09.12.2012 Aufrufe

NR. 1 20. Dezember 2006 17. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 20. Dezember 2006 17. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

NR. 1 20. Dezember 2006 17. JAHRGANG - Stadtverwaltung Tanna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Aus der Gemeindearbeit der Kirchgemeinde <strong>Tanna</strong><br />

Neben dem Gemeindefest im Sommer<br />

und der Gemeindeadventsfeier gibt es<br />

noch weitere traditionelle Veranstaltungen<br />

im Kirchenjahr, so z.B. Anfang Januar die<br />

Allianzgebetswoche, in der sich Christen aus der<br />

Freikirche, der katholischen und der evangelischen<br />

Gemeinde zum Gebet treffen.<br />

Um ein weiteres zu nennen, nicht zu vergessen<br />

ist die Bibelwoche im März.<br />

Nachdem wir im August 2005 Herrn<br />

Ivan Rebroff in der Andreaskirche zu<br />

<strong>Tanna</strong> hören konnten, war es uns am<br />

8. Juni <strong>2006</strong> vergönnt, Herrn Peter Orloff mit dem<br />

Schwarzmeer-Kosaken-Chor hier begrüßen zu<br />

können.<br />

Ivan Rebroff und Peter Orloff waren beide in<br />

den 50er Jahren Mitglieder des Kosakenchores.<br />

Der Vater von Peter Orloff, Pfarrer Nikolai Orloff,<br />

war der erste Gesamtleiter der Gruppe. Der kleine<br />

Peter hatte von Anfang an den Vater und die<br />

Schwarzmeer-Kosaken bei ihren Auftritten begleitet.<br />

Und dabei träumte der kleine Junge, später<br />

einmal selber die schwarze Uniform zu tragen<br />

und die Lieder im Chor mitzusingen. Aus dem<br />

kleinen Jungen wird mit 14 Jahren der jüngste<br />

Sänger der Kosakenchöre – die spätere Schlagerlegende<br />

Peter Orloff.<br />

Reich beschenkt...<br />

... wurden wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Kinderwoche – zunächst mit dem Interesse<br />

vieler Kinder. Wir Menschen kennen nur<br />

zu gut die gegenteilige Erfahrung – nämlich,<br />

dass man sich um etwas müht, sei es in der Familie,<br />

sei es im Sportverein, in der Kirchgemeinde<br />

– und die Mühe scheint nur wenige oder gar<br />

niemanden zu interessieren. Wir Mitarbeiter der<br />

Kinderwoche durften täglich über einhundert<br />

Kinder erwarten – damit wurden wir beschenkt.<br />

Reich beschenkt...<br />

... wurden wir Mitarbeiter auch von den vielen<br />

offenen Türen. Viele Institutionen und auch<br />

viele Spender von Geld und Sachmitteln trugen<br />

dazu bei, dass die Kinderwoche mit einem reichhaltigen<br />

Angebot und für wenig Teilnehmerbeitrag<br />

stattfinden konnte.<br />

Reich beschenkt...<br />

... ja offene Augen dafür – das wollten wir<br />

Mitarbeiter den Kindern thematisch mitgeben.<br />

Offene Augen dafür, wie reich wir an materiellen<br />

Am 1. Freitag im März feiern die Frauen der<br />

Gemeinden gemeinsam den „Weltgebetstag der<br />

Frauen“. Das Land, für das speziell in dem betreffenden<br />

Jahr gebetet wird, ist vorgegeben vom<br />

Weltgebetstagskomitee. <strong>2006</strong> war Südafrika dran.<br />

2007 geht es um Paraguay im Herzen von Lateinamerika.<br />

Es wird das Land vorgestellt und die<br />

Not der Frauen dort. Und es wird gemeinsam für<br />

die Besserung der Situation gebetet.<br />

Musikalische Höhepunkte <strong>2006</strong><br />

Seit 1993 ist er nun der musikalische Gesamtleiter<br />

dieser Formation, in der atemberaubende<br />

Tenöre wie Iskander Touriare, gewaltige<br />

Baritone wie Peter Orloff selbst und nachtschwarze<br />

Bässe wie Stefan Arininsky, der durch<br />

das Programm führte, mitsingen.<br />

Der Tenor Iskander Touriare sang im Konzert<br />

solistisch „Eintönig klingt das Glöckchen“ und<br />

„Kalinka“. Diese wohltuende Stimme ist mir unvergessen<br />

geblieben.<br />

Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war<br />

am 22. September in der Andreaskirche <strong>Tanna</strong>. Es<br />

kam der Liedermacher Manfred Siebald aus<br />

Mainz zu uns gereist. Mit seinen Liedern, Worten<br />

und Gedanken brachte er vielen Konzertbesuchern<br />

Freude ins Herz. Fast 3 Jahre hat es gedauert,<br />

bis endlich ein Termin mit Siebald zustandekam<br />

und wir ihn bei uns begrüßen konnten.<br />

Gütern sind. Offene Augen dafür, wie reich sich<br />

jemand nennen kann, wenn er von Freunden<br />

weiß. Offene Augen dafür, mit welcher reichhaltigen<br />

Umwelt wir beschenkt sind. Offene Augen<br />

für die reichen Talente, die in jedem Kind angelegt<br />

sind. Offene Herzen für Jesus Christus, den<br />

Christen hinter den vielen Gaben wissen.<br />

Reich beschenkt...<br />

... wir wollten den Kindern nahe bringen,<br />

dass damit auch in Gottes Namen Verantwortung<br />

verbunden ist. Die Verantwortung für eine gerechte<br />

Verteilung der materiellen Güter. Die Verantwortung<br />

für den Erhalt von Freundschaften<br />

und Umwelt. Die Verantwortung dafür, dass unsere<br />

Talente auch zum Guten eingesetzt werden.<br />

Ich war sehr froh, dass wir von der wunderbaren<br />

Atmosphäre der Kinderwoche etwas beim<br />

Euregionalen Kirchentag in Cheb weitergeben<br />

konnten. Über 60 Sängerinnen und Sänger aus<br />

<strong>Tanna</strong> und Umgebung standen in Cheb beim<br />

Gottesdienst auf der Bühne.<br />

Nach dem Gottesdienst gibt es immer noch<br />

ein gemütliches Beisammensein mit Speisen aus<br />

dem Weltgebetstagsland. Frauen aus dem Frauenkreis<br />

<strong>Tanna</strong> bereiten diese Speisen vor.<br />

Eine besondere Freude ist für mich, dass sich<br />

seit zwei Jahren die Frauen aus Schilbach auf den<br />

Weg nach <strong>Tanna</strong> machen, um den Weltgebetstag<br />

mit zu feiern.<br />

Ulla Stubenrauch<br />

Erinnerungen an die Kinderwoche <strong>2006</strong><br />

Reich beschenkt...<br />

... ist jede Stadt und jedes Dorf, wenn darin<br />

Kinder geboren werden und aufwachsen.<br />

Reich beschenkt...<br />

... ist auch unsere Region <strong>Tanna</strong>.<br />

Reich beschenkt...<br />

... Gott sei Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!