30.01.2017 Aufrufe

Jahresbericht 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aschen und richtigen Einsatz <strong>der</strong> Mittel <strong>der</strong> Ersten<br />

Löschhilfe – in diesem Fall eines Innenhydranten –<br />

wie auch die fachlich fundierte Unterweisung des<br />

Personals konnte ein Zimmerbrand größtenteils be -<br />

reits vor dem Eintreffen <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> durch den<br />

Brandschutzbeauftragten gelöscht werden. Zeitgleich<br />

wurden die Räumung des betroffenen Brandabschnittes<br />

und Verlegung <strong>der</strong> Personen in an<strong>der</strong>e<br />

Brandabschnitte vorgenommen. So wurde bei die sem<br />

Bran<strong>der</strong>eignis glücklicherweise niemand verletzt. In<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit haben ähnliche Bran<strong>der</strong>eignisse<br />

in vergleichbaren Einrichtungen ohne entsprechen -<br />

de Brandschutzmaßnahmen bereits zu schrecklichen<br />

Opferbilanzen mit zahlreichen Toten und Verletzen<br />

geführt.<br />

Wie wichtig eine automatische Weiterleitung des<br />

Alarms durch die Brandmeldeanlage an die Bereichs -<br />

alarmzentrale <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> ist, hat erst vor wenigen<br />

Wochen ein Alarm in einem Objekt gezeigt,<br />

dessen Brandmeldeanlage mit einem Call-Center<br />

verbunden ist. Die dortigen Mitarbeiter riefen, als<br />

die Anlage auslöste, zunächst im <strong>Neulengbach</strong>er<br />

<strong>Feuerwehr</strong>haus an. Sie wussten natürlich nicht, dass<br />

dieses die meiste Zeit unbesetzt ist. Auf die Idee,<br />

den Notruf anzurufen, kamen die Call-Center-Mitarbeiter<br />

erst, als sie im <strong>Feuerwehr</strong>haus niemanden<br />

erreichten. Dadurch verstrichen viele wertvolle<br />

Minuten, bis die <strong>Feuerwehr</strong> endlich alarmiert<br />

wurde. Der Sinn und Zweck <strong>der</strong> Brandmeldeanlage<br />

ist die rasche Erkennung eines Brandes und sofortige<br />

Weiterleitung des Alarms an eine Alarmzentrale<br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong>, sodass die Entwicklungszeit des<br />

Feuers sehr gering gehalten wird. Glücklicherweise<br />

handelte es sich im beschriebenen<br />

Fall um einen Fehlalarm, sonst<br />

wäre die <strong>Feuerwehr</strong> möglicherweise<br />

zu spät gekommen ...<br />

Automatische Brandmelde -<br />

anlagen im Einsatzbereich:<br />

Blindenheim Harmonie (Zentrale im neuen Trakt)<br />

Fa. Rehau (Intervention nur während <strong>der</strong> Betriebs -<br />

zeiten, Versandhalle ohne Intervention)<br />

Pflegeheim Beer<br />

Lagerhaus <strong>Neulengbach</strong> Baumarkt (Zentrale beim<br />

Ausgangsbereich)<br />

Lagerhaus <strong>Neulengbach</strong> LKW-Werkstätte (Zentrale<br />

bei Infobereich)<br />

Wohnungsanlage Akademiestraße (nur Tiefgaragen -<br />

teil über Brandmeldeanlage)<br />

Wohnungsanlage Kohlreithstraße (nur Tiefgaragenteil<br />

über Brandmeldeanlage)<br />

Fa. Billa (Intervention nur während <strong>der</strong> Betriebs -<br />

zeiten)<br />

Park & Ride-Anlage (Stellflächen für ca. 390 PKW)<br />

Autohaus FIGL (gesamte Firmengebäude über<br />

Brandmeldeanlage)<br />

Wohnhausanlage Wiener Straße (nur Tiefgaragenteil<br />

über Brandmeldeanlage)<br />

BORG Sindelarstraße (gesamtes Objekt)<br />

Wohnhausanlage Akademie II Leopold-Kucher-Straße<br />

(nur Tiefgarage über Brandmeldeanlage)<br />

In Errichtung sind:<br />

Wohnhausanlage Reichelgasse altes <strong>Feuerwehr</strong> -<br />

haus (Tiefgarage)<br />

Neue Mittelschule – gesamtes Objekt<br />

ohne Anschluss an die Bereichs -<br />

alarmzentrale St. Pölten:<br />

Postgebäude-Verteilerstation<br />

temporär:<br />

Museum (Ausstellungs -<br />

raum) im Gerichtsgebäude<br />

Was ein Heimbrandmel<strong>der</strong> im positiven Sinn bewirken<br />

kann, hat ein Brandeinsatz am 19. August<br />

<strong>2013</strong> in Ebersberg gezeigt. Ein Kühlschrank hatte<br />

zu brennen begonnen, und <strong>der</strong> installierte Rauchmel<strong>der</strong><br />

die Bewohner des Einfamilienhauses durch<br />

sein intensives Piepsen auf den Entstehungsbrand<br />

aufmerksam gemacht. Die Flammen erreichten be -<br />

reits die Zimmerdecke, als sie <strong>der</strong> Hausbewohner<br />

mittels eines Gartenschlauchs erfolgreich be -<br />

kämpfte. Seitens <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> wurde <strong>der</strong> angebrannte<br />

Kühlschrank ins Freie verbracht und diverse<br />

Nachlösch- und Sicherungsarbeiten getätigt. Ohne<br />

Heimbrandmel<strong>der</strong> wäre <strong>der</strong> Schaden mit Sicherheit<br />

wesentlich größer ausgefallen.<br />

2014 wollen wir eine In -<br />

formationsveranstaltung<br />

über Gefahren bei Bränden<br />

von Photovoltaikanlagen<br />

an bieten.<br />

Ich möchte mich bei allen Kameraden bedanken,<br />

welche in diesem Sachgebiet mitarbeiten, insbe -<br />

son<strong>der</strong>e bei jenen Kameraden, die sich viel Zeit<br />

genommen haben, um mit dem Rauchfangkehrer<br />

im Zuge <strong>der</strong> feuerpolizeilichen Beschau die verschiedenen<br />

Objekte zu begehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!