüge<br />

des Landkreises Miltenberg mit dem Dekonzug<br />

an.<br />

Text: Martin Spilger, Johannes Becker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!