09.12.2012 Aufrufe

GERMAN OPEN 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

GERMAN OPEN 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

GERMAN OPEN 2012 - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

ewu regio<br />

Steißbeins, Oberkörper seitwärts,<br />

vorwärts und rückwärts strecken,<br />

Atmung vertiefen und verbessern,<br />

Arm- und Schulterkreisen, die Beine<br />

im Takt des Pferdes mitschwingen<br />

lassen, Fußkreisen und Zehen<br />

anheben, Rumpf nach vorne und<br />

hinten dehnen, Beine nach vorne<br />

und hinten dehnen, um nur einige<br />

dieser Übungen zu nennen. Auch<br />

bei diesem Teil der Sitzschulung<br />

überzeugte Sabine Stahl mit ihrer<br />

Fachkompetenz und individuellen<br />

Hilfestellung bei den einzelnen<br />

Übungen zu Pferde.<br />

Nach einer verdienten Mittagspause<br />

ging es in den letzten Teil der<br />

Sitzschulung, um die Umsetzung<br />

der Funktionsgymnastik beim Reiten.<br />

Jetzt wurde durch Sabine Stahl<br />

auf die persönlichen Erwartungen<br />

beim Reiten eingegangen. Gut aufgewärmt,<br />

also körperlich und mental<br />

vorbereitet wurden wir in zwei<br />

Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe die<br />

selbstständig ritt und eine Gruppe<br />

die longiert wurde. Einige Teilnehmer<br />

hatten eigene Pferde mit und<br />

andere hatten sich ein Pferd von<br />

STEELDUST geliehen. Gemeinsam<br />

sattelten alle Teilnehmer die Pferde.<br />

Nach Aufwärmen der Pferde<br />

wurde jeder einzeln auf dem Zirkel<br />

Individualkurs mit Jessica Muthers und Judith Wolf<br />

Am 28.-29.07.<strong>2012</strong> fand ein Individualkurs unter<br />

der Leitung der EWU Westerntrainerin C Jessica<br />

Muthers und der angehenden Trainerin C<br />

Judith Wolf bei Heidehof Quarterhorses statt.<br />

Zu Anfang blickten wir in trübe Gesichter, Petrus<br />

meinte es nicht gut mit uns, es hatte geregnet<br />

ohne Ende. Zum Glück konnte Jessica über einen<br />

guten Bekannten eine schicke kleine Halle<br />

organisieren. Hier noch mal ein ganz großes<br />

„Dankeschön“ an Autohaus Scholzen, dass wir<br />

so spontan einen ganzem Tag die Halle blockieren<br />

durften.<br />

Nach einer kurzen Verzögerung startete das Theorieprogramm;<br />

hier brachten Jessica und Judith<br />

uns die wichtigsten Westerndisziplinen (Western<br />

Pleasure, Western Horsemanship, Trail) ein<br />

bisschen näher. Danach der Aufruf „Sattelt die<br />

Pferde“. Der liebe und auch einzige Mann in unserer<br />

Mitte Ansgar (Jessicas Mann) spielte den<br />

ganzen Tag unser Pferdetaxi und transportierte<br />

die Pferde zur frisch gesprengten Reithalle.<br />

geholt. Es wurden die individuellen<br />

Bewegungsdefizite genannt und<br />

siehe da, durch die theoretischen<br />

Informationen, die Reiterbodenarbeit,<br />

durch die Anleitung und Korrektur<br />

während des Reitens durch<br />

Sabine Stahl, wurden die persönlichen<br />

Bewegungsdefizite vom<br />

An diesem Tag wuchsen wir alle über uns hinaus.<br />

Die acht Teilnehmer wurden in vier Gruppen<br />

eingeteilt und übten verschiedene Westernlektionen.<br />

Judith und Jessica wechselten sich<br />

mit dem unterrichten der Gruppen ab. So konnten<br />

