30.01.2017 Aufrufe

Jahresbericht 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Müllberg (Emmersdorf)<br />

Bekämpfung eines „Waldbrandes“<br />

Für den 12. Juni wurde unser Wechsella<strong>der</strong>fahrzeug<br />

nochmals einberufen. Auftrag war <strong>der</strong> Abbau des<br />

mobilen Hochwasserschutzes mit Verladung <strong>der</strong> Betonleitwände<br />

auf <strong>der</strong> S 5 bei Theiss im Bezirk Krems.<br />

Diese Arbeiten wurden zur Zufriedenheit aller Be -<br />

teiligten äußerst flott erledigt. Ein zuvor errichteter<br />

Behelfsdamm von 2.300 m Länge wurde wie<strong>der</strong><br />

abgebaut, die Betonleitwände auf LKW <strong>der</strong> ASFINAG,<br />

des Bundesheeres und auf Wechsella<strong>der</strong>fahrzeuge<br />

von <strong>Feuerwehr</strong>en aus allen Bezirken Nie<strong>der</strong>öster -<br />

reichs verladen.<br />

Abbau und Verladung eines mobilen Hochwasserdamms<br />

Damit waren jedoch die Tätigkeiten des KHD im<br />

abgelaufenen Jahr noch nicht erledigt. Eine große<br />

Übung mit dem bezeichnenden Namen „Leitung<br />

<strong>2013</strong>“ fand im September statt. Es galt eine Zu -<br />

bringerleitung von <strong>der</strong> Donau nach St. Pölten zu<br />

verlegen. Aufgabe <strong>der</strong> FF <strong>Neulengbach</strong>-<strong>Stadt</strong> war<br />

es, im Bereich des Landhauses in St. Pölten unser<br />

Schnelleinsatzzelt für einen <strong>der</strong> eingesetzten<br />

Führungs stäbe aufzustellen. Ich war u.a. auch im<br />

Landesführungsstab eingesetzt.<br />

An <strong>der</strong> zeitgleich stattfindenden KHD-Zugsübung<br />

konnten wir dieses Mal nicht teilnehmen.<br />

Am 12. Oktober wurde die Bereitschaftsübung <strong>der</strong><br />

17. KHD-Bereitschaft im Raum Krems abgehalten.<br />

Übungsannahme war ein Waldbrand, den es zu<br />

bekämpfen galt. Auch bei dieser Übung waren wir<br />

mit dem Löschfahrzeug vertreten.<br />

Am 23. November fand die Fortbildung <strong>der</strong> KHD-<br />

Zugs- und Bereitschaftskommandanten in Tulln statt.<br />

Hier konnte ich mit LFR Huber im Team u.a. die<br />

Stabsfunktionen und die Aufgaben des Landesführungsstabes<br />

den Modulteilnehmern vermitteln.<br />

Unser Lager von Sandsäcken wurde zwischenzeitlich<br />

wie<strong>der</strong>um aufgefüllt. Wir haben <strong>der</strong>zeit<br />

40.000 Sandsäcke auf Lager.<br />

Ich möchte mich bei allen <strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong>n<br />

bedanken, welche sich immer wie<strong>der</strong> für Übungen<br />

und Weiterbildungen Zeit nehmen, ebenso bei den<br />

Kameraden, die in den KHD-Einsatz gehen, aber<br />

auch bei jenen, die als Reserve in <strong>Neulengbach</strong><br />

verbleiben und hier während <strong>der</strong> Abwesenheit <strong>der</strong><br />

eingesetzten Kräfte die örtliche Einsatzbereitschaft<br />

sicherstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!