09.12.2012 Aufrufe

Download als PDF (4 MB) - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

Download als PDF (4 MB) - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

Download als PDF (4 MB) - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BelegheBAmmen<br />

G e b u r t s h i l f e u n d n e o n A t o l o G i e<br />

Beleghebammen<br />

und Klinikum Merzig arbeiten eng zusammen<br />

Am Klinikum Merzig sind derzeit<br />

neun Beleghebammen beschäftig.<br />

Als so genannte „Freiberufler“ verfügen<br />

sie auch außerhalb der Klinik<br />

über eine Hebammenpraxis mit<br />

Sprechzeiten und sind patientennah<br />

zunächst Anlaufstelle für allgemeine<br />

Fragen. Alle Praxen bilden im<br />

nördlichen <strong>Saarland</strong> ein geburtsbetreuendes<br />

Versorgungsnetz.<br />

Unsere Beleghebammen beraten<br />

Frauen in der Schwangerschaft vor<br />

Ort und bieten Hebammenhilfe unter<br />

der Geburt in der Klinik unterstützt<br />

von Frauenärzten an, was mit<br />

dem Klinikum im Rücken Geburtshilfe<br />

auch sicher macht. Beratung,<br />

Vorbereitung auf die Geburt hin<br />

sowie der spätere Beistand unter<br />

der Geburt im Kreißsaal sind Kennzeichen,<br />

die auch den Unterschied<br />

zwischen einer Beleghebamme und<br />

einer Klinikhebamme ausmachen.<br />

Auch nach der Geburt sind unsere<br />

Beleghebammen weiter gegenwärtig.<br />

Gemeinsam mit Frauenärzten<br />

und Kinderärzten erfolgen geburtshilfliche<br />

Visiten und die Beratung<br />

der Mütter über das Stillen und in<br />

allen anfallenden Problemen. Nach<br />

der stationären Entlassung nimmt<br />

die Beleghebamme die Hausbesuche vor Ort auf und<br />

kümmert sich weiter um das Wohlbefinden von Mutter<br />

und Kind.<br />

Rückbildungsgymnastik nach der Geburt hat das Ziel,<br />

den Beckenboden der Mütter erneut zu stabilisieren,<br />

um somit mögliche Spätfolgen wie Blasenleiden entgegen<br />

wirken zu können. Auch hierzu bieten unsere<br />

Beleghebammen Rückbildungskurse an.<br />

Im Krankenhaus geht unsere Pflege unter dem Stichwort<br />

der integrierten Versorgung neue Wege. Mutter<br />

und Kind bilden eine Einheit. Deshalb wird versucht,<br />

zwischen Krankenschwestern der Erwachsenenmedizin<br />

und Kinderkrankenschwestern ebenfalls eine Einheit zu<br />

bilden.<br />

Das Krankenhaus gewährleistet jeglichen Komfort, wir<br />

unterstützen aktiv das Stillen der Mütter und beraten<br />

auch gerne über alle Möglichkeiten. Wir unterstreichen<br />

den hohen psychosozialen Anspruch, der durch<br />

ein Kind eintritt. Neugeborene brauchen Hinwendung<br />

Eine der Säuglingsüberwachungseinheiten.<br />

Der Wassergeburtsraum, einer von vier<br />

Geburtsräumen im Kreißsaal.<br />

ohne Zeitschranken. Analog einem Hotel verfügen wir<br />

deshalb auch über ein Umfeld, das allen Wünschen<br />

entspricht und auf eine gesunde Ernährung achtet.<br />

Stressfrei können sich die Mütter eine Auszeit für ein<br />

Das Team der Beleghebammen im Klinikum<br />

Merzig.<br />

G e b u r t s h i l f e u n d n e o n A t o l o G i e<br />

ausgedehntes Frühstück auch zu einem späteren Zeitpunkt<br />

nehmen, wenn sie sich z.B. die ganze Nacht um<br />

ihr Kind kümmern mussten.<br />

Infoabend mit<br />

Kreißsaalbesichtigung.<br />

Die Hebammen, das Team der Geburtshilfe und der<br />

Kinderklinik lädt alle werdenden Eltern herzlich ein zu<br />

einem kostenlosen Informations-Abend mit Kreißsaal-<br />

und Stationsführung (jeden zweiten und vierten Dienstag,<br />

jeweils um 19 Uhr). Eine Voranmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Folgen Sie der Ausschilderung.<br />

HEBAMMENSPRECHSTUNDE:<br />

Die Hebammen bieten unterschiedliche<br />

Sprechstunden an. Rufen Sie uns an!<br />

Kreißsaal: 06861. 705-1478<br />

Gynäkologische Ambulanz: 06861. 705-1471<br />

Hebammen:<br />

Maike Schmitt<br />

Yasmin Ali Chirinpour<br />

Rebecca Großmann<br />

Nadine Guckelmus-Schmal<br />

Katja Kautenburger<br />

Marion Dal-Molin<br />

Ute Schäfer<br />

Daniela Schühler-Hilgert<br />

Pia Utzig<br />

Baby-Boom im Klinikum: Neun Geburten am 9. Mai<br />

Das Tagesdatum konnte nicht besser passen:<br />

Neun Babys sind am 9. Mai im <strong>SHG</strong>-Klinikum<br />

Merzig auf die Welt gekommen. Mit den<br />

stolzen Eltern freute sich auch das Team der<br />

Schwestern: „So ein Tag ist einfach nur schön“.<br />

Los ging es kurz nach Mitternacht, <strong>als</strong> um 00.10 Uhr<br />

der kleine Leonard das Licht der Welt erblickte, gefolgt<br />

von Felix (04.44 Uhr), Julian (05.25 Uhr) und Yannik<br />

(08.29 Uhr). Dann waren die Mädchen dran, mit Emma<br />

(12.53 Uhr) und - gut vier Stunden später - Kamile. Die<br />

klangvollen Vornamen hatten sich die Eltern natürlich<br />

schon längst ausgesucht.<br />

Der späte Nachmittag gehörte dann Mathias (17.34<br />

Uhr) und Metin (18.06 Uhr). Um 23.15 Uhr machte die<br />

kleine Ksenia die Neuner-Runde komplett.<br />

18 Forum Am Puls der Zeit Forum Am Puls der Zeit 19<br />

BelegheBAmmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!