wir von beiden Trainerinnen viel lernen. Es<br />

wurde hier individuell auf das Können des Reiters<br />

und des Pferdes eingegangen. „Nachgiebigkeit“<br />

war das Wort des Tages. Die Jugend unter<br />

uns, sorgte mit einem Cowboy- vs. Kuhspiel für<br />

gute Showeinlagen. Am Ende des Tages fuhren<br />

alle mit rauchenden Köpfen, Stimmbändern (vor<br />

allem bei den Trainerinnen) und Muskeln nach<br />

Hause.<br />

Am zweiten, sonnigen Tag, lag somit der Schwerpunkt<br />

auf Trail. Dank der Gebete an den Himmel,<br />

hatten wir an diesem Tag super Wetter und<br />

konnten den hofeigenen Reitplatz nutzen.<br />

Hier halfen alle fleißig beim Aufbau des Parcours<br />

mit. Jetzt waren Geschicklichkeit und die feinen<br />

Hilfen des Reiters am Pferd gefragt. Nach dem<br />

Motto „über Stock und über Stein“ bewältigten<br />

die einzelnen Teilnehmer die verschiedenen Hindernisse.<br />

Dann Aktion! Nach einer schönen Mittagspause<br />

sollten wir das Gelernte umsetzen. Bei einem<br />

Hofturnier wurden die geübten Disziplinen der<br />

letzten zwei Tage abgefragt. Die einzelnen Reiter<br />

mussten sich in den Disziplinen Trail, Western<br />

Horsemanship und Western Pleasure beweisen.<br />

WESTERNREITER – Oktober <strong>2012</strong><br />

Reiter erkannt und noch während<br />

der Sitzschulung verbessert. Den<br />

Teilnehmern an der Longe ging es<br />

auch so. Zum Ende der Sitzschulung<br />

ging es in den Schulungsraum<br />

und jeder Teilnehmer hatte noch<br />

mal die Möglichkeit sein Feedback<br />

abzugeben.<br />

Der Kurs war ein voller Erfolg.<br />

Nach dem Kurs bin ich selber noch<br />

zum Stall und habe mein Pferd gesattelt,<br />

um mein neu erworbenes<br />

Wissen direkt mal auszuprobieren.<br />

Ich war und bin immer noch begeistert,<br />

mein Pferd ging lauffreudiger,<br />

meine Beine waren ruhiger,<br />

ich fühlte mich im Pferd sitzend<br />

und konnte locker den Bewegungen<br />

folgen.<br />

Die Sitzschulung bei STEELDUST<br />

unter der Leitung der EWU Trainerin<br />

Sabine Stahl möchte ich hiermit<br />

sehr gerne weiterempfehlen, es<br />

lohnt sich!<br />

Anja Latuszeck<br />

Für die ersten fünf Platzierungen gab es dann<br />

Schleifen und für die ersten drei sogar Preise. Im<br />

Anschluss daran erhielten alle Reiter ein persönliches<br />

Feedback von den beiden Trainerinnen.<br />

Fazit: Alle acht Teilnehmer blicken auf ein tolles<br />

Wochenende zurück. Wir haben viel gelernt und<br />

viele von uns sind über sich hinausgewachsen.<br />

Alle haben einiges mit nach Hause genommen,<br />

dass sie nach Abklingen des Muskelkaters, noch<br />

mehr verfeinern können.<br />

Wir Teilnehmer möchten uns nochmal vielmals<br />

für die tolle Organisation und das Training bei<br />

Judith und Jessica bedanken. Vielen Dank auch<br />

an Ansgar, der uns am Samstag so spontan die<br />

Pferde hin und her transportiert hat.<br />

Hoffentlich finden noch viele weitere<br />

Kurse, bei Heidehof Quarterhorses, statt.<br />

ABGABE DER AKTIVPÄSSE: Bitte die Aktivpässe bis zum 31. Oktober <strong>2012</strong> an<br />

Petra Behr, Am Potekamp 22, 40885 Ratingen schicken!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!